Leben
Gefühle

Micah Truran bericht über Identitätsfindung und Gender

«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»

Bild: public domain
Und einer der Jungs sagt: «Wow, der Typ ist cool.» Und das Mädchen grinst nur und meint: «Das ist ein Mädchen.» Micah Truran ist und tut, was immer sie will. Aber das war kein einfacher Weg.
11.10.2017, 09:5811.10.2017, 09:58

Micah Truran berichtete über ihre Erfahrungen mit der Identitätsfindung im Rahmen der offenen Bühne «The Moth» in New York. Das ist ihre Geschichte:

Eine wahre Geschichte
Diese und noch viele andere wahre Geschichten aus dem Leben findest du auf der Website des Veranstalters.

«Meiner Meinung nach ist ‹Der Glöckner von Notre Dame› einer der unterschätztesten Disney-Filme. Da gibt es diese eine Szene, in der der Glöckner seinen Käfig umschmeisst und noch ein bisschen rumtanzt und ruft: 

«Jippie, endlich frei ... !» Und zwei Schritte weiter stolpert er und steckt wieder fest.

Eine ziemliche gute Metapher für meine Erfahrungen mit meinem Geschlecht. Ich wuchs in einer sehr konservativen Familie auf. Ich wuchs auf mit Disney-Filmen, Bibelgeschichten und den alten Schwarz/Weiss-Hollywoodklassikern. Die Rollen waren dabei immer gleich verteilt:

Der Kerl ist der Held, der Abenteurer, der sich die Mädchen angelt.

Und die Frauen waren Ehefrauen, Mütter und Freundinnen des Helden.

Ich brauchte nicht lange, um für mich zu entscheiden, dass die Frauenecke nicht sonderlich erstrebenswert wirkt. Lieber wollte ich ein Junge sein. 

Bild
Bild: public domain

Während meiner ganzen Kindheit fühlte ich mich immer unwohl damit, ein Mädchen zu sein. Und wenn ich einen Franken bekommen hätte für jedes Mal, als mir gesagt wurde: 

Nein, Mädchen sitzen nicht so!
Nein, so ziehen sich Mädchen nicht an!
Nein, so benehmen sich Mädchen aber nicht!

– dann müsste ich mir jetzt ganz bestimmt keinen Kopf mehr um mein Studiendarlehen machen.

Ich war nie frei, die Dinge zu tun, die ich tun wollte. Weder durfte ich an den Pyjama-Parties meiner Freunde teilnehmen, die alle Jungs waren und ich damit das einzige Mädchen in der Runde gewesen wäre, noch durfte ich mich fürs Football-Team bewerben. Sogar ein Roller war ausgeschlossen.

Dann kam ich ins College, und dort konnte ich plötzlich auftreten und sagen: Hey, ich bin ein Junge. Manchmal musste ich es vielleicht ein, zwei Mal erklären, so: Hey, ich bin transgender und ein Junge. Doch die meisten akzeptierten die Situation einfach.

Manche hatte zwar trotzdem Probleme damit und es wurde wirklich frustrierend und es kostete mich viel Kraft, mein Umfeld ständig zu korrigieren. Aber das nahm ich einfach an. 

In meiner Klasse zum Thema ‹Frauen und Gender Studies› wurde mir erzählt, dass das Geschlecht rein performativ sei, ein soziales Konstrukt. – Ja, ok, sicher, nervt trotzdem.

Doch dann schlug das Pendel plötzlich in die andere Richtung aus. Ich konnte plötzlich wieder nicht das anziehen, wonach ich mich fühlte, denn dann hiess es: Aber ...

Jungs tragen sowas nicht.
Jungs, tun sowas nicht.
Jungs benehmen sich nicht so.

Ich mochte meine Gesangsstimme sehr, aber ich klinge eben wie ein Mädchen.

Ich war also wieder gefangen. Und ich hatte das Gefühl, dass ich hart dafür arbeiten musste, überhaupt jemand zu sein.

