Sport
FC Luzern

Thun kämpft, schwitzt und blutet – es reicht jedoch nur zu einem Punkt gegen Luzern

Super League, 25. Runde
Thun – Luzern 1:1 (0:1)
St. Gallen – YB 2:3 (0:1)
Marco Schneuwly setzt sich gegen Nicolas Schindelholz durch und schiesst das 1:0 für Luzern.
Marco Schneuwly setzt sich gegen Nicolas Schindelholz durch und schiesst das 1:0 für Luzern.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Young Boys siegen in St. Gallen dank Ravet –Thun kämpft, schwitzt und blutet gegen Luzern 

Thun und Luzern trennen sich 1:1. Marco Schneuwly bringt die Gäste in Führung, Andreas Wittwer gleicht für das Team von Jeff Saibene aus. Die Young Boys verteidigen derweil den 2. Platz dank einem 3:2-Sieg in St. Gallen.
19.03.2016, 22:0119.03.2016, 22:04
Mehr «Sport»

Thun – Luzern 1:1

- Den Matchball für die Berner Oberländer vergab der eingewechselte Simone Rapp in der 93. Minute, als er nach einem Fehler von Luzerns Torhüter David Zibung mit einem Kopfball an dem vor der Torlinie postierten François Affolter scheiterte. Bereits in der ersten Halbzeit hatte das Heimteam Pech bekundet, als ein Treffer von Ridge Munsy fälschlicherweise wegen Offside aberkannt wurde (13.).

Super League

- Der Führungstreffer war dem FC Luzern vorbehalten. Marco Schneuwly erzielte in der 35. Minute nach Vorarbeit seines Bruders Christian seinen achten Saisontreffer. Thuns Torhüter Guillaume Faivre musste sich dabei erstmals seit 260 Minuten wieder geschlagen geben. Der Thuner Ausgleich kurz nach der Pause war verdient. Andreas Wittwer traf mit einer herrlichen Direktabnahme aus 18 Metern.

- Mit dem Remis bleiben beide Teams in der Tabelle punktgleich. Für Thun war es das vierte Unentschieden in Folge, Luzern blieb zum zweiten Mal in Folge ungeschlagen, nachdem das Team von Markus Babbel die ersten sechs Pflichtspiele verloren hatten.

Dennis Hediger und Michael Frey im Zweikampf.
Dennis Hediger und Michael Frey im Zweikampf.
Bild: KEYSTONE

St. Gallen – Young Boys 2:3

- Die Young Boys setzen ihre Serie der Ungeschlagenheit in der Rückrunde fort. Das 3:2 in St. Gallen ist der fünfte Sieg der Berner in Serie, als zweifacher Torschütze glänzt Yoric Ravet.

- Für die Grasshoppers hatte Ravet in der Vorrunde acht Mal getroffen. Seit dem Wechsel zu den Young Boys in der Winterpause hatte sich der Franzose primär als Vorbereiter in Szene gesetzt, etwa mit drei Assists beim 5:2 gegen Luzern vor zwei Wochen. In St. Gallen trat Ravet nun erstmals als Torschütze für seinen neuen Arbeitgeber in Erscheinung. Wenige Minuten vor der Pause schob er nach einer überlegten Rückgabe von Alexander Gerndt ein. Und in der 55. Minute gelang dem schnellen Flügel, ideal freigespielt von Guillaume Hoarau, auch das 2:0.

- Der erste Sieg der Young Boys in St. Gallen seit über fünf Jahren und sieben erfolglosen Versuchen war gewiss nicht gestohlen. Nach beidseits eher verhaltenem Beginn erspielte sich YB in der Phase vor dem ersten Treffer bereits einige gute Möglichkeiten. Kurz vor dem 0:2 rettete St. Gallens Goalie Daniel Lopar zweimal innert Sekunden in überragender Manier. Ravets zweiten Treffer konnte er dann ebenso wenig verhindern wie das 3:0 nach einem wuchtigen Schuss des eingewechselten Yuya Kubo (89.).

