Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey NLA: Goalie Reto Berra erhält bei Fribourg ein Vertrag

28.05.2013; Kloten; Eishockey - Portrait Reto Berra; Reto Berra (Valeriano Di Domenico/freshfocus)
Reto Berra wird wohl bald in Fribourg zwischen den Pfosten stehen.Bild: Valeriano Di Domenico/freshfocus
Eismeister Zaugg

Gottéron holt Reto Berra – und bringt sich in Abstiegsgefahr

Reto Berra hat bei Fribourg-Gottéron einen Fünfjahresvertrag unterschrieben. Gut für die Zukunft, riskant für die Gegenwart: Die Abstiegsgefahr wird grösser.
12.02.2017, 08:3406.07.2020, 15:44

Eigentlich wollte Gottérons Sportchef Christian Dubé den Transfer von Reto Berra (30) bis nach der Saison, bis nach gesichertem Liga-Erhalt geheim halten. Um seinen Torhüter Benjamin Conz (25) nicht noch stärker zu verunsichern. Einer der Gründe für Gottérons Krise ist Benjamin Conz mit einer Fangquote von unter 90 Prozent.

Fribourgs Torhueter Benjamin Conz reagiert nach der 3-5 Niederlage, waehrend dem Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Fribourg-Gotteron und dem HC Davos, am Samstag, 14. ...
Es läuft ganz und gar nicht bei Benjamin Conz.Bild: KEYSTONE

Aber gestern hat Lausannes Sportdirektor Jan Alston die Neuigkeit ausgeplaudert. Mit Bedacht und im Frust des Scheiterns: Erneut ist er in einem grossen Transfergeschäft nicht zum Zuge gekommen. Er kann zwar Spieler aus der gehobenen Mittelklasse durch die Zahlung von fürstlichen Salären verpflichten. Aber an die Stars, an die Einzelspieler, die aus einer guten Mannschaft wie Lausanne einen Meisterkandidaten machen können, kommt er einfach nicht heran. Auch Reto Berra wechselt zu Gottéron, nicht zu Lausanne.

Colorado Avalanche's Reto Berra squirts himself during the second period of an NHL hockey game against the Philadelphia Flyers, Tuesday, Nov. 10, 2015, in Philadelphia. (AP Photo/Matt Slocum)
Reto Berra hat in Fribourg einen Vertrag bekommen.Bild: Matt Slocum/AP/KEYSTONE

Mit Bedacht plauderte Jan Alston die Neuigkeit aus. Sozusagen als Retourkutsche für die Transferniederlage. Er weiss, dass nun Christian Dubé ein Problem hat. Gottéron ist im Abstiegskampf auf einen starken Torhüter angewiesen. Aber jetzt ist es für Benjamin Conz klar, dass er trotz eines noch bis Ende der nächsten Saison laufenden Vertrages bei Gottéron nicht mehr erwünscht ist.

Jan Alston, directeur sportif du Lausanne HC, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League A, entre le Lausanne Hockey Club, LHC, et HC Ambri-Piotta, ce mardi 24 fevrier  ...
Jan Alston hat das Tauziehen um Berra verloren und plaudert mal eben den neuen Arbeitgeber des Goalies aus.Bild: KEYSTONE

Er kann zwar nächste Saison den Vertrag bei Gottéron «aussitzen», aber als Nummer zwei hinter Reto Berra wird er kaum noch zum Einsatz kommen und seine Karriere gerät in eine Sackgasse. Sein Agent Gaëtan Voisard (er vertritt auch Sandro Zurkirchen) ist daran, eine Lösung aufzugleisen: ein Wechsel zu Ambri als Ersatz für Sandro Zurkirchen (26), der auf nächste Saison mit einem Dreijahresvertrag nach Lausanne wechselt.

Aber inzwischen zeichnet sich immer mehr ab, dass es in den Playouts zu einem Duell zwischen Gottéron, dem aktuellen Arbeitgeber von Benjamin Conz und Ambri, seinem möglichen neuen Arbeitgeber kommen könnte.

Gut genug für den Abstiegskampf?

Hat Christian Dubé Glück, dann spielt Benjamin Conz für den Rest der Saison erstmals seit dem Frühjahr 2011 (als er Langnau in die Playoffs hexte) sein allerbestes Hockey. Um sich für den Job in Ambri zu empfehlen. Hat er Pech, lähmt die Ausgangslage den sensiblen Torhüter.

Fribourg's goalkeeper Benjamin Conz, during the preliminary round game of National League A (NLA) Swiss Championship 2016/17 between HC Ambri Piotta and Fribourg-Gotteron, at the ice stadium Vala ...
Wie meistert sich Conz in den Playouts?Bild: TI-PRESS

Der Vorteil für Ambri: Sportchef Ivano Zanatta wird nun sehen, ob Benjamin Conz ein Torhüter für den Existenzkampf ist. Ist er das nicht, bleibt Ambri die Liga-Qualifikation erspart – aber dann ist Benjamin Conz keine Lösung für das Torhüterproblem. Ambri braucht einen Torhüter, der mental der Belastung des Abstiegskampfes gewachsen ist. Bewährt sich hingegen Benjamin Conz in den nächsten Wochen bei Gottéron, dann löst er Ambris Torhüterproblem – aber die Leventiner müssen dann wohl die Liga-Qualifikation bestreiten.

