Sport
Fussball

FCZ-Fans attackieren Stadion-Stewards bei Cupfinal ++ 3 Verletzte

Faustschlag und Böller: FCZ-Fans attackieren Stadion-Stewards bei Cupfinal ++ 3 Verletzte

29.05.2018, 14:4129.05.2018, 15:18
Zuerichs Fans zuenden Pyros im Schweizer Fussball Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am Sonntag 27. Mai 2018, im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Zürcher Fans zünden Pyros im Stade de Suisse. Bild: KEYSTONE

Das Stade de Suisse war im Cupfinal FC Zürich gegen YB ein Hexenkessel. Doch einigen Zürcher «Fans» brannten beim Spiel komplett die Sicherungen durch: Drei Stadion-Stewards wurden durch Fan-Attacken verletzt. 

«Einer wurde tätlich angegangen und erhielt einen Faustschlag, einem wurde Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ein Steward, der sich in der Nähe der FCZ-Fankurve befand, wurde von einem explodierenden Knallkörper am Bein getroffen», sagt YB-Sprecher Albert Staudenmann auf Anfrage von watson. 

Der Steward habe sich die Wunde vom Stadion-Sanitätsdienst verarzten lassen. «YB verurteilt die Vorfälle aufs Schärfste», so der Sprecher weiter. In allen drei Fällen werde Strafanzeige erstattet. 

Laut SFV-Sprecher Martin von Ah geht es dem durch den Böller verletzten Steward «den Umständen entsprechend gut». Er habe sich eine Fleischwunde zugezogen und müsse Antibiotika nehmen. 

Spieler fackelten Pyros ab

Nicht nur den FCZ-Fans brannten übrigens die Sicherungen durch. Bei der Cupsieger-Feier auf dem Helvetiaplatz zündeten die Spieler Adrian Winter und Mirlind Kryeziu vermummt Pyros. Auch sie müssen mit einer Strafanzeige rechnen. 

(amü)

So feiert der FC Zürich den Cupsieg 2018

1 / 19
So feiert der FC Zürich den Cupsieg 2018
Der FC Zürich feiert seinen 10. Cupsieg auf dem Balkon des Volkshauses.
quelle: instagram/sunshiny_68
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Ihr Zürcho sind huorä Laggaffä! Wixxo! Losers!»

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lai Nair
29.05.2018 15:20registriert Dezember 2016
«Ihr Zürcho sind huorä Laggaffä! Wixxo! Losers!» Das ist wohl die beste Antwort auf diese Typen, welche mit dem tiefsten IQ den es gibt in der Gegend herum laufen,
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ruggedman
29.05.2018 18:16registriert Mai 2018
Warum dass das Spiel nach dem zweiten Böller nicht abgebrochen wurde ist mir ein Rätsel. Fackeln und Rauch sahen gut aus aber diese vermutlich illegalen Polenböller gehören definitiv nicht ins Stadion.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr. Spock
29.05.2018 19:03registriert November 2016
Titel aberkennen, Spieler entlassen und ordentliche Bussen an die Vereine. Alle Probleme gelöst! Warum?
A) Exempel sind dringen nötig da fast jede Woche wieder etwas gravierendes passiert
B) die Täter sich hinter Masken, Teamschals und Teamleibchen verstecken, ergo Identität = Verein
C) kein richtiger Fan seinem Team schaden möchte
D) spieler sich als Vorbilder an Grenzen zu halten haben (nein busse ist nicht genug, geld haben heisst nicht über dem gesetz stehen)
00
Melden
Zum Kommentar
27
Die Schweiz fliegt an die WM: Das musst du jetzt wissen
Die Schweizer Fussballnationalmannschaft ist an der Weltmeisterschaft 2026 dabei. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen.
Die 23. Fussball-Weltmeisterschaft findet 2026 in Kanada, Mexiko und den USA statt. In insgesamt 16 verschiedenen Stadien werden die 104 Partien stattfinden. Das Eröffnungsspiel wird im Aztekenstadion in Mexiko ausgetragen und das Endspiel im MetLife Stadium welches im US-amerikanischen East Rutherford steht. 11 der 16 WM-Stadien stehen in den USA, drei in Mexiko und zwei in Kanada.
Zur Story