18.12.2019, 09:1519.12.2019, 07:20
Schon gehört? Die junge Klimaaktivistin hat schon wieder getwittert ...

bild: twitter
Damit zur Frage, die, äh, Zigillionen Internet-UserInnen bewegt
Der Poll ist natürlich satirisch gemeint, die Frage und die Antworten wurden von diesem Twitter-Thread inspiriert. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen.
Worüber sollen die Medien in Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Klimawandel und Greta Thunberg nicht berichten? Oder heiligt der Zweck die (journalistischen) Mittel? Und wie sollen wir bei Facebook, Twitter und Co. reagieren?
Damit zu den wirklich wichtigen Problemen!
#Klimawandel
«Klimawandel ist nicht einfach ein kleines Umweltproblem, das in gewissen isolierten Ökosystemen Schaden anrichten könnte. Klimawandel ist eine Art Totalphänomen: Eine zu starke Erwärmung der Erde könnte diese für die menschliche Spezies unbewohnbar machen. Auf dem Spiel steht also nichts weniger als die zukünftige Existenz der Menschheit. Das macht Klimawandel zu einem existenziellen Risiko: Ein Risiko, das die gesamthafte Existenz und positive zukünftige Entwicklung der Menschheit gefährdet.»
Marko Kovicquelle: watson PS: Und zur Auflockerung noch diese Story für Hundefreunde ...
(dsc)
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
1 / 23
21 Bilder, die dir vor Augen führen, wie schön die Natur ist
Höhle im Vatnajökull (Island), dem grössten Gletscher ausserhalb des Polargebietes. Bild: shutterstock
Extinction Rebellion blockiert Strasse in Lausanne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die grossen Fragen der Menschheit: Klappt dieser Hack, bei dem man eine Wodkaflasche in eine Wassermelone reinsteckt?
Alle Jahre wieder – den Sommer über – begegnen uns TikTok-Videos, Insta-Reels und anderer Social-Media-Schabernack, die einem den unglaublichen Spass an jenem einen Wodka-Wassermelonen-Hack weismachen wollen. Ihr wisst, wovon wir sprechen:
kommt da noch eine Auflösung zur Frage oder habe ich sie einfach übersehen?