Sport

Ein Fazit zu den Olympischen Spielen in Rio

epa05498453 Supporters of Brazil cheer before the men's Beach Volleyball Gold Medal match between Nicolai/Lupo of Italy and Alison Cerutti/Bruno Oscar Schmidt of Brazil of the Rio 2016 Olympic Ga ...
Die brasilianischen Männer holen Gold im Beachvolleyball – das ganze Land ist stolz.Bild: EPA/EFE

Rio, die aussergewöhnlichsten, faszinierendsten, gegensätzlichsten Spiele der Neuzeit

Was ist nun? Die Stadien halbleer oder eine Party- Stimmung wie nie bei olympischen Sommerspielen? Weder noch. Rio war viel mehr.
21.08.2016, 15:0521.08.2016, 16:14
klaus zaugg, rio de janeiro

Wie ist das möglich? Wir können es an einem Beispiel aus der Schweiz erklären. Mal angenommen, ein kanadischer Kultur-Schriftsteller wird mit dem Auftrag in unser Land entsandt, ein Essay über die Bedeutung des Eishockeys in der Schweiz zu schreiben.

Er kommt aus einem Land, in dem Eishockey als Nationalsport in der Verfassung festgeschrieben ist und wo selbst die Spiele der Junioren-Ligen in ausverkauften Stadien ausgetragen werden.

Das Stadion der GCK Lions ist oft fast leer bei den Spielen.
Das Stadion der GCK Lions ist oft fast leer bei den Spielen.printscreen: gck.zsclions.ch

Er fliegt nach Zürich und macht sich zuerst ein Bild in einer unserer Profiligen. Er quält sich am Freitagabend im stockenden Berufsverkehr mit dem Mietwagen durch die Stadt Zürich nach Küsnacht um dort die GCK Lions zu sehen. Kaum 200 Menschen verlieren sich in der kleinen Arena. Oha. Profi-Eishockey hat in der grössten Stadt des Landes keine Bedeutung. Am nächsten Tag fährt der Mann weiter nach Bern um einem Spitzenspiel der Elite-Junioren zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers beizuwohnen. Im grössten Hockeytempel Europas verlieren sich nicht einmal 200 Zuschauer.

Alles klar: Eishockey ist in der Schweiz ein «Randsport» hat keinerlei Bedeutung.

Sein Arbeitgeber traut dem Bericht jedoch nicht und schickt einen Berufskollegen mit dem gleichen Auftrag in unser Land. Der fliegt nach Mailand. Er macht sich in Lugano beim Spiel gegen Ambri ein Bild von unserem Hockey – und ist restlos begeistert. Diese Leidenschaft gebe es nicht einmal in Kanada.

Ambris Fans zeigen eine Choreografie, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem HC Lugano am Samstag, 19. September 2015, in der Valascia Eishalle i ...
Beim Derby gegen Lugano ist in der Valascia von Ambri die Hölle los.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Und am nächsten Tag weilt er in Bern. Der HC Davos ist zu Gast. Bern rockt. So viele Zuschauer! So gutes Hockey! Dieser Schriftsteller feiert Bern als neue Hockey-Welthauptstadt. Eishockey ist in der Schweiz mindestens so ein populär wie in Kanada.

Was nun? Beide haben gewissenhaft ihre Arbeit getan und sind zu gegenteiligen Schlüssen gelangt.

Und jetzt wieder zu Rio. Die Zuschauer machen einzelne Wettkämpfe zu rauschenden Partys. Volleyball, Fussball, Beachvolleyball zum Beispiel. Und wenn Brasilianer im Einsatz sind, auch bei anderen Sportarten. Die Begeisterung für den Sport ist hier riesig, die Leidenschaft feurig, der Chauvinismus heftig – aber nie böse. Wir haben in Rio bisher die stimmungsvollsten Spiele der Neuzeit erlebt. Wenn wir am richtigen Ort waren.

FILE - In this Aug. 12, 2016 file photo, fans cheer for Brazil's Marta during a quarter-final match of the women's Olympic football tournament against Australia at the Mineirao Stadium in Be ...
Beim Fussball sind die Stadien voll.Bild: Eugenio Savio/AP/KEYSTONE

Aber an Sportarten, zu denen die Brasilianer keine Beziehung haben, sind sie nicht interessiert. Wir dürfen behauptet, Rio seien die fadesten Spiele aller Zeiten gewesen – wenn wir an den zu dieser Behauptung passenden Wettkämpfen waren.

