Pokal und viel Konfetti: Langenthal feiert seinen Titelgewinn.Bild: KEYSTONE
NLB-Meister legt sich fest: Langenthal will aufsteigen
In der Liga-Qualifikation geht es definitiv um etwas. NLB-Meister SC Langenthal hat sich entschieden, im Falle eines Erfolgs über den HC Ambri-Piotta das Abenteuer NLA zu wagen.
«Sölli? Sölli nöd?» Der SC Langenthal hat sich entschieden: Der NLB-Meister will nächste Saison in der NLA spielen, falls man in der Ligaqualifikation gegen Ambri-Piotta gewinnt. «Wir haben die nötige Erfahrung und die richtige Einstellung, um auch in der NLA bestehen zu können», sagt SCL-Geschäftsführer Gian Kämpf.
Die Ligaqualifikation beginnt heute Abend in der Valascia mit einem Heimspiel für Ambri. «Unsere Spieler haben Spass, an dieser einmaligen Chance teilnehmen zu können», so Kämpf. «Sie wollen den Aufstieg und sind bereit, alles zu geben.» Der Sieger der Best-of-seven-Serie wird in der kommenden Saison in der NLA spielen. (ram)
Erkennst du diese Eishockey-Stars als Bilderrätsel?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gerechter Fussball? Was der VAR verspricht, ist gar nicht erstrebenswert
Auch nach mehreren Jahren gibt es trotz Videobeweis noch immer einige Fehlentscheide. Und das ist auch gut so.
Es ist langsam müssig, über Fehler des VAR zu diskutieren. Zu eruieren, was denn angepasst werden müsste, damit das Konzept des Videobeweises im Fussball funktionieren könnte. Oder abzuwägen, ob die Verringerung von Fehlentscheiden den Verlust von Emotionen beim Torjubel wert ist. Schliesslich wird dies schon seit vielen Jahren getan. In der Schweiz und in den grossen Ligen kennt man den Videoschiedsrichter seit sechs oder mehr Jahren.