Laut Tripadvisor ist das Restaurant «The Shed» eine absolute Topadresse in der Gastrolandschaft Londons. Das Lokal kann nur nach einer Reservierung besucht werden und die Speisen sind nach «Gefühlen» benannt. Die Ess-Community auf Tripadvisor ist begeistert und bewertet «The Shed» zum besten Restaurant Londons.
Wenn du jedoch bei deinem nächsten London-Trip in das so hochgelobte Restaurant essen gehen willst, wirst du bitterböse enttäuscht. In Tat und Wahrheit existiert das Lokal nämlich gar nicht und ist nur ein Jux von Vice-Reporter Oobah Butler.
Vor seiner Zeit als Redakteur verbrachte Butler oft Zeit damit, mit Fake-Kritiken Geld zu verdienen. Restaurants zahlten ihm um die 13 Franken, um eine positive Bewertung auf Tripadvisor zu erhalten. Jetzt hat er seinen einstigen Nebenverdienst auf ein neues Niveau gehoben. Dass viele Tripadvisor-Bewertungen gekauft oder gefälscht sind, ist ja nichts neues. Butler wollte aber herausfinden, ob man sogar ein ganzes Restaurant erfinden und es auf Fake-Bewertungen aufgebaut in die absolute Topliga hieven kann.
Butler «erfand» also ein Restaurant namens «The Shed», eine alte Gartenlaube im Londoner Stadtteil Dulwich. Mit Hilfe eines Wegwerfhandys und einer eigenen Webseite, die übrigens immer noch online ist, erwachte das Restaurant zum Leben – jedenfalls auf Tripadvisor.
Mit Hilfe einiger Freunde zauberte er sich genüssliche Menus aus den Fingern und benannte sie nach «Gefühlen». Beispielsweise «Empathie»: «Vegane Muscheln in klarer Brühe mit Pastinaken, Karotten, Sellerie und Kartoffeln. Serviert mit Roggenchips». Oder «Liebe:» «Verstecktes Schweinefilet mit Artischocken und Rotwein-Tapioka. Serviert mit süssem Pflaumenspeck».
Diese Speisen wurden hochkarätig angerichtet und für die Website und Tripadvisor abfotografiert. Jedoch waren auch die nur eine Fälschung und beispielsweise aus Klostein, Rasierschaum und Honig hergestellt.
.@Oobahs made his shed London's top-rated restaurant on TripAdvisor, in part with pics of fake food made out of bleach and shaving foam: https://t.co/gLXBlxX08L @VICEUK pic.twitter.com/0lLCsWfAn4
— Jamie Clifton (@jamie_clifton) 6. Dezember 2017
Anfang Mai wurde dann «The Shed» auf Tripadvisor aufgenommen und als Neueinsteiger als schlechtestes Restaurant in London auf dem Rang 18'149 platziert. Butler fragte darauf seine Freunde und Bekannten an, ob sie ihm Fake-Reviews dazu schreiben würden. Ausprobieren konnte man das Essen natürlich nicht, auch weil der Besuch dieses Restaurants nur nach Reservierung möglich war.
Innert kürzester Zeit schaffte es das Restaurant unter die Top 10'000 zu kommen. Ab diesem Zeitpunkt gab's kein Halten mehr. Bei Butler gingen immer mehr Reservierungsanfragen ein, und so kam es, dass «The Shed» Ende August, ohne jemals ein Essen serviert zu haben auf Platz 156 landete. Nun wurden sogar Fernsehstationen und Zeitungen auf das Restaurant aufmerksam.
Am 1. November kam dann der grosse Tag, der Tripadvisor und Oobah Butler wohl immer im Gedächtnis bleiben wird. Nach sechs Monaten – mit insgesamt 96 Rezensionen – ist «The Shed» das bestbewertete Londoner Restaurant. Zur Feier des Tages entschloss sich Butler, das fiktive Lokal für einen Abend zu öffnen. Ein befreundeter Koch servierte den Gästen Fertiggerichte. Den Gästen hat der Ausflug ins Restaurant gefallen und ein älteres Ehepaar fragte Butler sogar, ob es ab jetzt schneller gehe, einen neuen Termin zu bekommen.
Nun hat der Reporter seine Geschichte aufgelöst und damit Tripadvisor ganz schön alt aussehen lassen. Die wiederum nahmen den Anlass jedoch nicht für Selbstkritik. Für die Plattform sei klar, dass nur Journalisten solche Fakes erschaffen würden, mit der Realität habe das nichts zu tun.