Sport
Eismeister Zaugg

NLA: Ambri und Fribourg unterschätzen die Abstiegsgefahr

Ambri-Piotta's players looks on disappointed after losing against Fribourg, during the game of National League A (NLA) Swiss Championship between HC Fribourg Gotteron and Ambri-Piotta, at the ice ...
Sorgenvolle Mienen: Die Spieler von Ambri-Piotta blicken den kommenden Wochen skeptisch entgegen.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

«Für Ambri könnte es ganz bös enden»

Ambri und Fribourg verdrängen die heraufziehende Abstiegsgefahr. Wie zuletzt Langnau in der Saison 2012/13. Prompt stiegen die Tigers damals nach der verlorenen Liga-Qualifikation gegen Lausanne ab. Ambri und Fribourg sollten also gewarnt sein.
27.02.2017, 09:1427.02.2017, 10:15
Mehr «Sport»

Im Schatten der Playoff-Euphorie zieht für zwei NLA-Klubs die Angst vor dem Abstieg herauf. Sind Fribourg und Ambri abstiegsgefährdet? Wider besseren Wissens wagt es niemand, auf diese Frage mit «Ja» zu antworten.

Eine Episode mag zeigen, wie die Abstiegsgefahr unterschätzt wird. Die welsche Tageszeitung Le Matin hat kürzlich eine Umfrage unter heimischen Hockeygrössen gemacht, ob Gottéron die Relegation drohe. Weil die Frage keiner bejahen wollte, wurde ein Chronist aus der Deutschschweiz hinzugezogen. Er wagte es, «Ja» zu sagen.

Und auf die Frage, ob Ambris Ligazugehörigkeit in Gefahr sei, sagt Luganos Geschäftsführer Jean-Jacques Aeschlimann, der in Ambri als Sportchef zweimal die Liga-Qualifikation (gegen Langenthal und Visp) überstanden hat: «Nein. Wir sollten die jüngsten Resultate nicht überbewerten. Wenn es um die Existenz geht, wird Ambri anders auftreten.»

Ambris head coach Gordie Dwyer, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem HC Ambri-Piotta, am Dienstag, 21. Februar 2017, in der Vaillant Arena in Davos. ( ...
Ist Ambri-Trainer Gordie Dwyer bereit für den Abstiegskampf?Bild: KEYSTONE

Er hat gute Gründe, Ambri Mut zu machen. Wenn der Kantonsrivale absteigt, verliert Lugano einen Teil seiner Identität. Ohne Ambri würde ein grosser Teil der TV-Präsenz wegfallen – das staatstragende Tessiner Fernsehen überträgt jedes Derby live. «Wir haben uns mit diesem Abstiegsszenario auseinandergesetzt», sagt Aeschlimann. «Wir würden ohne Ambri pro Saison rund 750'000 Franken Einnahmen verlieren.» Ein Abstieg Ambris wäre auch das Ende des gemeinsamen Farmteams «Ticino Rockets». Lugano müsste dem Mehrheitsaktionär Ambri die Anteile abkaufen.

Schläpfers Warnung

Nur einer warnt. Kevin Schläpfer. Er hat Biel zweimal in der Liga-Qualifikation gegen Lausanne als «Nottrainer» gerettet. Er sagt: «Fribourg ist nicht gefährdet, Ambri aber schon.» Und begründet es so: «Am Ende des Tages wird sich Fribourg durchsetzen. Weil die spielerische Substanz grösser ist als die der besten NLB-Teams. Aber für Ambri könnte es ganz bös enden. Ich glaube nicht, dass diese Mannschaft besser ist als die Topteams der NLB.»

Würde er in der Not Ambri oder Fribourg helfen? Kein verfügbarer Trainer hat ja so viel Liga-Qualifikations-Erfahrung wie Biels abgesetzter Bandengeneral. «Nein. Aber nicht weil ich nicht will. Sondern weil ich nach wie vor nicht ganz gesund bin. Und ich nehme keine neue Arbeit an, bevor ich nicht wieder hundertprozentig fit bin. Wäre ich gesund, würde ich sofort bei Ambri oder Gottéron einspringen.»

Biels Trainer Kevin Schlaepfer verfolgt das Geschehen im Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und Lausanne HC, am Freitag, 9. September 2016, in der Tissot Arena in Biel. (KEYSTONE/ ...
Kevin Schläpfer hat kein gutes Gefühl beim Thema Ambri und Abstieg.Bild: KEYSTONE

Wo liegt nun die Wahrheit? Kevin Schläpfers Einschätzung ist fachlich richtig, berücksichtigt aber einen Faktor zu wenig: die Selbstüberschätzung. Langnau stieg im Frühjahr 2013 mit einer Mannschaft (und Sportchef Jakob Kölliker) ab, die viel besser war, als es heute Ambri und Gottéron sind. Weil die Emmentaler bis ganz zuletzt die richtige Einstellung im «Überlebenskampf» nicht fanden.

