Sport
Fussball

FC Barcelona versteigert Spind von Lionel Messi wegen Finanzproblemen

FILE - In this Saturday, April 6, 2019 file photo, Barcelona forward Lionel Messi waves at the crowd as he holds the trophy of the best Spanish La Liga player prior to a soccer match between FC Barcel ...
Dreieinhalb Jahre nach seinem Abschied könnte er dem FC Barcelona noch immer helfen: Lionel Messi.Bild: keystone

Bald als Bar auf der Jacht eines Milliardärs? Deshalb versteigert Barça Messis Spind

Obwohl mit einer Milliarde Franken verschuldet, restauriert der FC Barcelona sein Stadion, mischt den Transfermarkt auf und findet immer wieder Schlupflöcher, das Financial Fairplay zu umgehen.
11.01.2025, 16:57
Simon Häring / ch media
Mehr «Sport»

Kurz sah es so aus, als hätte sich der FC Barcelona wieder einmal selber überboten in Sachen Geldverschwendung. Liga und Verband verwehrten die Registrierung für Dani Olmo, der erst im Sommer 2024 aus Leipzig nach Spanien zurückgekehrt war. Es drohte ein ablösefreier Abgang.

Eine Viertelmilliarde Franken, so rechnen es iberische Medien vor, hätte das verbrannt: 55 Millionen Ablösesumme, 48 Millionen Lohn bis 2030, die man Olmo im Fall einer Vertragsauflösung offenbar auszahlen müsste und 60 Millionen Marktwert, die man per sofort hätte abschreiben müssen.

epa11797303 FC Barcelona player Dani Olmo participates in an open door training session of the team in Barcelona, Spain, 29 December 2024. EPA/Enric Fontcuberta
Im Fall Dani Olmo drohte dem FC Barcelona ein grosser finanzieller Verlust.Bild: keystone

Und dann noch 100 Millionen für VIP-Plätze im Camp Nou, die man zur Hälfte des eigentlichen Werts (200 Millionen) in den arabischen Raum verkauft haben soll. Macht unter dem Strich rund 250 Millionen Franken.

Und obwohl sich die Schulden schon jetzt auf rund eine Milliarde Franken belaufen sollen, saniert der als «gemeinnütziger Verein» organisierte FC Barcelona derzeit sein Stadion für 900 Millionen Franken.

Mit Tricks und Gerichten zum Erfolg

Inzwischen heisst die Spielstätte «Spotify Camp Nou». 2022 sicherte sich der Streamingdienst für 300 Millionen Franken die Namensrechte beim Klub, der einst ohne Trikotsponsor spielte, weil er sich als Nationalteam Kataloniens sieht und sowieso «Més que un club», also «mehr als ein Verein», zu sein vorgibt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dieser FC Barcelona vor allem eines: ein schwer kranker Patient, der auf der Intensivstation liegend seine Organe zu verkaufen versucht und seine Würde verliert.

Construction of the third tier of the Spotity Camp Nou At the Spotify Camp Nou, the construction work on the third tier is already visible. This structure must be finished by the end of May otherwise, ...
Das legendäre Camp Nou wird derzeit saniert.Bild: www.imago-images.de

Daneben beschäftigt man die Gerichte und versucht alles, das Financial Fairplay auszuhebeln. Dieses hatte einst dazu geführt, dass man den Vertrag mit Klubikone Lionel Messi nicht verlängern konnte. Im Fall von Dani Olmo vorerst mit Erfolg: Mitte Woche erwirkte der FC Barcelona beim nationalen Sportrat CSD eine provisorische Spielerlaubnis für Olmo und seinen Teamkollegen Pau Víctor. Der Schaden ist damit abgewendet.

Konkurrenz äussert scharfe Kritik

Zum Ärger der Konkurrenz. Atlético Madrid schrieb: «Dieses Eingreifen der Regierung schafft einen sehr gefährlichen Präzedenzfall.» Es öffne die Tür zur Umgehung der Regeln und zur Wiederholung der schweren Fehler der Vergangenheit. UD Las Palmas nannte es eine «ernsthafte Bedrohung für die Integrität des Wettbewerbs». Und La-Liga-Präsident Javier Tebas wetterte ebenfalls und nannte die Situation eine «Tragikomödie».

Und Barcelona? Treibt den Ausverkauf seiner Historie weiter voran. Mitte Woche wurde bekannt, wie Präsident Joan Laporta zu Geld kommen will: Mit der Versteigerung allerlei Memorabilia, was man selbstredend in eine Aktion umdeutet, die den Anhängern zugutekomme. Als wertvollstes Stück des Ausverkaufs, der zwischen dem 23. Januar und 13. Februar stattfinden soll, gilt der Spind von Lionel Messi. Startpreis? 350'000 US-Dollar.

Spind von Lionel Messi Locker FC Barcelona
Der Spind von Lionel Messi steht zum Verkauf.Bild: x

Präsident Laporta unter Beschuss

Wobei das nur die Fortsetzung einer schon länger verfolgten Strategie ist. In der Vergangenheit wurden auch Stadionsitze, Rasenstücke, Tornetze und weitere Utensilien aus dem Camp Nou versteigert.

Dinge, die zwar einen Abnehmer finden, aber auch Kritik hervorrufen. Mehrere Gegner haben sich formiert und fordern von Präsident Laporta, dass er entweder umgehend zurücktritt oder die Vertrauensfrage stellt. Dem Ansehen des 62-Jährigen hat es auch geschadet, dass er 2021 mit elf anderen Schwergewichten des Klubfussballs eine europäische «Super League» hatte gründen wollen. Neben Erzrivale Real Madrid ist Barcelona heute der einzige Verein, der dieses Ziel weiter ganz offiziell verfolgt.

epa11782551 FC Barcelona's president Joan Laporta delivers a speech during the club's Christmas luncheon with journalists in Barcelona city, Catalonia, north-eastern Spain, 17 December 2024. ...
Gerät immer stärker in die Kritik: Barça-Präsident Joan Laporta.Bild: keystone

Weshalb, das dürfte klar sein: um den schwer kranken Patienten mit frischem Geld am Leben zu erhalten. Gut möglich, dass der Spind von Lionel Messi bald in den Besitz eines Superreichen übergeht, der ihn als Bar auf seiner Jacht installiert oder im Hobbyraum platziert, um damit zu prahlen. Wie der FC Barcelona mit Spielern wie Dani Olmo, die er sich eigentlich gar nicht leisten kann.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
quelle: x00175 / â© reuters photographer / reuter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Nach 86 Jahren findet der Youth Cup nicht mehr statt – Grund dafür ist die FIFA
    Nach 86 Jahren ist Schluss: Der traditionelle FIFA Youth Cup findet nicht mehr statt. Das Turnier der Blue Stars, das jährlich am Auffahrtswochenende stattfand, kann nicht mehr auf die Unterstützung der FIFA zählen. Dafür findet nun jedes Jahr eine U17-Weltmeisterschaft statt – in Katar.

    Spieler wie Bobby Charlton, Pep Guardiola oder David Beckham nahmen schon am Blue Stars Youth Cup teil. Im Jahr 1991 übernahm die FIFA die Schirmherrschaft über das Turnier, welches im Jahr 1939 gegründet wurde.

    Zur Story