Schweizer Cup, Final
FC Zürich – Young Boys 2:1 (1:0)
FCZ-Captain Victor Palsson kassiert nach dem Abpfiff eine Isostar-Dusche.Bild: KEYSTONE
«Hätten heute auch die Champions-League-Finalisten weggeputzt»
>> Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen
Antonio Marchesano
«Letzte Woche habe ich gar nicht geschlafen, nur von diesem Spiel geträumt. Man hat die Spannung in der Luft gespürt, das ist normal. Ich bin so stolz auf unsere Mannschaft. Es gibt nicht viel zu sagen, einfach nur ein Dankeschön an die Mannschaft.»
srf
Michael Frey
Bild: KEYSTONE
«Ich weiss nicht, was ich sagen soll. Eben vor der Kurve habe ich noch geweint, aber jetzt bin ich schon wieder einigermassen gefasst. Es ist eine grosse Freude und jetzt wollen wir den Pokal nehmen und dann ab nach Zürich zur grossen Feier. Ich habe mir immer vorgestellt, in diesem Stadion einen Titel zu holen. Jetzt habe ich ihn - einfach in anderen Farben. Mein Jubel vor Adi Hütter? Ich wollte zeigen: Vielleicht hätte YB das Double geholt, wenn ich noch bei ihnen wäre.»
srf
Das Spiel ist aus und der FC Zürich ist nach einem 2:1-Erfolg CUPSIEGER 2018! Frey (11.) und Marchesano (75.) schossen dabei die Tore für den 10. Cupsieg der Vereinsgeschichte - UNGLAUBLICH! #fcz #fczuerich #stadtclub #cupsieger pic.twitter.com/75qZ2IDI3K
— FC Zürich (@fc_zuerich) 27. Mai 2018
Adi Winter
«Heute hätte jeder kommen können, da hätten die beiden Champions-League-Finalisten kommen können – mit diesem Teamspirit hätten wir jeden weggeputzt.»
srf
Ludovic Magnin
Bild: KEYSTONE
«Diese Mannschaft ist unglaublich. Heute lief vieles gegen uns, man hat es gesehen. Aber wir haben uns gewehrt, auch als wir nur noch zu zehnt waren. Die Mentalität ist eine Qualität dieser Mannschaft. Sie hat seit drei Monaten hart gearbeitet, und wir haben gesehen, dass man in einem Spiel viel erreichen kann. Über eine ganze Meisterschaft ist es schwieriger, aber in einem einzigen Spiel geht es manchmal auf.»
«Ich danke dem Präsidenten und seiner Frau, dass sie mir, obwohl ich noch grün bin hinter den Ohren, die Chance gegeben haben, die erste Mannschaft zu übernehmen. Diesen Titel teile ich mit meinem Vorgänger Uli Forte, denn er hat diese Mannschaft in die Halbfinals gebracht. Ihm wünsche ich alles Gute.»
srf
Auch in der Saison 17/18 wird also doch noch veryoungboyst.
— sali zämme (@salizaemme) 27. Mai 2018
Darauf lässt sich aufbauen.#Cupfinal #FCZYB #SchweizerCup
Adi Hütter
Bild: EPA/KEYSTONE
Der FCZ hat den Sieg verdient. Er war eine Spur besser, er war griffiger. Ich bin traurig, dass ich von Bern weggehe, auch wenn ich mich auf die neue Herausforderung in Frankfurt freue. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in der Stadt und im Verein. Die Leute haben mich gemocht. Diese drei Jahre waren eine erfolgreiche Zeit. Wir haben vielen jungen Spielern die Möglichkeit gegeben, hier den nächsten Schritt zu machen.»
«Ich habe viele Bilder im Kopf. Eines der schönsten war der Umzug durch die Stadt nach dem Titel. Es hat mich unglaublich bewegt zu sehen, was dieser Titel nach 32 Jahren den Menschen hier bedeutet hat.»
srf
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
Witziges zum Fussball
Axel Schwitsel und Co. – das sind die 23 besten #Hitzefussballer
10 Memes, die das Transfer-Dilemma des FC Bayern beschreiben
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Das sind die Trikots der neuen Fussball-Saison 2019/20 – das von Sion schlägt sie alle
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
Na, was fällt dir auf?
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Diese 13 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Diese Jubelgeste von US-Star Alex Morgan finden Engländer geschmacklos
Das neueste Cover von «FourFourTwo» ist ein kniffliges Rätsel – schlägst du uns?
Das sind die Top 25 der schrägsten Fussballer-Songs aller Zeiten
von Sandro Zappella