Sport
Eismeister Zaugg

NHL-Draft: Darum haben sich die New Jerseys Devils für Nico Hischier entschieden

ARCHIV --- ZU DEN PASSAGIERZAHLEN DER SBB STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Passagiere warten auf einem Perron im Bahnhof Bern auf den Zug, am Montag, 25. November 2013 in Bern, nach ...
Hier trafen sich Hischier und Devils-GM Shero erstmals: Auf einem Perron des Bahnhofs Bern.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Darum haben sich die New Jersey Devils für Nico Hischier entschieden

Pünktlichkeit gilt als eine Schweizer Tugend. Auch dank ihr ist Nico Hischier nun bei den New Jersey Devils. Weil der junge Walliser zur richtigen Zeit am richtigen Ort war – nicht auf dem Eis, sondern am Bahnhof der Schweizer Hauptstadt.
24.06.2017, 09:5126.06.2017, 09:39
klaus zaugg, chicago
Mehr «Sport»

New Jerseys General Manager Ray Shero ist ein charismatischer Kommunikator. Er versteht es, viel zu sagen und doch wenig zu verraten. Er würde als Politiker eine grandiose Karriere machen. Immerhin lässt er durchblicken, dass er sich nach dem Gewinn der Draft-Lotterie früh für Nico Hischier entschieden hat.

Nachdem New Jersey das Erstziehungsrecht erhalten hatte, reiste Shero im Frühling nach Bern. Um seinen Kandidaten besser kennen zu lernen. Er erzählt: «Ich war noch nie in Bern und hatte Nico noch nie vorher persönlich getroffen. Ich nahm den Zug von Zürich nach Bern und er kam mit dem Zug von Naters. Bei der Einfahrt in den Bahnhof dachte ich: ‹Wow, da ist aber was los, hoffentlich finde ich ihn›. Aber er wusste genau, wo und wann ich ankomme und erwartete mich schon auf dem Perron. Ich dachte für mich: ‹Hey, das ist richtig gut.›»

FILE - In this Tuesday, June 2, 2015 file photo, New Jersey Devils general manager Ray Shero speaks during a NHL hockey news conference introducing John Hynes as the team's new head coach in Newa ...
GM Shero, der Hischiers Wahl zu verantworten hat.Bild: Julio Cortez/AP/KEYSTONE

Diese präzise Organisation, für uns Schweizer ja selbstverständlich, hat den Bub des legendären Fred Shero sichtlich beeindruckt. «Wir haben uns zum Essen getroffen, dann kam der Kaffee und schliesslich sassen wir fünf Stunden zusammen. Ich sagte Nico, dass dieses Treffen für mich sehr wichtig sei und mir sehr gefallen habe.» Das Eis war, im besten Wortsinne, gebrochen, der Nummer-Eins-Draft aufgegleist.

Schweizer Pass spielte keine Rolle

War es ein schwieriger Entscheid? Ray Shero sagt: «Wir hatten das erste Ziehungsrecht und waren deshalb nicht unter Druck. Niemand konnte uns in die Quere kommen, wir konnten alle Optionen prüfen.» Aber rund um einen solchen Draft gebe es hohe Erwartungen.

Zwischen den Zeilen seiner Ausführungen lässt sich herauslesen, dass der Entscheid für ihn klar war. Er hat ihn für sich behalten und das Geheimnis bewahrt. Niemand ausser ihm wusste, dass Hischier die Nummer Eins wird. «Das hat die Spekulationen in den Medien angeheizt und war ja für euch Journalisten gut …»

Shero sagt, der Schweizer Pass habe keine Rolle gespielt. «Es geht um den Spieler Nico Hischier.». Aber er sei sich schon bewusst, dass dieser Draft für das Schweizer Hockey etwas Besonderes sei.

Wie sieht die Zukunftsplanung aus? Shero sagt, Hischier werde nun nacheinander das Development Camp, das Rookie-Camp und das NHL-Camp durchlaufen. «Es ist klar, dass wir für ihn einen Platz im Team reserviert haben.» Aber ob seine Neuerwerbung gleich in der NHL zum Einsatz kommen werde, könne er jetzt noch nicht sagen. Er nimmt auch gleich Druck weg und hält den Ball flach. «Wir kündigen Nico Hischier nicht als den nächsten Connor McDavid oder Auston Matthews an. Das sind nicht unsere Erwartungen. Aber er wird unsere Organisation auf eine positive Art und Weise verändern.»

Kein Besuch der Reitschule …

Was sind die ganz besonderen Vorzüge Hischiers? Shero nennt die vielen hockeytechnischen Qualitäten, aber er kommt auch immer wieder auf die charakterlichen Eigenschaften zu sprechen. Auf die Art und Weise, wie sich Nico Hischier als Junior in Halifax ins Team integriert hat.

Der ganz persönliche Eindruck, den er beim intensiven Gespräch in Bern von Nico Hischier gewonnen hat, dürfte auch eine sehr wichtige Rolle gespielt haben. Glücklicherweise sind die beiden auf dem Rückweg zum Bahnhof nicht noch in die Reitschule geraten …

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dimitris muse
24.06.2017 10:59registriert März 2015
was hat das mit der reitschule zu tun?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bobo B.
24.06.2017 10:54registriert März 2015
Die Schlussbemerkung betreffend Reitschule dürfte in Kürze die üblichen Verdächtigen auf den Plan rufen. "Lowend" in 3,2,1...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
geistfrei
24.06.2017 11:43registriert Februar 2014
Wenn du, lieber Klaus, wüsstest, wieviele SCB-Spieler ich schon vor der Reitschule gesehen habe. 😂
10
Melden
Zum Kommentar
32
Einer wie Jan Ullrich? Florian Lipowitz lässt Deutschlands Sportfans träumen
Vier Etappen vor dem Ende der Tour de France belegt Florian Lipowitz immer noch Rang 3 der Gesamtwertung. Für Experten kommt das Resultat nicht völlig überraschend, doch die breite Öffentlichkeit staunt über einen 24-jährigen Newcomer.
Dies ist die Geschichte eines Biathleten, der oft verletzt war, deshalb oft auf dem Velo trainierte, Talent bemerkte, Freude verspürte und schliesslich die Sportart wechselte. Dies ist die Geschichte von Florian Lipowitz, 24 Jahre alt, auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen.
Zur Story