Jan Alstons Rechnung geht nicht ganz auf. Weil watson enthüllt hat, dass er mit allen finanziellen Mitteln Reto Berra verpflichten wollte, weiss nun Sandro Zurkirchen, dass er in Lausanne bloss zweite Wahl ist. Dass man ihm nicht zutraut, aus Lausanne einen Meisterkandidaten zu machen. Und vor allem ist das Scheitern der Verhandlungen mit Reto Berra eine bittere Niederlage für den umtriebigen Sportchef – und Lausanne.

Ausstiegsklausel trotz Sicherheit

Warum wechselt Reto Berra zu Gottéron? Es ist eine Kombination aus mehreren Faktoren. Der wichtigste ist das fehlende Vertrauen in Lausannes neue kanadische Besitzer. Die haben durch den abrupten Ausstieg in Kloten im letzten Frühjahr offensichtlich in der helvetischen Hockeykultur einen nachhaltigen Vertrauensverlust erlitten. Reto Berra mochte sich nicht fünf Jahre an einen Klub binden, dessen Besitzer von einem Tag auf den anderen aussteigen könnten.

Colorado Avalanche's Reto Berra squirts himself during the second period of an NHL hockey game against the Philadelphia Flyers, Tuesday, Nov. 10, 2015, in Philadelphia. (AP Photo/Matt Slocum)
Wenn die NHL ruft, oder Fribourg absteigt, darf Berra gehen.Bild: Matt Slocum/AP/KEYSTONE

Gottéron ist wirtschaftlich zwar auch kein Titan. Aber die Kantonalbank ist sowohl Hauptaktionär wie Hauptsponsor – da ist wirtschaftliche Stabilität garantiert. Gottéron ist zwar so etwas wie die Traumfabrik unseres Hockeys. Aber eben doch eine verlässliche Adresse. Und Fribourg ist nach Montréal und, nach dem Transfer von Reto Berra, vor Lausanne immer noch die zweitwichtigste welsche Hockeystadt der Welt.

Alles klar? Noch nicht ganz. Im Falle eines Abstieges von Gottéron würde der Kontrakt mit Reto Berra ungültig. Und er kann bei einem Angebot aus der NHL wieder aussteigen. Das ist heute eine übliche Klausel in allen Spielerverträgen. Einfach so, für den Fall der Fälle.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SJ_California
12.02.2017 10:03registriert März 2016
Bin gar nicht einverstanden mit Zaugg. Solche Geschäfte sollten öffentlich sein. Für Conz ist es auch gut, er muss jetzt endlich mal Gas geben. Wenn er diesem Druck nicht standhalten kann, dann ist er halt nicht gut genug für die NLA. Ein Goalie MUSS mental stark sein. Mehr als jeder Feldspieler, und zwar in jeder Minute in der er spielt...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
whatsthemaeder
12.02.2017 15:56registriert Januar 2017
was in fribourg jahr für jahr geld vernichtet wird, ohne was zu erreichen, ist einfach krass.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy14
12.02.2017 14:20registriert Februar 2014
Der Grund warum kein Top-Spieler zu LHC wechseln will, sind die kanadischen Besitzer. Die Versprechen jetzt das gleiche wie in Kloten. Wie schnell sie dort weg waren, wenn nicht alles wie erwünscht läuft, haben wir gesehen. Wirkt halt nicht grad vertrauenswürdig. Aktuell ist LHC sicher ein bischen über Wert klassiert. Play-off und n. Saison abwarten ob Bestätigung folgt.
00
Melden
Zum Kommentar
18
PSG schockt Barcelona spät ++ City lässt Punkte liegen ++ Dortmund und Arsenal siegen
Im Gigantenduell zwischen Barcelona und Paris Saint-Germain setzen sich am zweiten Spieltag der Ligaphase in der Champions League die Franzosen durch. Dortmund feiert derweil den ersten Vollerfolg.
Es war das Duell, auf das von einem Grossteil Fussball-Europas mit grosser Vorfreude geblickt wurde. Hier der FC Barcelona, da Paris Saint-Germain. Das Aufeinandertreffen des spanischen Meisters mit dem Titelverteidiger in der Champions League lieferte indes nicht das Spektakel, das die Affiche zu versprechen schien. Ferran Torres brachte die Katalanen nach 19 Minuten und einem magistralen Zuspiel von Marcus Rashford in Front, Senny Mayulu glich vor der Pause aus.
Zur Story