Sport
Fussball

5-Jahres-Wertung: Darum spielt der FC Basel immer auch für den Rest der Schweiz

ZUM FUSSBALLTRANSFER VON MOHAMED SALAH VOM FC BASEL ZUM FC CHELSEA STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Mohamed Salah of Basel celebrates after scoring 1-1 against during their UE ...
Sternstunde: Salah schiesst Basel gegen Tottenham in die Halbfinals der Europa League 2012/13.Bild: KEYSTONE

Darum spielt der FC Basel eben immer auch für den Rest der Schweiz

Es gibt viele Fussballfans in der Schweiz, die bei europäischen Auftritten des FCB auf eine Klatsche des Serienmeisters hoffen. Das ist ihr gutes Recht. Doch je schlechter Basel und Co. europäisch abschneiden, umso schwieriger wird der Weg in den Europacup für alle Schweizer Klubs.
12.09.2017, 09:3512.09.2017, 09:58

Am Ende der letzten Saison nahm die Schweiz in der für die Verteilung der Champions-League- und Europa-League-Startplätze massgeblichen Fünfjahreswertung der UEFA den 12. Rang ein. Damit muss der kommende Schweizer Meister auf dem Weg in die Champions League 2018/19 bloss die Playoffs bestreiten.

Zudem kann sich der Zweite der laufenden Super-League-Saison über die Qualifikation die Teilnahme an der Königsklasse ebenfalls sichern und ist der Cupsieger 2018 direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Ab der Saison 2018/19 sind nur noch die Meister der besten zehn Nationen direkt für die Champions League qualifiziert.

Auf Rang 15 abgerutscht

Weil nun aber 8,375 Punkte aus der Saison 2012/13, als der FC Basel in der Europa League bis in die Halbfinals vorgestossen war, aus der Wertung fielen und die Schweizer Klubs in der diesjährigen Europacup-Qualifikation im Juli und August mit nur zwei Siegen aus acht Spielen schwach abschnitten, fiel die Super League im UEFA-Ranking vor Beginn der Gruppenphase in den 15. Rang zurück. Nach aktuellem Stand stünden der Schweiz als Nation ausserhalb der Top 12 demnach in der Saison 2019/20 zwar weiterhin fünf Startplätze zur Verfügung.

The players from Luzern reacts the 2:1 game at the UEFA Europa League qualifying second round soccer match between Switzerland's FC Luzern and Croatia's NK Osijek, in Lucerne, Switzerland, o ...
Europäische Nullen: Luzern fliegt regelmässig bei erster Gelegenheit raus, in diesem Sommer gegen Osijek.Bild: KEYSTONE

Sowohl beide Klubs in der Champions League als auch jene drei in der Europa League müssten allerdings mehrere Qualifikationsrunden überstehen, um in die Gruppenphase eines der beiden Europacup-Wettbewerbe einzuziehen. Der aktuelle Rückstand auf Platz 12 beträgt 1,600, jener auf Platz 10 5,600 Punkte.

Dreikampf mit Kroatien und Dänemark

Verheerend wäre ein Abrutschen in den 16. Rang. Dann hätte die Schweiz 2019/20 nur noch vier Startplätze, und nur noch der Meister dürfte in der Champions-League-Qualifikation antreten (schon in der 2. Runde). In der Europa League müsste ein Schweizer Klub in der 1. Runde der Qualifikation einsteigen, einer in der 2. und der Cupsieger in der 3. Runde.

Der Vorsprung auf Platz 16, den momentan Kroatien einnimmt, ist mit 0,250 Zählern minimal. Die Marge der Schweiz auf Dänemark (Platz 17) beträgt 0,8 Punkte. Zupass kommt der Schweiz jedoch, dass sowohl Kroatien (HNK Rijeka) als auch Dänemark (FC Kopenhagen) nur noch mit einem Klub in den laufenden Europacup-Wettbewerben vertreten sind. Für die Schweiz können mit Basel (Champions League) sowie den Young Boys und Lugano (beide Europa League) noch drei Klubs Punkte für das UEFA-Ranking gewinnen.

UEFA-5-Jahres-Wertung

Bild
stand: 12. september 2017

Die Gefahr, aus den Top 15 zu fallen, ist trotzdem nur vorübergehend einigermassen gebannt. Im nächsten Sommer verliert die Schweiz 7,200 Punkte aus der Saison 2013/14, Kroatien (4,375) und Dänemark (3,800) deutlich weniger. (ram/sda)

20.45 Uhr: Manchester United – FC Basel

Nordlichter: Naturereignis der besonderen Art

Video: srf/SDA SRF
1 / 52
Das sind die 50 besten Spieler in «FIFA 18»
Rang 50: Radja Nainggolan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jk8
12.09.2017 10:34registriert Oktober 2014
Wenn die Schweiz in den Rängen zurückfallen würde, verliert hauptsächlich der Schweizer Meister, also Basel. Für die Schweiz wäre es am besten, möglichst viele Vertreter in der Europaleague zu haben. Für einen Sieg in der CL erhält die Schweiz gleich viele Punkte wie für einen in der EL. Aberwährend die Belohnung in der EL zur Stabilisierung der Finnzen dient, kann man mit einem in der CL beinahe schon einen neuen Spieler kaufen.
In der EL ist es zudem auch massiv wahrscheinlicher überhaupt Punkte einzufahren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
12.09.2017 10:26registriert Januar 2017
Ist zwar schön, wenn die CH mehrere Teams hat, die europäisch dabei sind. Wichtiger ist mir allerdings, dass wieder Spannung in der nationalen Meisterschaft aufkommt. Und hierfür ist es besser, wenn Basel nicht mehr regelmässig ihre Championsleague-Millionen einnimmt. Daher hoffe ich auf europäischen Misserfolg.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schnifi
12.09.2017 10:16registriert April 2015
Wir sind leider genau auf dem Niveau, bei dem es heisst, entweder man ist dabei (CL) oder man holt viele Punkte (Quali oder EL).
Bei einem "einfachen" Qualifikationsweg kann man natürlich mehr Punkte holen, als wenn man bereits qualifiziert ist.
Darum ist es vielleicht nicht schlecht, wenn man wieder einmal ein Jahr durch die Qualifikationen muss.

Hoffen wir auf viele Siege der drei qualifizierten Teams!
00
Melden
Zum Kommentar
15
Kanadische Olympiasorgen und Aufstand der Jugend – 7 Erkenntnisse aus dem 1. NHL-Monat
Die NHL-Saison 2025/26 ist etwas mehr als einen Monat alt. Erste Trends sind dabei schon erkennbar. Wir zeigen dir, was bislang so aufgefallen ist.
Bevor wir auf die Szenarien von einzelnen Teams oder Spielern eingehen, fällt noch eine andere Sache ins Auge: die Ausgeglichenheit der NHL. Im Osten sind selbst die letztplatzierten Buffalo Sabres nur vier Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Westen sind es wohl drei Teams, die sich schon früher aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben (siehe Punkt 7), ansonsten ist aber vieles nahe beisammen. Aber jetzt wollen wir uns doch den sieben Erkenntnissen widmen.
Zur Story