Zum heutigen Valentinstag eine Zusammenstellung der schönsten, romantischsten, lustigsten und versautesten Grusskarten, die du deiner grossen Liebe schenken könntest. Gern geschehen!
So sieht wahre Liebe hinter verschlossenen Türen aus
1 / 18
So sieht wahre Liebe hinter verschlossenen Türen aus
Amanda Oleander illustriert Menschen, vorzugsweise Pärchen, in sehr intimen Momenten. Dabei zeichnet sie die eng miteinander verbundenen Menschen nicht etwa beim Geschlechtsverkehr oder heftigen Diskussionen, sondern bei ganz normalen Alltagssituationen. Beim Angucken der Illustrationen merkt man: Es sind die kleinen Dinge, welche die ganz grosse Liebe ausmachen. bild: instagram/amandaoleander ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Will er nur provozieren? Trotz Debatte bringt Michael Bully Herbig «Das Kanu des Manitu»
Mit seiner Klamauk-Komödie «Der Schuh des Manitu» (2001) machte Michael «Bully» Herbig viele Kinobesitzer glücklich. Heute, 24 Jahre später, ist das Klima ein anderes. Wie schlägt sich da die Fortsetzung «Das Kanu des Manitu»?
Für alle Kulturkämpfer gleich zum Anfang der Spoiler: Ja, das Wort «Indianer» kommt vor, und nein, vermutlich wird sich niemand gross darüber aufregen, weil Michael «Bully» Herbig damit nicht auf Konfrontation geht, sondern diese vielmehr vermeiden will. Sobald eine Figur im neuen Film «Das Kanu des Manitu» den Apachen-Häuptling Abahachi (Herbig) als «Indianer» bezeichnet, sagt dieser auf Bayerisch: «Sag bitte ned Indianer.»