Sport
Champions League

Der total verrückte Abend des Zlatan Ibrahimovic

Ibrahimovic kann es nicht fassen.
Ibrahimovic kann es nicht fassen.
Bild: Benoit Tessier/REUTERS

Verschossener Penalty, 1000-Prozentige und Slapstick-Tor: Der total verrückte Abend des Zlatan Ibrahimovic

07.04.2016, 09:2807.04.2016, 10:55

Es hätte der grosse Abend des Zlatan Ibrahimovic werden können. Der schwedische Superstar von Paris St-Germain hätte Manchester City im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals eigentlich im Alleingang abschiessen müssen. Doch es blieb beim hätte ... Statt eines Kantersiegs kam der PSG nur zu einem enttäuschenden 2:2 im heimischen Prinzenpark-Stadion.

Ibrahimovic stand nach nicht mal einer Viertelstunde erstmals im Mittelpunkt, als er nach einem Foul von Bacary Sagna an David Luiz zum Elfmeterpunkt schritt. Doch statt seinem Klub die frühe Führung zu schenken, scheiterte der 34-Jährige am glänzend reagierenden Joe Hart, der Ibras Schuss aus der linken Ecke kratzte. 

Ibrahimovic scheitert mit seinem Penalty an Hart.
streamable
«Es ist, wie es ist.»
Ibrahimovic über seinen verschossenen Elfmeter

Ober sich Ibra von den Spielchen des «Citizens»-Schlussmanns beeinflussen liess? Gut möglich ...

Hart lässt Ibrahimovic beim Penalty lange zappeln.
streamable
«Der Penalty fühlte sich nicht sehr hart geschossen an.»
City-Keeper Joe Hart

Die Chance der Wiedergutmachtung kam für Ibra zehn Minuten nach dem Penalty-Fail. Mutterseelenallein tauchte der Schwede vor Joe Hart auf, doch wieder wurde es nichts aus dem 1:0. Der Ball flog meilenweit über das Tor.

Ibrahimovics vergebene Grosschance.
streamable
«Das war eine Achterbahnfahrt für Zlatan. Wir dachten schon: ‹Das ist nicht sein Abend.› Aber er glaubte an sich und traf.»
PSG-Trainer Laurent Blanc

Kurz vor der Pause kam Ibrahimovic dann doch noch zu seinem Treffer. Und wie! Drei Minuten nach der City-Führung durch Kevin De Bruyne schlich sich der Stürmerstar nach einem kurzen Abstoss von Joe Hart an Fernando heran. Dieser wollte quer spielen, doch Ibra hielt den Fuss dazwischen und der Ball prallte am verdutzten Hart vorbei zum 1:1 ins Tor.

Das urkomische 1:1 durch Zlatan Ibrahimovic
streamable

Kurz nach dem 2:1 durch Teamkollege Adrien Rabiot hätte Ibrahimovic beinahe das 3:1 erzielt und seine Mannschaft auf Kurs Richtung Halbfinale gebracht. Doch er traf mit seinem Kopfball nur die Latte. 

Ibra trifft nur die Latte.
streamable

Zehn Minuten später machte es Fernandinho besser, er markierte das 2:2 und sorgte dafür dass Ibrahimovic und sein PSG statt mit einem komfortablen Vorsprung leicht in Rücklage ins Rückspiel gehen müssen.

Der PSG-Topskorer war nach dem Schlusspfiff dann auch ziemlich bedient. «Wir haben zu viele vermeidbare Fehler gemacht und wurden von City dafür hart bestraft», sagte Ibrahimovic nach der Partie. Wir hatten unsere Chancen und dann war da noch dieser Penalty, den ich verschossen habe. Es ist, wie es ist. Wir bleiben zuversichtlich. Aber im Rückspiel müssen wir sicher besser auftreten.» (pre)

Die meist gehassten Fussballer der Welt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Wieder eine Transfer-Niederlage – das grösste Problem hat der SCB neben dem Eis
WM-Silberheld Simon Knak wechselt zu den ZSC Lions und nicht nach Bern. Transferniederlage reiht sich an Transferniederlage. Der SC Bern hat ein Sportchefproblem. Es ist wieder einmal Zeit für eine kleine Polemik.
Sandro Aeschlimann bleibt lieber in Davos. Ludovic Waeber zügelt nach Fribourg und nicht nach Bern. Ken Jäger wechselt von Lausanne nach Davos und nicht nach Bern. Dominik Egli wird neuer Verteidigungsminister in Davos und nicht in Bern. Simon Knak hat bei den ZSC Lions unterschrieben und nicht in Bern. Der letztjährige Liga-Topskorer Austin Czarnik stürmt inzwischen für Lausanne, weil ihn die Berner auf später vertrösteten, als er verlängern wollte. Der einzige Erfolg an der Transferfront: Dario Rohrbach stürmt ab nächster Saison beim SCB.
Zur Story