Sport

Rio 2016: Das hast du in der Nacht auf Dienstag verpasst

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das hast du in der Nacht verpasst: Kubanischer Ringer begeistert als Sambatänzer – Stabhoch-Gold für Brasilien

Eine Leichtathletin holt  dank eines Sturzes Gold, Starturnerin Biles vergibt das vierte Gold nach einem Stolperer und ein 120-kg-Koloss feiert Gold geschmeidig tänzelnd. Das lief in Brasilien, während du friedlich schlafen durftest.
16.08.2016, 06:4416.08.2016, 08:05

» Ausführliche Resultate und News gibt es hier im Rio-Ticker zum 15. August.

Die Schweizer

Für 400-m-Hürdenläuferin Lea Sprunger ist Olympia schon nach dem Vorlauf vorbei. Sie sprach nach dem überraschenden Out vom «schlechtesten Rennen meinen Lebens». Mit Petra Fontanive scheiterte auch die zweite Schweizer Teilnehmerin.

Lea Sprunger of Switzerland looks desapointed as she walks up the media tribune after the womenÕs 400m Hurdles Round 1 heat in the Olympic Stadium at the Rio 2016 Olympic Games in Rio de Janeiro, Braz ...
Sprunger kann es nicht fassen: Ein völlig verpatzter Auftritt.Bild: KEYSTONE

Bahnfahrer Gaël Suter verpasste im Omnium das angepeilte Diplom. Der Waadtländer klassiert sich im nach einem Auf und Ab als Zwölfter. Olympiasieger wurde der Italiener Elia Viviani vor dem britischen Starsprinter Mark Cavendish.

epa05485300 Gael Suter of Switzerland in action during the men's Omnium Individual Pursuit 2/6 of the Rio 2016 Olympic Games Track Cycling events at the Rio Olympic Velodrome in the Olympic Park  ...
Suter zeigte besonders im Rundensprint mit fliegendem Start eine starke Leistung.Bild: EPA/EFE

Alle Medaillen-Gewinner

Der Regen

Unmittelbar nach Beginn der Abendsession im Leichtathletik-Stadion öffnet der Himmel über Rio seine Schleusen, es regnet plötzlich wie aus Kübeln. Die Wettkämpfe verzögern sich, die Athleten mussten sich gedulden. Auf nasser Bahn geht's dann doch los.

Regen in Rio

1 / 16
Regen in Rio
Wolkenbruch im Olympiastadion von Rio: Am Montagabend herrscht auf der Tartanbahn Land unter.
quelle: x02443 / gonzalo fuentes
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Heimsieg

Thiago Braz da Silva heisst Brasiliens neuer Nationalheld. Sensationell überflügelte der Stabhochspringer den grossen Favoriten Renaud Lavillenie aus Frankreich und holte mit übersprungenen 6,03 m die Goldmedaille.

epa05488872 Thiago Braz da Silva of Brazil clears 6.03m in the Men's Pole Vault final of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio de Janeiro, Bra ...
Die Latte bleibt oben: Braz da Silva ist Olympiasieger.Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Die Hechtrolle

Gold über die «André-Bucher-Distanz» 800 m gewann wie schon in London der Kenianer David Rudisha. Die Amerikanerin Allyson Felix musste sich über 400 m geschlagen geben: von der erst 22-jährigen Shaunae Miller von den Bahamas, die dank einem Hechtsprung über die Ziellinie Olympiasiegerin wurde.

Shaunae Miller stürzt ins Ziel, Allyson Felix kann's nicht fassen.streamable

Das Hoppala

Nach drei Goldmedaillen (Mehrkampf, Sprung und Team) musste sich Überturnerin Simone Biles erstmals geschlagen geben. Die 19-jährige Amerikanerin patzte am Schwebebalken, holte sich beim Sieg der Holländerin Sanne Wevers aber wenigstens noch Bronze.

2016 Rio Olympics - Artistic Gymnastics - Final - Women's Balance Beam Final - Rio Olympic Arena - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Simone Biles (USA) of USA stumbles during her routine on th ...
Trost für den Rest: Auch Biles gelingt nicht alles.Bild: ATHIT PERAWONGMETHA/REUTERS

Der Steigerungslauf

Nach zwei Pleiten zum Auftakt qualifizierte sich Europameister Spanien doch noch für die Olympia-Viertelfinals im Basketball. Die Spanier deklassierten Argentinien 92:73 und verbesserten sich so noch auf Platz 2 ihrer Gruppe.