Eine Episode mag zeigen, dass die Dämonen der Selbstüberschätzung auch jetzt wieder umgehen. Ambris charismatischer Präsident Filippo Lombardi zelebriert vordergründig Demut vor den Hockeygöttern und hat in einem Hirtenbrief an die Anhänger seines Hockeyunternehmens angekündigt, auch er werde seine Arbeit einer kritischen Analyse unterziehen.

Wer steigt in die NLB ab?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2560 Personen teilgenommen

Ein Redaktor der jeder Polemik abholden «NZZ» zog daraus den logischen Schluss, dass es in Ambri einen Führungswechsel geben könnte. Der zornige CVP-Ständerat forderte den Journalisten umgehend auf, seine Handy-Nummer zu löschen. Er werde nie mehr einen Anruf beantworten. So viel zur Kritikfähigkeit der Hockeygeneräle in Zeiten der Abstiegsangst.

Will der B-Meister aufsteigen?

Ein entscheidender Faktor wird letztlich der Gegner sein. Vor einem Jahr holte Ajoie den NLB-Titel. Weil es keine Aufstiegsbewilligung hatte, trat es nicht zur Liga-Qualifikation an. Biel, in einem besorgniserregenden Zustand, kam «gratis» zum Ligaerhalt.

Ajoies Spieler feiern den NLB Titel 2015/16, nach dem sechsten Playoff-Finalspiel der National League B zwischen dem HC Ajoie und den Rapperswil-Jona Lakers, am Freitag, 1. April 2016, in Pruntrut. (K ...
Die NLA-Vertreter hoffen, dass Ajoie seinen NLB-Titel verteidigt.Bild: KEYSTONE/BIST

Verteidigt Ajoie den Titel, entfällt die Liga-Qualifikation erneut. Werden hingegen Langenthal, La Chaux-de-Fonds oder Rapperswil-Jona NLB-Meister und bleiben vom Verletzungspech verschont, sind Fribourg und Ambri in Gefahr. 2017 ist das letzte Jahr mit «erleichtertem Aufstieg» – also mit einer Liga-Qualifikation bloss mit zwei Ausländern. Ab nächster Saison dürfen drei Ausländer eingesetzt werden. Das macht die Sache für das NLB-Team teurer und schwieriger. Langenthal und Rapperswil-Jona und La Chaux-de-Fonds sind gewillt, diese letzte Gelegenheit zu nützen.

Vier Absteiger in die NLB in den letzten zwölf Jahren
Kloten, Langnau, Ambri und Fribourg-Gottéron nehmen alle Punkte in die Platzierungsrunde mit und spielen untereinander eine Hin- und Rückrunde (6 Partien). Kloten (62 Punkte) und die SCL Tigers (59) sind faktisch schon gerettet. Der 11. und 12. – also mit allergrösster Wahrscheinlichkeit Ambri-Piotta und Fribourg-Gottéron (je 48 Punkte) – tragen anschliessend die Playouts aus.

Der Verlierer dieser Best-of-7-Serie muss in der Liga-Qualifikation gegen den NLB-Meister um den Klassenerhalt antreten. In der Neuzeit hat es in der Liga-Qualifikation Lausanne (2005 gegen Basel), Basel (2008, Biel), Langnau (2013, Lausanne) und die Rapperswil-Jona Lakers (2015, Langnau) erwischt. (kza)

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MARC AUREL
27.02.2017 09:42registriert Dezember 2014
Mich würde es freuen wenn einer der 3 aufsteigen würde! Ambri ist zwar kult aber das was sie bieten ist schon lange nicht mehr NLA würdig! Dazu 1-2 mio Schulden pro Jahr geht einfach nicht mehr..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
27.02.2017 11:18registriert Januar 2014
Und gerade die Meldung, dass DiDomenico Langnau gen Ottawa verlässt, sicher auch nicht die beste Nachricht für Langnau.
Kann da wer objektiv sagen, wie gut deren Sturm ohne Klaus' Ilfis-Gretzky aufgestellt ist?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom B.
27.02.2017 10:32registriert November 2016
In einer LQ dürfte sich Ambri behaupten. Die wissen seit Dez. dass es dahin gehen wird. Die Fribourger? En danger...
00
Melden
Zum Kommentar
36
Yakin ist zufrieden und zu Scherzen aufgelegt: «Callà braucht doch eine Brille»
Nach den beiden Siegen zum Auftakt hat das Schweizer Nationalteam gute Aussichten, sich für die WM 2026 zu qualifizieren. Trainer Murat Yakin lobt die Spieler, mahnt aber auch zur Vorsicht.
Am kommenden Montag wird Murat Yakin 51 Jahre alt. Und der Nationaltrainer kann seinem Geburtstag dieses Mal viel entspannter entgegenblicken als noch vor einem Jahr. Damals war seine Mannschaft mit zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:6 in die Nations League gestartet. Nun sieht es komplett anders aus: Zu Beginn der WM-Qualifikation stehen zwei Siege mit 7:0 Toren zu Buche.
Zur Story