Spass
USA

Jackpot: Zwei Lottospieler gewinnen in den USA zusammen mehr als eine Milliarde Dollar

Das ist mal ein Jackpot: Zwei US-Lottospieler gewinnen mehr als eine Milliarde Dollar

08.01.2018, 09:3508.01.2018, 09:50

Gleich zwei Menschen hatten in den USA kurz nacheinander riesiges Glück und gewannen jeweils mehrere hundert Millionen Dollar. Die Gewinnsumme der beiden liegt zusammen bei über einer Milliarde Franken.

Ein Gewinner räumte am Wochenende 560 Millionen Dollar bei der Powerball Lotterie in der Kleinstadt Merrimack in New Hampshire im Nordosten des Landes ab.

Nur zwei Tage zuvor hatte bereits ein anderer Spieler in Port Richey, Florida, 450 Millionen Dollar bei der Lotterie Mega Millions gewonnen.

Laut Chicago Tribune wissen die Glücklichen möglicherweise noch gar nichts von ihrem neuen Reichtum. Jedenfalls haben sich beide noch nicht bei den Lotteriegesellschaften gemeldet. (nfr)

So soll sich der Euro-Millions-Gewinner schützen

Video: srf

Rich Kids of Instagram: Reiche Kinder protzen mit dem Reichtum der Eltern

1 / 12
Rich Kids of Instagram: Reiche Kinder protzen mit dem Reichtum der Eltern
Normale Menschen gehen im Sommer mit dem Gummiboot auf die Aare, nicht so diese hier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wenn du schon im Stau stehst, dann hast du wenigstens was zu lachen
Aufkleber am Autoheck. Peinlich? Manchmal. Lustig? Auch, manchmal. Hier schauen wir uns nochmals bei der letzteren Variante um.
Nein, hier geht es nicht um jene Irren, die es sich offenbar zum Ziel gesetzt haben, möglichst viele (und möglichst gehässige) Slogans auf der Heckpartie ihres Autos zu kleben. Du weisst schon – die hier:
Zur Story