Bild: public domain

Im Film ‹Matrix› kommt diese eine Szene vor, in der Neo einen kleinen Jungen trifft, der nur mit seiner Vorstellung einen Löffel verbiegt und der Junge meint nur: 

Es gibt keinen Löffel.

Neo braucht zwar einen Moment, um zu verstehen, was er damit meint, aber als er es endlich begreift, ist er frei zu tun was immer er will.

Und dann kommt da dieser eine Tag im Hochsommer: Ich hatte mir meinen Irokesen hellblau gefärbt, ich fühlte mich grossartig. Ich fuhr auf meinem Roller – den ich jetzt endlich haben darf, weil ich zu den Grossen gehöre – zum Supermarkt. Vor dem Laden habe ich noch eine starke Bremsung hingelegt, sodass die Kiesel flogen.

Da standen drei kleine Kinder, zwei Jungs und ein Mädchen. Die starrten mich an als wäre ich ein Rockstar.

Und einer der Jungs sagt: ‹Wow, der Typ ist cool.› Und das Mädchen grinst nur und meint: ‹Das ist ein Mädchen.›

Das war das erste Mal in Jahren, dass ich als Mädchen bezeichnet wurde und es mich nicht aufregte. Mir wurde klar: Es spielt keine Rolle ob ein Junge oder ein Mädchen etwas tut. Es spielt keine Rolle ob irgendjemand glaubt, ich sei ein Junge oder ein Mädchen.

Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keinen Löffel. Es gibt nur mich. Und es gibt keine Regeln.

Seit mir das klar geworden ist, trage ich was ich will, sage was und wie ich will, benehme mich wie ich will. Vorher hatte ich mir ständig Sorgen um mein Geschlecht gemacht. Doch seit ich aufgehört habe, den ‹Regeln› zu folgen, denke ich nicht mal mehr darüber nach.

Mir hat sich eine ganz neue Welt aufgetan. Ein neuer Start. Und ich fühle mich glücklicher und wohler in meiner Haut als jemals zuvor.»

So poetisch zerstört diese Inderin sexistische Kackscheisse:

Video: watson

Keine Regeln – auch in der Mode nicht: Commes des Garçons

1 / 141
Commes des Garçons
Comme des Garçons, Rei Kawakubo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Picker
11.10.2017 12:01registriert Januar 2016
Sich nicht zu extrem darum zu kümmern, was andere Leute über einen denken, war schon immer eine kluge Idee.
Die Unsetzung ist dann z.T. schwieriger, da man ja auch Geld verdienen muss, etc. und viele Leute in unserer Gesellschaft relativ starr und intolerant sein können ("was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht").

In jedem Fall Bravo Micah!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spektor
11.10.2017 11:16registriert Dezember 2016
Sehr sehr schöne Geschichte die mich sehr bewegt hat. Ich wünsche mir von Herzen, dass es bald genau so endlich in der Gesellschaft ankommt. Geschlecht sollte keine Fesseln tragen sondern Flügel. Danke für diesen Artikel.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
11.10.2017 11:09registriert Februar 2015
Das beste, was man in einer Schubladophilen Gesellschaft tun kann 😃👍
20
Melden
Zum Kommentar
29
Die letzte Raab-Show lief bei RTL sogar schlechter als ein 23 Jahre alter Sci-Fi-Flop
Woche für Woche gibt es am Mittwoch zur Primetime eine neue Ausgabe von «Die Stefan Raab Show» zu sehen. Mit Blick auf die jüngsten Einschaltquoten dürften sich der Entertainer und RTL nicht über das Ergebnis freuen.
Stefan Raab meldete sich im vergangenen Jahr mit einem spektakulären Boxkampf zurück und beendete damit seine TV-Abstinenz. Er schloss dafür einen mehrjährigen Exklusiv-Vertrag mit RTL ab.
Zur Story