Sport
Eishockey

NHL: Josis Predators gehen in Winnipeg nach 3:0-Führung unter

NHL-Playoffs, Viertelfinals
Winnipeg – Nashville (mit Josi, Fiala) 7:4, Serie: 2:1
Pittsburgh – Washington 3:4; Serie: 1:2
The Winnipeg Jets' celebrate after Blake Wheeler (26) scored as Nashville Predators' Roman Josi (59) looks on during third period NHL hockey playoff action in Winnipeg, Manitoba, Tuesday May ...
Die Jets jubeln, während Roman Josi enttäuscht zur Bank fährt.Bild: AP/The Canadian Press

Josis Predators gehen in Winnipeg nach 3:0-Führung unter – «Caps» siegen dank Owetschkin

02.05.2018, 06:5402.05.2018, 08:29
Mehr «Sport»

Die Nashville Predators mit Roman Josi und Kevin Fiala verlieren in der NHL bei den Winnipeg Jets nach einer 3:0-Führung mit 4:7 und liegen in der Playoff-Viertelfinalserie nun mit 1:2 zurück.

Captain Blake Wheeler und Verteidiger Dustin Byfuglien ebneten den Gastgebern als Doppeltorschützen den Weg zum Sieg. Beide verzeichneten total drei Skorerpunkte, ebenso deren Teamkollege Paul Stastny (1 Tor).

Die Highlights von Spiel 3 zwischen Winnipeg und Nashville.Video: streamable

Dabei hatte Nashville durch Tore von Mike Fisher, P.K. Subban und Austin Watson im Startdrittel ein 3:0 vorgelegt. Unter dem Lead von Byfuglien wendete Winnipeg indes mit einem 4:0 im Mitteldrittel das Blatt. Filip Forsberg gelang für die Predators in der 48. Minute zwar noch das 4:4, doch ein Überzahltor sowie Empty Netter von Blake Wheeler und ein weiterer Schuss ins leere Tor von Brandon Tanev entschieden die Partie.

Voll in Kronjuwelen! Josi wird abgeschossen.Video: streamable

Nashvilles Captain Roman Josi verliess das Eis mit einer Minus-3-Bilanz. Teamkollege Kevin Fiala, der Spiel 2 der Serie mit seinem Tor in der zweiten Verlängerung zu Gunsten des Vorjahres-Finalisten entschieden hatte, wurde mit 12:28 Minuten rund halb so lang wie Josi eingesetzt. Der St.Galler verzeichnete eine Minus-1-Bilanz. Verteidiger Yannick Weber war überzählig.

Spiel 4 der Best-of-7-Serie steht in der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit wiederum in Winnipeg im Programm.

Ovi macht den Unterschied

Im anderen Conference-Halbfinals des Tages kamen die Washington Capitals in Pittsburgh gegen den die Penguins zu einem 4:3-Auswärtssieg. Matchwinner für die «Caps» war Alexander Owetschkin, der 67 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit seinen achten Playoff-Treffer erzielte.

Die Highlights von Spiel 3 zwischen Pittsburgh und Washington.Video: streamable

Penguins-Captain Sidney Crosby konnte trotz seines ebenfalls achten Treffers in den diesjährigen Playoffs die Heimniederlage nicht verhindern. Damit ist in der Serie der Dauerrivalen wieder alles im Fahrplan, Washington führt mit 2:1. (pre/sda)

Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen

1 / 26
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
Montréal Canadiens: 24 Stanley-Cup-Triumphe, zuletzt 1993.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    David Beckham wird in Davos geehrt – und verrät, wer der beste Schweizer Fussballer ist
    Die britische Fussball-Ikone David Beckham, 49, zieht am WEF in Davos mehr Aufmerksamkeit auf sich als viele Spitzenpolitiker. Was er Wirtschaftsführern rät – und wie er zum Schweizer Fussball steht.

    Topmanager und Politikerinnen stehen Schlange, und nur die wenigsten finden Platz im kleinen Saal. Angesagt ist am WEF in Davos ein Gespräch mit David Beckham, dem Ex-Fussballer aus England. Er engagiert sich für das Kinderhilfswerk Unicef und wurde dafür vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet. Und: Als Klub-Besitzer sei er ein «erfolgreicher Businessman», so wird er am Anlass angepriesen.

    Zur Story