Sport
Eishockey

Eishockey – Rückkehrer Joel Vermin: «Mein Ziel sind die Olympischen Spiele 2018»

Le joueur lausannois, Joel Vermin, centre, a la lutte pour le puck avec le joueur genevois, Kevin Romy, droite, auteur du 1.0, devant le gardien lausannois, Cristobal Huet, gauche, lors du match du ch ...
Joël Vermin sucht in Lausanne sein Glück.Bild: PPR

Rückkehrer Joël Vermin: «Mein Ziel sind die Olympischen Spiele 2018»

Der schwach gestartete Lausanne HC besitzt grosses Potenzial, selbst der Meistertitel scheint in naher Zukunft möglich zu sein. Sinnbildlich für die Ambitionen ist der Transfer von Joël Vermin.
14.09.2017, 11:4014.09.2017, 11:40

Joël Vermin spielte in den letzten drei Jahren in Nordamerika und bestritt 24 NHL-Partien für die Tampa Bay Lightning, davon 18 in der vergangenen Saison. Vorwiegend kam er jedoch in der AHL bei den Syracuse Crunch zum Einsatz, wo er in der vergangenen Spielzeit zu überzeugen wusste. In den Playoffs war er mit neun Treffern der zweitbeste Torschütze seines Teams, das erst im Final mit 2:4 Siegen an den Grand Rapids Griffins scheiterte. In der Qualifikation hatte er in 46 Partien 13 Tore und 19 Assists erzielt.

Tampa Bay Lightning's Joel Vermin (92) takes the puck down the ice after taking it away from Carolina Hurricanes' Teuvo Teravainen (86) during the first period of an NHL hockey game, Sunday, ...
Vermin absolvierte insgesamt 24 Spiele in der NHL.Bild: AP/FR7226 AP

Trotz dieser guten Werte erhielt er von den Lightning keinen neuen Vertrag. Vermin führt dies einerseits darauf zurück, dass ihm trotz guter Leistungen in den 18 NHL-Spielen nur drei Assists gelangen. Überhaupt blieb er in der besten Liga der Welt ohne Torerfolg. «Hätte ich diesbezüglich bessere Zahlen gehabt, wäre es vielleicht anders herausgekommen», sagte Vermin. Andererseits wusste Tampa Bay, dass für den 25-jährigen Stürmer mit einem niederländischen Vater und einer ungarischen Mutter nur ein Einweg-Vertrag in Frage kam. Mit einem solchen hätte er auch bei einer Abschiebung in die AHL den NHL-Lohn erhalten. «Dafür war ich zu wenig gut.»

Olympische Spiele als Ziel

Allerdings war das Geld nicht der Hauptfaktor für die Rückkehr in die Schweiz. «In der AHL ging es mir auch gut», betonte Vermin. Vielmehr reizt ihn die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. «Ich wollte mir eine gute Ausgangslage verschaffen. Hätte ich in der NHL spielen können, hätte ich es in Kauf genommen, an Olympia nicht dabei zu sein. Deshalb wollte ich einen Einweg-Vertrag», erklärte der Flügelstürmer.

Ice hockey player Joel Vermin (Lausanne HC) during the training of the first prospect camp of the Swiss ice hockey national team, in the PostFinance arena in Bern, Switzerland, Wednesday, July 26, 201 ...
Im Prospect-Camp der Schweizer Nationalmannschaft war der 25-Jährige bereits dabei.Bild: KEYSTONE

Mit den Einsätzen in der NHL ging für Vermin ein Traum in Erfüllung: «Jedes Spiel war ein Erlebnis, das ich extrem genoss. Es sind Erinnerungen, die ich mein Leben lang nie mehr vergessen werde.» Er hat sich in Nordamerika auch zu einem besseren Spieler entwickelt, da er an vielen Sachen arbeitete, die auf kleineren Eisfeldern wichtiger sind, wie beispielsweise das Verhalten im 1:1, den Puck abzudecken sowie ihn schnell anzunehmen und schnell zu schiessen.

Klar ist für Vermin, dass er ein neues NHL-Angebot annehmen würde. Insofern wären die Olympischen Spiele eine ideale Plattform, doch um dort dabei zu sein, muss er in Lausanne überzeugen. Die Umstellung auf die grösseren Eisfelder gelang ihm gut, auch wenn er noch ein paar Spiele brauche, um sich wieder ganz daran zu gewöhnen. Wieso hat er sich eigentlich für Lausanne entschieden und ist nicht zum SC Bern zurückgekehrt? «Bern war auch eine Option. Ich wollte jedoch noch etwas anderes sehen in der Schweiz. Zudem ist Lausanne ein sehr aufstrebender Verein mit hohen Ambitionen. Ich kann hier sehr viel Verantwortung übernehmen.»

Beständigkeit nach dem Hin und Her

Dass er gleich bis 2022 unterschrieben hat, lag allerdings nicht nur an den guten Perspektiven, vielmehr wollte er nach den Jahren in Nordamerika mit dem ständigen Hin und Her auch wieder Beständigkeit haben. Mittlerweile fand er eine Wohnung in der Nähe des Stadions. «Es ist eine sehr schöne Stadt. Es hat viele coole Orte, an denen man flanieren kann. Ich bin sehr zufrieden, dass ich hierhergekommen bin», sagte Vermin.

Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden

Video: Angelina Graf

In erster Linie will er aber Erfolg haben mit dem LHC. Die Waadtländer streben den nächsten Schritt an, nachdem sie in der vergangenen Saison trotz des vierten Platzes in der Qualifikation sang- und klanglos mit 0:4 Siegen im Viertelfinal am HC Davos gescheitert waren. Auch deshalb holten die Verantwortlichen Joël Vermin, die Erwartungen an ihn sind hoch. «Der Druck ist da, aber für mich ist er nicht spürbar. Ich versuche ihn auszublenden», so Vermin. (abu/sda)

Die Schweizer in der NHL und AHL 2017/18

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Suter beendet die Niederlagenserie der Blues – Nashville verliert erneut
Pius Suter, 1 Tor, 2 SChüsse, 16:09 TOI
Zur Story