Sport
FIFA

Platini will nun doch nicht mehr FIFA-Präsident werden

Platini will nun doch nicht mehr FIFA-Präsident werden

07.01.2016, 19:5308.01.2016, 11:40
Bild
Bild: EPA/KEYSTONE

Michel Platini zieht seine Kandidatur für das Amt des FIFA-Präsidenten zurück. Er sehe keine Chance mehr, das Rennen für sich zu entscheiden, sagt er gegenüber der Sportzeitung «L'Equipe».

Platini war Ende Dezember von der FIFA-Ethikkommission für acht Jahre von sämtlichen Aktivitäten im Fussball ausgeschlossen worden. Er werde sich nun voll und ganz auf seine Verteidigung konzentrieren, erklärte der UEFA-Präsident. Der Franzose hat bereits angekündigt, den Fall vor den Sportgerichtshof CAS zu bringen.

Platini war zunächst der aussichtsreichste Kandidat für die Nachfolge von Sepp Blatter gewesen. Ein Zahlung von Blatter an Platini über zwei Millionen Franken aus dem Jahr 2011 wurde dem früheren Weltklasse-Fussballer aber zum Verhängnis. Nach Darstellung der beiden hat sie auf einem mündlichen Vertrag basiert, als Salär für ein Beratermandat von Platini bei der FIFA zwischen 1999 und 2002. Die FIFA-Ankläger sahen es anders. Die rechtssprechende Kammer der Ethikkommission warf den beiden fehlende Loyalität zur FIFA, Annahme und Gewährung von Geschenken und sonstigen Vorteilen, Interessenskonflikte und Amtsmissbrauch vor.

Für Platini wäre der Weg ins Präsidentenamt sehr lang gewesen. Er hätte zunächst von den Vorwürfen freigesprochen und dann überhaupt von der zuständigen Kommission zur Wahl zugelassen werden müssen. «Es sieht nicht sehr gut aus», sagte Platini ironisch im Gespräch mit «L'Equipe». Bei der Wahl vom 26. Februar in Zürich werden folgende Kandidaten antreten: der Walliser UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino, Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa aus Bahrain, der frühere französische FIFA-Funktionär Jérôme Champagne, der Präsident des jordanischen Fussballverbandes Prinz Ali bin al-Hussein und der südafrikanische Politiker und Geschäftsmann Tokyo Sexwale. 

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EVZ-Coach Liniger in hektischen Zeiten: «Die Spieler brauchen den Kopf auf dem Eis»
Michael Liniger hat beim EV Zug das schwierige Erbe seines früheren Chefs Dan Tangnes angetreten. Im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» verrät er seine Spielphilosophie und was er in den ersten Monaten als Cheftrainer gelernt hat.
Es sind hektische Tage für den EV Zug. Am Sonntag die 1:5-Klatsche beim HC Davos, am Dienstag das Weiterkommen in der Champions Hockey League trotz Niederlage bei Sparta Prag. Und heute Abend steht das Duell mit dem HC Lugano an (live auf TV 24), einem der heissesten Teams der National League. «Ab und zu hätte ich schon gerne mal zwei Tage am Stück zum Training zur Verfügung, aber grundsätzlich mag ich es, wenn es Schlag auf Schlag geht», sagt Michael Liniger.
Zur Story