- St. Gallens Pech war unter anderem, dass die Ostschweizer in der Person von Danijel Aleksic zwei Aluminiumtreffer zu beklagen hatten. Der mit neun Treffern beste Skorer des FCSG setzte unmittelbar nach dem 0:1 einen Freistoss und sieben Minuten nach dem 0:2 einen Foulpenalty jeweils an den Pfosten. Das Erwachen der Heimmannschaft erfolgte erst in der Nachspielzeit; die Tore von Mario Leitgeb und Steven Lang waren aber nur noch Resultatkosmetik.

Yoric Ravet trifft für die Young Boys doppelt.
Yoric Ravet trifft für die Young Boys doppelt.
Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild

Die Telegramme

Thun - Luzern 1:1 (0:1)
5626 Zuschauer. - SR Klossner.
Tore: 35. Marco Schneuwly (Christian Schneuwly) 0:1. 53. Wittwer 1:1.
Thun: Faivre; Joss (80. Bigler), Schindelholz, Bürki, Schirinzi; Ferreira (71. Rojas), Hediger, Wieser, Wittwer; Buess (74. Rapp), Munsy.
Luzern: Zibung; Thiesson, Sarr, Affolter, Lustenberger; Hyka (90. Oliveira), Arnold, Kryeziu, Christian Schneuwly (73. Jantscher); Marco Schneuwly, Frey.
Bemerkungen: Thun ohne Glarner, Lauper, Ruberto (alle verletzt) und Zarate (krank), Luzern ohne Fandrich, Puljic, Rogulj (alle verletzt), Schachten (gesperrt), Cirjak und Neumayr (beide krank).
Bemerkungen: 13. Tor von Munsy aberkannt (Offside). 65. Pfostenschuss von Hyka. 93. Luzerns Trainer Babbel wegen Reklamierens auf die Tribüne verwiesen. Verwarnungen: 26. Wieser. 84. Bigler. 92. Wittwer (alle wegen Fouls).

St. Gallen - Young Boys 2:3 (0:1)
13'300 Zuschauer. - SR Drachta (AUT).
Tore: 39. Ravet (Gerndt) 0:1. 55. Ravet (Hoarau) 0:2. 89. Kubo 0:3. 91. Leitgeb (Bunjaku) 1:3. 93. Lang (Angha) 2:3.
St. Gallen: Lopar; Thrier, Angha, Gelmi (76. Aratore), Hanin; Leitgeb, Gaudino; Bunjaku, Aleksic, Cueto (68. Lang); Salli (62. Karadeniz).
Young Boys: Mvogo; Sutter, von Bergen, Rochat, Lecjaks; Ravet (84. Kubo), Gajic (80. Sanogo), Bertone, Sulejmani (70. Zulechner); Gerndt, Hoarau.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Dziwniel, Lässer, Mathys, Russo, Tafer (alle verletzt) und Mutsch (gesperrt), Young Boys ohne Benito, Hadergjonaj, Seferi, Wüthrich (alle verletzt) und Zakaria (gesperrt). 41. Freistoss von Aleksic an den Pfosten. 62. Aleksic schiesst Foulpenalty an den Pfosten. Verwarnung: 78. Von Bergen (gesperrt/im nächsten Spiel gesperrt)

Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen

1 / 12
Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Shaqiri will mit Basel wieder magische Champions-League-Nächte: «Kennen unsere Qualitäten»
Seine Rückkehr zum FC Basel hat Xherdan Shaqiri bereits mit dem Double gekrönt. Nun möchte er auch international an alte Erfolge anknüpfen und nochmals magische Champions-League-Nächte erleben. Dafür muss er mit dem FCB heute Abend in den Playoffs gegen Kopenhage (21 Uhr) vorlegen.
Es ist bereits über 13 Jahre her, dass Xherdan Shaqiri seinen letzten Champions-League-Auftritt mit dem FC Basel hatte. Nach dem sensationellen 1:0-Heimsieg ging sein Team im Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayern München 0:7 unter. Da zu diesem Zeitpunkt bereits feststand, dass Shaqiri ab der folgenden Saison für die Münchner auflaufen würde, wurde er im fremden Stadion freundlich verabschiedet: «Servus, Junge, bis bald», sagte der Speaker bei der Auswechslung.
Zur Story