17 marokkanische Gerichte für die du gleich Flugpreise nach Marrakesch googeln wirst
Fresssack Baroni war kürzlich in Marokko und hat sich zwei Wochen lang kreuz und quer durchs Land gegessen. Mitgebracht hat er folgende Empfehlungen:
Fangen wir mal mit einem deftigen marokkanischen Frühstück an, ...
... das nebst feinem Pfefferminz-Grüntee, diversen Früchten, Frischkäse und dergleichen vor allem auch grossartiges Gebäck auffährt. Etwa:
Harcha
Flache Brötchen aus Semolina-Mehl, die es auch in gefüllten Variationen gibt.
Rezept hier.
Meloui
Aka Msemen oder Rghaif – superfeine Pfannkuchen-Brote!
Rezept hier und hier (Englisch)
Oder wenn schon Pfannkuchen dann doch gleich:
Beghrir
Belegen darf man sie mit was auch immer man will, obwohl Honig und Amlou (siehe unten) doch sehr, sehr gut passen.
Rezept hier.
Chebakia
Gebäck, in Blumenform gefaltet und mit einer Mischung aus Honig und Rosenwasser sowie Sesam glasiert. Mmh-
Und was zu jeder Mahlzeit immer auf den Tisch gehört:
Khobz
Das superfeine Fladenbrot, das es ab und an auch mit Nigella-Samen (Schwarzkümmel) gibt.
Amlou
Die «marokkanische Nutella», wie sie gerne genannt wird, besteht aus Mandeln, Honig und Arganöl, jenem Wunderelixir, das gegen allerlei Gebrechen helfen soll. Ob's stimmt? Fein ist es allemal, vor allem zum Zmorge oder Nachmittagstee mit Pfannkuchen oder Gebäck.
Bissara
Eine deftige Suppe oder – in dickerer Konsistenz – Dip aus Fava-Bohnen!
Rezept hier und hier (Video).
Couscous
Der Über-Klassiker, den es in zahllosen Variationen gibt, von der abgebildeten vegetarischen bis hin zum Couscous Royal mit drei verschiedenen Fleischsorten (Lammfleisch, Poulet und Merguez-Würstchen).
Rezept hier (vegi) und hier (Couscous Royal).
Pastilla de pigeon
Ein Kuchengebäck, traditionell mit Taubenfleisch, gerne aber auch mit Poulet oder Meeresfrüchten gefüllt, das den schmalen Grat zwischen salzig und süss meistert.
Rezept hier (Französisch) und hier (Englisch).
Kefta Tajine
Und nun zur bunten Welt der Tajines, die es selbstredend ebenfalls in zig Arten gibt. Eine der besten ist diese mit Lammfleisch-Kügelchen und Eiern.
Rezept hier.
Gemüse-Tajine Berber Style
Deftig und Nahrhaft – perfekt fürs Wandern im Atlasgebirge.
Rezept hier.
Salade asorti
Für europäische Gaumen oftmals ungewöhnlich gewürzt – süss-sauer mitunter oder mit Zimt-Noten und dergleichen –, ist die Variation an verschiedenen Salaten, die zur Vorspeise gereicht werden, gerne mal der Höhepunkt des Mahls. Besondere Erwähnung verdient dabei das hier:
Zaalouk
Und zwar weil: Auberginen! The Queen of Vegetables!
Rezept hier.
Loup de mer avec chermoula
Seebarsch mit jener wunderbar frischen Würzsauce aus Koriander, Prezzemolo und Minze – ein Traum!
Rezept hier (Englisch) und hier (Video).
Cigares marocains
Diese «Zigarren» sind in Wahrheit Filoteig-Röllchen, die mit Lammhackfleisch oder Käse oder Kürbis gefüllt sein können.
Rezept hier (Französisch) und hier (Englisch).
Brochettes de poulet
Will man sein Fleisch nicht als Tajine essen, wird gegrillt. Marinierte Brochettes – Spiesschen – heisst die Devise!
Rezept hier.
Maakouda
Und hier noch Kartoffelpuffer à la marocaine! Von nun an nur noch so zubereiten!
Rezept hier.