Sport
Eishockey

Streit mit den Fans beendet: So sieht das neue Logo des EHC Biel aus

Biels Spieler bedanken sich bei den Fans, nach dem Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und Lausanne HC, am Dienstag, 6. Dezember 2016, in der Tissot Arena in Biel. (KEYSTONE/Marcel ...
Gelb und Rot sind für die Fans des EHC Biel die Farben ihres Klubs.Bild: KEYSTONE

Streit mit den Fans beendet: So sieht das neue Logo des EHC Biel aus

09.02.2017, 17:2409.02.2017, 19:27

Was war das für ein Drama! Mit dem Einzug ins neue Stadion in der Saison 2015/16 hatte der EHC Biel auch sein Erscheinungsbild angepasst und vereinheitlicht. Dieses sollte an die erfolgreichsten Zeiten der Klubgeschichte anknüpfen und Symbol für eine ebensolche Zukunft stehen.

Doch die Änderung der Klubfarben von Rot-Gelb-Blau auf Rot-Blau-Weiss stiess den Fans sauer auf. Bereits kurz nach der Logo-Änderung im Mai 2015 wurde das Komitee «Rot-Gelb» gegründet. Das Ziel: Die Klubführung dazu zu bringen, wieder zu den alten Farben zurückkehren.

Das alte Logo des EHC Biel.
Das alte Logo des EHC Biel.bild: Wikipedia
Das aktuelle Logo des EHC Biel.
Das aktuelle Logo des EHC Biel.bild: ehc biel

Der Protest fruchtete, die Vereinsführung lenkte im Sommer 2016 ein und erklärte, dass das unbeliebte neue Logo angepasst werde. In den vergangenen Monaten wurde die Veränderung erarbeitet und unteren anderem mit Vertretern der Fanklubs diskutiert. Heute wurde es der Öffentlichkeit präsentiert, ab dem 1. Mai wird nun also folgendes Logo eingesetzt:

Das künftige Logo des EHC Biel.
Das künftige Logo des EHC Biel.bild: Ehc biel
Welches EHCB-Logo gefällt dir am besten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2476 Personen teilgenommen

Ausserdem wurde beschlossen, dass der EHC Biel in der kommenden Saison zuhause wieder in roten statt blauen Trikots spielen wird. (pre)

NHL-Stars, die schon in der Schweiz spielten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RedWing19
09.02.2017 18:55registriert Mai 2015
Sieht noch hässlicher aus als das aktuelle Logo: Gratulation - das muss man auch erst hinkriegen😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toastbrot
09.02.2017 18:33registriert Februar 2014
Oh je. Word-Art.....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom B.
09.02.2017 20:07registriert November 2016
Na ja. Verschlimmbessert...
00
Melden
Zum Kommentar
17
Die Schweiz fliegt an die WM: Das musst du jetzt wissen
Die Schweizer Fussballnationalmannschaft ist an der Weltmeisterschaft 2026 dabei. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen.
Die 23. Fussball-Weltmeisterschaft findet 2026 in Kanada, Mexiko und den USA statt. In insgesamt 16 verschiedenen Stadien werden die 104 Partien stattfinden. Das Eröffnungsspiel wird im Aztekenstadion in Mexiko ausgetragen und das Endspiel im MetLife Stadium welches im US-amerikanischen East Rutherford steht. 11 der 16 WM-Stadien stehen in den USA, drei in Mexiko und zwei in Kanada.
Zur Story