Was nun? In Rio ist ganz einfach der Unterschied zwischen einzelnen Sportarten so gross wie noch nie seit der totalen Kommerzialisierung der Spiele, die 1984 in Los Angeles begonnen hat.

Empty seats inside the Olympic stadium during the athletics competitions of the 2016 Summer Olympics at the Olympic stadium in Rio de Janeiro, Brazil, Friday, Aug. 12, 2016. (AP Photo/Gregory Bull)
Ist kein Superstar im Einsatz, so ist das Leichtathletikstadion halbleer.Bild: Gregory Bull/AP/KEYSTONE

Die Stimmung ist in einzelnen Arenen tatsächlich trostloser als bei den fadesten Wettkämpfen in Sidney, Athen, Peking oder London. Aber sie ist in einzelnen Stadien grossartiger, wilder, chauvinistischer als je zuvor. Olympischer Karneval. Für die Nordamerikaner und Europäer ungewohnt.

Die Spiele der Extreme

Was in Rio fehlt, ist die durchschnittliche Sportbegeisterung, die in der ersten Welt, in Nordamerika, Europa, Asien oder Australien wie ein Teppich die Spiele trägt und für durchwegs gut besetzt Stadien sorgt.

Aber das ist nur logisch. Der Alltag in Rio ist für sehr viele Menschen rau. Die Wege in die Stadien sind lang und mühselig. Niemand kann erwarten, dass sich Menschen für den Kanu-Slalom im olympischen Wildwasser-Zentrum interessieren, die zu Hause nicht mal fliessendes Wasser haben. Wer denn doch genug Geld hat, um ein Ticket zu kaufen, geht dorthin, wo die Post abgeht.

epa05456823 Protestors from the union CUT (Unified Workers' Central) and PSTU (Unified Socialist Workers' Party) during a protest along Copacabana beach prior to the opening ceremony of the  ...
Es ist nicht alles Gold was glänzt in Brasilien. Vor den Spielen gab es Demonstrationen gegen Olympia. Bild: NIC BOTHMA/EPA/KEYSTONE

Also ist die richtige Schlussfolgerung: Rio hat uns nicht durchschnittliche Spiele gebracht. Es sind Spiele der Extreme in viele Bereichen. Spiele in einer Stadt mit Elendsvierteln, aber auch mit den schönsten Stränden der Erde. Leere Stadien, aber auch Wettkämpfe, die von den leidenschaftlichen Fans zu einem Sport-Karneval gemacht werden.

Und nicht zu vergessen: die Spiele, die geprägt werden vom charismatischsten Athleten aller Zeiten. Von Usain Bolt. Er hat auch über 200 Meter gewonnen. Nie zuvor haben die Spiele einen Athleten gesehen, der in diesem Ausmass beides hat: eine überwältigende sportliche Überlegenheit und ein schauspielerisches Talent, gewürzt mit prickelnder Exotik. Er steht auf Augenhöhe mit Muhamad Ali und eine Stufe über Michael Phelps.

epa05498392 Usain Bolt of Jamaica celebrates after winning the men's 200m final of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, 1 ...
Usain Bolt war eine der ganz grossen Figuren der Olympischen Spiele in Rio.Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Gerade deshalb gehen die Spiele von Rio weder als die stimmungsvollsten noch als die lausten, weder als die besten noch als die chaotischsten in die Geschichte ein. Sondern als die aussergewöhnlichsten, faszinierendsten, gegensätzlichsten der Neuzeit.

Auch diese tollen Bilder bleiben uns von Olympia

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kobel kassiert vier Tore: Manchester City schlägt den BVB deutlich + Barça patzt in Brügge
Manchester City kommt in der Champions League problemlos zum Heimsieg gegen Dortmund. Der FC Barcelona lässt beim 3:3 in Brügge Punkte liegen.
Manchester City bekundete gegen Dortmund (4:1) im Duell zweier in dieser Europacup-Saison noch ungeschlagener Teams keine Mühe. Doppeltorschütze Phil Foden und Erling Haaland sorgten bis in die 57. Minute für den deutlichen und verdienten 3:0-Vorsprung.
Zur Story