In den letzten drei Jahren wurden mir drei Velos geklaut. Am Bahnhof, vor dem Haus, in der Tiefgarage, die Diebe schlugen überall zu. Mit meinem Leid bin ich natürlich längst nicht allein: Rund 40'000 Velodiebstähle verzeichnet die Polizeistatistik jährlich – die Dunkelziffer dürfte weit höher sein.
Während ich meinen Frust hinunterschlucke, verleihen wahre Velo-Liebhaber ihrer Wut auf kreative Weise Ausdruck. Sie schreiben den Dieben Zettel. Zettel, die Fahrradliebhaber nur zu gut verstehen.
Das gerade erschienene Buch Herz verloren – Hund gefunden von Bento-Autorin Frauke Lüpke-Narberhaus sammelt unter anderem solche Zettel und recherchiert die Geschichten dahinter.
Wir zeigen mit freundlicher Genehmigung der Autorin eine Auswahl.
Beginnen wir mit der Frage, die sich jeder beklaute Stahlross-Besitzer stellt:
Übrigens: Bestohlene Maibaum-Besitzer können auch ganz schön wütende Zettel schreiben
Mehr witzige Zettel gibt's im Buch «Herz verloren – Hund gefunden»
Zum Buch
Warum sucht jemand per Aushang den Vater seiner Hundewelpen? Hat die schöne Unbekannte auf den Aufruf reagiert? Und was steckt hinter dem Satz «Das Internet hat gewonnen»? Das Buch «Herz verloren – Hund gefunden» zeigt Dutzende solcher Zettel und erzählt die Geschichten dahinter.
Ihr findet es bei Amazon. (Wenn ihr über diesen Link bestellt, bekommen unsere Kollegen von Bento eine Provision.)
Für Veloliebhaber: In unserem Quiz kannst du testen, welcher Drahtesel zu dir passt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
sallan
23.09.2016 07:39registriert November 2015
Mir wurde das Velo aus dem eigenen Garten gestohlen..
Und hier, wieder einmal: 25 verwirrende Bilder, die dein Gehirn kaputt machen
Was ist hier eigentlich los?????? Verzweifle nicht, es liegt für einmal nicht an dir!
Ob seltsame Bewegung oder merkwürdige Perspektive: Hier kommen ein paar verwirrende Bilder, die du zwei- oder dreimal ansehen musst, bist du sie verstehst.