- Sport
- Eishockey
Corey Perry hat sich die Aufnahme verdient – alle Mitglieder des legendären Triple-Gold-Klubs
Corey Perry nimmt aus den Händen von Wladimir Putin und René Fasel den WM-Pokal in Empfang.
Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE
Corey Perry hat sich die Aufnahme verdient – alle Mitglieder des legendären Triple-Gold-Klubs
Kanadas Captain Corey Perry konnte sich nach dem 26. WM-Titel der kanadischen Hockey-Nationalmannschaft gleich doppelt freuen. Dank der Goldmedaille aus Moskau gehört er nun einem exklusiven Zirkel an, dem Triple-Gold-Klub.
Die neu 27 Mitglieder des Triple-Gold-Klubs tragen allesamt bekannte Namen: von Larionow über Sakic, Jagr, Zetterberg bis hin zu Crosby. Ein Nobody würde niemals in diese Gesellschaft aufgenommen, denn ein Nobody würde niemals neben WM- und Olympia-Gold auch den Stanley Cup holen.
Ein Nobody ist natürlich auch Corey Perry nicht, er hat sich die Aufnahme redlich verdient. Nach dem Stanley Cup mit den Anaheim Ducks 2007, den zwei Olympiasiegen mit Kanada 2010 und 2014, hat der 31-jährige Flügelspieler nun auch den letzten grossen Titel gewonnen: die Weltmeisterschaft. Der Captain der «Ahornblätter» steuerte übrigens 9 Punkte (4 Tore/5 Assists) zum Titel bei. (drd/jwe)
Alle Mitglieder des Triple-Gold-Klubs
Und so feierten die Kanadier den Weltmeistertitel
Unvergessene Eishockey-Geschichten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Im Rapperswiler Exil krönen sich die Zürcher Löwen zu Europas Hockey-Königen
28. Januar 2009: Welch ein Spiel! Welch ein Drama! Welch
ein Triumph! Die ZSC Lions besiegen Metallurg Magnitogorsk sensationell mit 5:0 – und sind
die Nummer 1 in Europa.
Im Final-Rückspiel verspekuliert sich der grosse Favorit. Der Versuch von HK Metallurg Magnitogorsk, mit dem Einsatz von nur drei
Linien die ZSC Lions diesmal von allem
Anfang an in die Schranken zu weisen,
mündet in einer logischen Niederlage. Im
Schlussdrittel bleibt eine der wuchtigsten
Offensivmaschinen des internationalen
Hockeys mit leeren Tanks stehen. Der
Schweizer Meister, der die Belastung auf
vier Linien verteilt, ist am Schluss
frischer und besser.
Es ist eine …
Link zum Artikel