Sport
Eismeister Zaugg

Jetzt doch noch! Reto Berra steht vor Wechsel zu Fribourg-Gottéron

Anaheim Ducks goaltender Reto Berra (1) makes a glove save as Montreal Canadiens right wing Brendan Gallagher (11) looks for a rebound during the second period of an NHL hockey of an NHL hockey game i ...
Fünf NHL-Spiele durfte Berra diese Saison absolvieren.Bild: AP/The Canadian Press
Eismeister Zaugg

Jetzt doch noch! Reto Berra steht vor Wechsel zu Fribourg-Gottéron

Noch vor der WM wird WM-Silbergoalie Reto Berra (31) entscheiden, ob er in Nordamerika bleibt oder zu Gottéron wechselt. Trend: er wird nächste Saison bei Gottéron spielen.
24.04.2018, 17:5225.04.2018, 06:56
Mehr «Sport»

Reto Berra hat eine Verlängerungsofferte für ein Jahr von Anaheim auf dem Tisch. Und zugleich hat er ja vor einem Jahr bei Gottéron einen Kontrakt über fünf Jahre (drei Jahre plus Option) mit NHL-Ausstiegsklausel unterschreiben. Das heisst: wenn nicht in Nordamerika, dann Gottéron.

Sein Agent Andy Rufener bestätigt, dass Gottérons Sportchef Christian Dubé bald eine Antwort bekommt. «Der Entscheid wird noch vor der WM in den nächsten Tag fallen.» Reto Berra wird für die Schweiz die WM in Kopenhagen bestreiten. Erstes Spiel am 5. Mai gegen Aufsteiger Österreich.

Reto Berra, neuer Torhueter des HC Fribourg-Gotteron, posiert in der BFC-Arena nach einer Medienkonferenz des HC Fribourg-Gotteron in Fribourg, am Freitag, 28. April 2017. (KEYSTONE/Thomas Hodel)
Reto Berra wurde letzte Saison bei Fribourg bereits vorgestellt und wechselte dann doch noch in die NHL.Bild: KEYSTONE

Die Frage geht an Andy Rufener: Muss Gottérons Sportchef bis zum Entscheid schlaflose Nächte verbringen? «Nein, ich denke, er kann ruhig schlafen.»

Er deutet damit diskret-diplomatisch an: Reto Berra wird nun in die Schweiz zurückkehren und sein Talent kapitalisieren. Nachdem er die Schweiz 2013 gegen die USA ins Finale hexte (3:0) hat er vergeblich versucht, in der NHL eine Nummer 1 zu werden. Bei Calgary, Colorado, Florida und Anaheim hat er insgesamt 76 NHL-Partien bestritten.

Mit Reto Berra im Tor kann Gottéron nächste Saison wieder ein Spitzenteam werden.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
24.04.2018 18:09registriert Oktober 2014
Nur weil voraussichtlich Berra im Tor steht ist Gotteron noch lange kein Spitzenteam. Seit den 90ern oder spätestens frühen 2000ern ist kein Team wegen einem Topausländer oder für die NLA Verhältnisse starken Torhüter automatisch ein Spitzenteam. Richtig ist nur, dass Berra und Furrer zwei wichtige Pfeiler für Gotterons Zukunft sein können. Darum herum braucht es aber eine gute Mischung und auch Glück bei der Wahl der offenen Ausländerpositionen. Realistisch ist mit Berra ein Platz im Mittelfeld, aber selbst das wird kein Selbstläufer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bergler19
24.04.2018 18:37registriert April 2017
Ganz klar Berra wäre nach Walser, Schneeberger, Furrer und Lhotak ein weiterer wichtiger Bestandteil des Teams. Trotzdem gilt es noch 2 starke Ausländer (oder mind. 1 wenn Dubé mit 4 startet) zu finden.

Und wie wir von KZ wissen: Namen sind im Hockey lediglich aufgestickt und das soll noch nichts bedeuten ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
24.04.2018 19:44registriert Dezember 2015
Gotteron wird auch nächste Saison schwierig einzuschätzen sein. Denen traue ich sowohl einen Spitzenplatz als auch harter Strichkampf zu.

Dass Berra zurückkehrt finde ich richtig. In der Schweiz wird er wieder einer der besten Torhüter sein. Für die NHL hat es leider einfach nicht ganz gereicht.
00
Melden
Zum Kommentar
19
«Hoffe, meine Kinder werden es hassen»: Mbappé kritisiert das Fussballbusiness scharf
Kylian Mbappé gehört zu den besten Fussballern der Gegenwart. In einem Interview sprach der Franzose erstaunlich offen über sein Leben und darüber, warum er hofft, dass seine Kinder Fussball hassen werden.
Seit Jahren ist Kylian Mbappé einer der besten Fussballer der Welt. Im Sommer vor einem Jahr wechselte der Stürmer von Paris Saint-Germain zu Real Madrid und hat einen Marktwert von 180 Millionen Euro. Trotzdem äussert sich der Weltmeister von 2018 im Interview mit der französischen Sportzeitung L'Équipe kritisch gegenüber dem Fussballbusiness.
Zur Story