Spass
Klischeekanone

Zum Semester-Start an der Uni: 9 Dozenten-Typen, die wir alle kennen

Egal wo, was oder ob du studiert hast: Diese 9 Dozenten-Typen kennst auch du

Das Hochschulleben weilt noch im Semesterferien-Schlummerschlaf, doch die Zeit des neuerlichen Büffelns und Beissens in den Rängen der Vorlesungssäle naht unweigerlich. Eine Auseinandersetzung mit den neun Dozenten-Typen, welche diese Szenen orchestrieren.
04.09.2017, 20:0105.09.2017, 07:16

Gutmensch-Dozenten

Ausgestattet mit vollends ausformulierten Powerpoint-Folien, wobei idealerweise die wichtigsten Punkte rot markiert sind, bedienen sie sich gerne Formulierungen, wie «... das könnte zum Beispiel eine Prüfungsfrage sein». Und, oh Überraschung, es ist dann auch eine Prüfungsfrage.

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Pragmatik-Dozenten

Nicht das direkte Gegenteil der Gutmensch-Dozenten, aber dennoch beinahe diametral dazu zu verstehen. Eine Powerpoint-Präsentation umfasst hier zirka acht Folien à maximal drei Stichworten – für eine Doppelvorlesung. Dazu gibt es harte Fakten, präsentiert in einer zeitlichen Abfolge, die jegliches kognitives Fassungsvermögen um ein Vielfaches überschreitet.

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Und das Ganze aus Studenten-Perspektive:

Technophobie-Dozenten

Erfahrungsgemäss einem älteren Semester entspringend, verraten sich Exponenten dieser Dozenten-Gattung durch ein überdurchschnittliches Technologie-Unverständnis. Begriffe wie Powerpoint, Mikrofon oder Filmausschnitte sind hierbei rote Tücher und werden kategorisch gemieden. Gut und gerne wird dafür auf Flipchart, Hellraumprojektor und Öl-Lampe Wandtafel gesetzt.

Etwa so:

Bild
bILD: WATSON / SHUTTERSTOCK

Wirrwarr-Dozenten

Stolze Vertreter der Konfuse-Professoren-Zunft. Sie halten stolz die Werte der alt-ehrwürdigen Verwirrten-Tradition hoch. Mit einem geordneten Ablauf der Vorlesung darf keinesfalls gerechnet werden. Ausufernde Gedankenzüge werden schamlos ausgeführt, das Gedachte unportioniert verbal wiedergegeben. Der Fundus an Wissen ist dabei immens, ohne Frage, aber kaum verwertbar. Zeigt typischerweise eine Nähe zu Technophobie-Dozenten auf.

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
Bild: watson / shutterstock

Technophilie-Dozenten

Die Antithese zu den Dozenten-Typen 3 und 4. Die breite Auswahl an audio-visuellen Hilfsmitteln wird erschöpfend eingesetzt, Online-Plattformen werden zum zentralen Angelpunkt der Unterrichtsvorbereitung und der Vorlesungssaal wird zu einem Multimedia-Erlebnis-Park.

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Bevor es das Wort «Technophilie» überhaupt gab: 

Witzbold-Dozenten

Die Lehrbuch-Beispiele sind für diese Dozenten-Sorte ein alter Schuh. Stattdessen werden die skurrilsten Vergleiche und Analogien gezogen, untermalt von ach-so-lustigen Bildern und nicht selten abgeschmeckt mit einem kecken Spruch auf der Vorlesungs-Folie. Je nach Ausprägung ist die Performance durchzogen von sarkastischen Seitenhieben gegen andere Fachrichtungen, fakultätsinterne Kolleginnen und Kollegen und die Universität als Institution. 

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Interaktivität-Dozenten

Sie segeln unter der Flagge der «Das hier soll kein Ort des Frontalunterrichts sein»-Fraktion. Schlagwörter wie Input, Diskussion und gemeinsames Erarbeiten dominieren das Vokabular. Hierbei beliebt ist der Verweis auf die antiquierte Vorstellung einer Lehrform, bei der die Dozenten «ihr Wissen Monolog-artig präsentieren». Die wiederholte Betonung auf den Mehrwert, der aus dem Miteinander generiert werden kann, gleicht zusehends einer akademischen Litanei.

Etwa so:

Bild
Bild: WATSON / SHUTTERSTOCK

Kollegen-Dozenten

Verwandtschaft zu Dozenten-Typen 6 und 7 kaum wegzudiskutieren. Grenzen sich aber insofern ab, als dass sie krampfhaft versuchen, sich als Teil der Studentschaft zu geben. Dies schlägt sich unter anderem im Kundtun eigener Meinungen und Positionen, einem niedrigen Mass an Formalität und krampfhaften Wir-Parolen nieder.

Etwa so:

Bild

Globetrotter-Dozenten

Die Welt scheint sich um sie zu reissen. Symbolisch dafür wird der Vorlesungssaal von Zeit zu Zeit triumphierend mit einem Gepäckstück betreten. Bevor dieser Status auch je von Zweifeln angekratzt werden kann, werden Vorlesungen und Seminare verschoben oder gestrichen, weil Symposien, Tagungen und Gipfel besucht werden müssen.

Etwa so:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Und welchen Dozenten-Typ hast du vermisst?

Schau her, das wird aus einem, wenn man Bachelor ist: Vujo im Kreuzverhör

Video: watson/Nico Franzoni, Lya Saxer

Das sind die besten Universitäten der Welt

1 / 22
Das sind die besten Universitäten der Welt
Das Magazin Times Higher Education ermittelt jedes Jahr die besten Universitäten weltweit. In der aktuellen Ausgabe (2021) zum sechsten Mal auf Platz 1: Universität Oxford (UK).
quelle: wikicommons / peter trimming
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
61
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
von Viktoria Weber
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
92
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
von Jodok Meier
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
23
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
von Rafi Hazera
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
12
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
von Viktoria Weber
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
5
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
von Viktoria Weber
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
12
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
von Lucas Schmidli
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
31
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
von Laurent Aeberli
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
12
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
von Lina Selmani
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
10
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
von Laurent Aeberli
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
6
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
3
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
6
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
12
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
von Leo Helfenberger
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
8
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
von Laurent Aeberli
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
2
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
von Daria Wild, Lina Selmani
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mooi
04.09.2017 20:53registriert Januar 2016
In Luzern resp. Horw gibt's noch die Zürcher Dozenten, welche an einem Luzerner Feiertag trotzdem unterrichten, weil ja in Zürich nicht frei ist.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Süffu
04.09.2017 20:12registriert Februar 2016
Mir fehlen ein paar:
- der "...als ich bei xy das Projekt Laserschwert-Huftrimmung geleitet habe..."
- die Schlaftablette (mit vielen oberlangweiligen Self-Study "Aufgaben")
- der/die überforderte der/die frisch Doktoriert hat
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ani_A
04.09.2017 20:35registriert März 2014
Ach der Globetrotter-Dozent: Da hast du zwar einen grossen Respekt, weil er schon von irgendwelchen Regierungschefs und Unternehmen als Berater tätig war. Andererseits hast du auch nie einen Plan, ob heute nun Vorlesung ist oder nicht und deine Arbeiten kriegst du dann irgendwann zurück, wenn er im Flugzeug/Auto/Zug dazu kommt, diese zu bearbeiten.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Kürbis oder Trump?
Das orangefarbene Riesengewächs hat ja aktuell Hochsaison, und der Kürbis auch. Kannst du die beiden unterscheiden, wenn wir dir ein Bild von ultra-nah zeigen? Wagen wir einen Versuch!
Zur Story