2016 Rio Olympics - Basketball - Preliminary - Men's Preliminary Round Group B Spain v Argentina - Carioca Arena 1 - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Pau Gasol (ESP) of Spain dunks. REUTERS/E ...
Bild: POOL/REUTERS

Im Viertelfinal spielen nun die favorisierten Amerikaner gegen Argentinien, Spanien gegen Frankreich, Litauen gegen Australien und Kroatien im «Derby» gegen Serbien.

Die Einkaufswütigen

Katars Handballer sicherten sich am letzten Vorrunden-Tag mit einem 22:18-Sieg gegen Argentinien den letzten Platz im Olympia-Viertelfinal. Dort trifft der WM-Zweite von 2015 mit seiner Legionärs-Truppe auf Europameister Deutschland.

Kroatien sicherte sich den Spitzenplatz in der Gruppe A mit einem Kantersieg gegen Tunesien und verwies Titelverteidiger und Weltmeister Frankreich dank der gewonnenen Direktbegegnung auf den 2. Platz. Die Franzosen dürften sich nicht allzu sehr darüber ärgern. Sie sind im Viertelfinal gegen Brasilien haushoher Favorit.

2016 Rio Olympics - Handball - Preliminary - Men's Preliminary Group A Qatar v Argentina - Future Arena - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Qatar's players celebrate victory. REUTERS/Chri ...
Bild: CHRIS HELGREN/REUTERS

Die Sambakönige

Der Kubaner Mijain Lopez Nunez beweist, dass man auch mit 120 Kilogramm Lebendgewicht ein geschmeidiger Tänzer sein kann. Nach dem Olympiasieg legt er zum Gaudi der Fans erst einen Samba aufs Parkett und wirft danach seinen zwei Köpfe kleineren Trainer auf die Matte.

streamable

Über Rang 6 freut sich Gewichtheber David Katoatau aus Kiribati. Eine herrliche Einlage!

streamable

Die Schweizer heute

Schlägt Giulia Steingruber noch einmal zu? Nach der Bronzemedaille am Sprung hofft die Schweiz auf einen weiteren Exploit am Boden (19.47 Uhr).

Im Leichtathletik-Stadion versuchen die Stabhochspringerinnen Nicole Büchler und Angelica Moser, in den Final vorzustossen (ab 14.45 Uhr). Ernst gilt es auch für Hürdensprinterin Clélia Rard-Reuse (ab 16.05 Uhr) und nachts um 3 Uhr versucht Mujinga Kambundji das Unmögliche möglich zu machen und in den Final über 200 m vorzustossen.

2016 Rio Olympics - Athletics - Preliminary - Women's 200m Round 1 - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Mujinga Kambundji (SUI) of Switzerland competes. REUTERS/Dominic Ebenbi ...
Wilde Mähne, grosse Träume: Sprinterin Kambundji.Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Die Schweizer Reiter zählen im Teamwettkampf zu den Medaillenanwärtern. Ab 15 Uhr bestreiten Janika Sprunger (Bonne Chance), Romain Duguet (Quorida de Treho), Martin Fuchs (Clooney) und Olympiasieger Steve Guerdat (Nino des Buissonnets) den ersten Umgang; die Entscheidung fällt morgen.

Um 19.05 Uhr beginnt das Medal Race der Segler in der Klasse «Nacra 17», mit dabei ist das Schweizer Duo Nathalie Brugger und Matias Bühler. (ram)

Der Medaillenspiegel

Die Schweiz (2-1-2) liegt auf Rang 22.

Einfach aufgegeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004

1 / 16
Einfach aufgegeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004
Das Schweizer Beachvolleyball-Duo Heuscher/Kobel gewann 2004 in diesem Stadion die Bronzemedaille. Seither scheint es unbenutzt zu sein.
quelle: x90075 / yorgos karahalis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Einzelkandidatur bei Präsidentenwahl soll verhindert werden: Schweizerin verklagt die FIA
Die Schweizerin Laura Villars verklagt den Automobil-Weltverband FIA vor einem französischen Gericht. Sie ficht die Regeln für die kommende Präsidentenwahl an, die ihrer Ansicht nach eine Gegenkandidatur gegen den amtierenden Präsidenten Mohamed Ben Sulayem unmöglich machen.
Zur Story