Sport
Eishockey

Eisockey: Die Argovia Stars müssen beim Saisonhighlight ins Exil

(Bild: Mario Heller/az) Eishalle Aarau Keba
Frisch renoviert und doch nicht voll nutzbar: Die Kunsteisbahn Aarau.bild: Mario heller

Die Argovia Stars müssen beim Saisonhighlight im Cup ins Exil – aus kuriosem Grund

20.09.2017, 14:4920.09.2017, 14:49
Mehr «Sport»

Es ist für viele kleinere Schweizer Hockey-Klubs das Highlight des Jahres: die 1. Runde des Swiss Ice Hockey Cup. Unterklassige Amateurteams empfangen die Stars aus National und Swiss League. Die kleinen Stadien sind meistens ausverkauft. Und für die Klubs ist es eine gute Möglichkeit, mit eigener Festwirtschaft Geld einzunehmen.  

Nicht so in Aarau. Die Argovia Stars können ihre Cup-Partie gegen die SCL Tigers heute Abend nicht zuhause in der Kunsteisbahn Aarau (Keba) austragen. Weil das derzeit illegal wäre.

Die frisch renovierte Kunsteisbahn Aarau

1 / 13
Die frisch renovierte Kunsteisbahn Aarau
quelle: ueli wild/az / ueli wild/az
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nachdem die Stadt Aarau für die Kunsteisbahn nur die Öffnungszeiten für den öffentlichen Eislauf als Betriebszeit – für das hobbymässige Schlittschuhlaufen also – beantragt hatte, schien es so, als müssten alle Eisfelder den ganzen Winter durch ab spätestens 16.30 Uhr geschlossen bleiben.

Im Juni schöpften die Nutzer der Keba, unter anderem auch die Argovia Stars dann neue Hoffnung. Der Gemeinderat Suhr bewilligte, dass die Halle neu zumindest bis 23 Uhr genutzt werden dürfe. Auch am Wochenende sollten Eishockeyspiele ausgetragen werden dürfen, sie müssten einfach spätestens um 20 Uhr beginnen. Doch in diese Übergangsbewilligung hat sich erneut ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. 

argovia stars
Die erste Mannschaft der Argovia Stars.Bild: argovia stars

So dürfen die Argovia Stars bis Ende September in der Aarauer Eishalle nur Freundschaftsspiele austragen. Erst ab Oktober sind dann auch Ernstkämpfe erlaubt. Weil das Cup-Spiel gegen die SCL Tigers aber selbstverständlich ein Ernstkampf ist, müssen die Stars ausweichen. Statt zuhause in Aarau findet das Saisonhighlight nun in der Kunsteisbahn Oberwynental in Reinach statt. Bereits voriges Jahr hat man aufgrund der Renovation der Keba an diesen Ort ausweichen müssen.

Beim Erstligisten freut man sich trotzdem auf das Spiel gegen den Oberklassigen. Auf der eigenen Webseite schreibt der Vorstand: 

«Obwohl es schade ist, dieses Hockeyfest nicht auf der Keba austragen zu können, sind wir zuversichtlich und werden alles dafür geben, dass der Anlass in Reinach auch dieses Jahr wieder eine super Sache wird. Die Freude und Dankbarkeit, dass diese Saison auf der Keba wieder Eishockey gespielt werden kann, lässt sich durch diesen kleinen Dämpfer nicht vermindern, zumal wir ja seit vergangener Saison wissen, dass sich bei unseren Freunden in Reinach auch tolle Eishockeyfeste feiern lassen.»

(abu)

Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit

1 / 14
Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit
2020: Freudentaumel in Lausanne! Der unterklassige HC Ajoie gewinnt sensationell den Schweizer Cup.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luzi Fair
20.09.2017 16:36registriert Mai 2014
wieso spielen die nicht im Brügglifeld?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AllknowingP
20.09.2017 19:23registriert August 2015
Schweizer Bünzli-Bürokratie ! Schade gibts das im 2017 immer noch.....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
tobs.
20.09.2017 17:07registriert Januar 2016
Haben die das Logo der Dallas Stars geklaut?! 😂
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story