Sport
Fussball

Champions League: Furioses Liverpool zerlegt ManCity in seine Einzelteile

Champions League, Viertelfinal-Hinspiele
Liverpool – ManCity 3:0 (3:0)
Barcelona – Roma 4:1 (1:0)
Liverpool's Alex Oxlade-Chamberlain celebrates after scoring his side's second goal of the game during the Champions League quarter final, first leg soccer match between Liverpool and Manche ...
Das schönste Tor des Abends erzielt Alex Oxlade-Chamberlain per Weitschuss-Hammer.Bild: AP/PA

Furioses Liverpool zerlegt ManCity – Barça siegt auch dank Eigentoren

Liverpool deklassiert Manchester City dank einer hochklassigen Startphase im ersten Champions-League-Viertelfinal mit 3:0. Die AS Roma steht nach dem 1:4 in Barcelona vor einer wohl unlösbaren Aufgabe.
04.04.2018, 23:0305.04.2018, 08:13

Das musst du gesehen haben:

Liverpool – ManCity 3:0

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Jürgen Klopp entzaubert mit Liverpool im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League Pep Guardiolas Manchester City mit 3:0. Es war gerade einmal eine halbe Stunde gespielt, da erhob sich das Gros der 54'074 Zuschauer an der Anfield Road und zollte der Heimmannschaft ein drittes Mal Respekt. Sadio Mané hatte soeben auf Vorbereitung des bis zu seiner Auswechslung in der 53. Minute wieder einmal überragend agierenden Mohamed Salah zum 3:0 getroffen.

Salah – wer denn sonst – trifft zum 1:0 für Liverpool.Video: streamable

City, das in 31 Spielen in der Liga erst eine Niederlage kassierte – Mitte Januar 3:4 an der Anfield Road gegen Liverpool –, liess sich in den ersten 30 Minuten von Klopps Elf ausspielen. Nach 12 Minuten war Salah für den ersten Treffer besorgt, neun Minuten später erhöhte Alex Oxlade-Chamberlain für die Reds, bevor Mané das Stadion endgültig in Ekstase versetzte.

Was für ein Strich! Oxlade-Chamberlain erhöht auf 2:0.Video: streamable
Mané erhöht in der 30. Minute auf 3:0 für Liverpool.Video: streamable

«Zwischen uns beiden gibt es keinen grossen Unterschied. Pep hatte einfach immer die besseren Mannschaften als ich», hatte Jürgen Klopp vor dem prestigeträchtigen Duell mit Guardiola erklärt. Davon war in der Anfield Road wenig zu sehen. In den ersten 45 Minuten überragend, in der zweiten Halbzeit in der Defensive ohne Fehl und Tadel – die Präsentation der Reds gegen den souveränen Leader der Premier League war abgeklärt und zeugte von taktischem Geschick.

Klopp wird oft auf seine unkonventionelle Gestik und die teilweise wilden Auftritte der von ihm betreuten Teams reduziert. Dabei hat der zur Zeit europaweit faszinierendste deutsche Trainer auch das taktische Repertoire eines veritablen Maestros zu bieten. In den ersten 45 Minuten erteilte die von Klopp perfekt gruppierte und mental phänomenal vorbereitete Merseysider Elf der City von Pep Guardiola gemessen an den aktuellen englischen Liga-Verhältnissen eine beispiellose Lektion.

Liverpool griff den designierten Champion der Premier League frontal an. Ohne Zurückhaltung, ohne Absicherung, furchtlos, phasenweise enthemmt und berauscht, bis zur letzten Körperfaser entschlossen und davon beseelt, die grosse Klubgeschichte um einen denkwürdigen Europacup-Abend zu erweitern. Mit dem Pressing bis zur eigenen Schmerzgrenze überraschten die Reds den viel zu defensiven ausgerichteten Giganten aus Manchester erheblich.

ManCity-Car attackiert
Nicht alle aus dem Umfeld des FC Liverpool präsentierten sich von ihrer besten Seite. Bei einigen Fanatikern waren die Emotionen bereits vor dem Kick-off der Affiche des Jahres übergeschäumt. Sie beschossen den City-Teambus mit Flaschen und Petarden, worauf sich der Gastgeber sofort in aller Form entschuldigte und die Attacke der Gewalttäter «als absolut inakzeptabel» verurteilte.
Liverpool-Fans bewerfen den ManCity-Bus mit Flaschen.Video: streamable

Barcelona – Roma 4:1

Im Camp Nou stemmte sich eine wegen zahlreicher physischer Beschwerden ziemlich ramponierte AS Roma relativ lange erfolgreich gegen den La-Liga-Dominator Barcelona (1:4). Vom Kurs kam der Serie-A-Dritte weitgehend selbstverschuldet ab – mit zwei Eigentoren.

Zunächst grätschte Daniele De Rossi einen für Lionel Messi vorgesehenen Ball ins falsche Tor, dem Lapsus des bald 35-jährigen Captains folgte eine weitere missratene Abwehraktion des griechischen Verteidigers Kostas Manolas.

De Rossis Eigentor zum 1:0 für Barça.Video: streamable
Manolas Eigentor zum 2:0 für Barça.Video: streamable

Nach der Eigentor-Doublette erlitten die Römer einen regelrechten Einbruch und verspielten trotz eines Auswärtstors von Edin Dzeko wohl jegliche Chancen, im Rückspiel noch einen Coup zu schaffen. Für Barça trafen noch Gerard Piqué und Luis Suarez, der damit seine 392-tägige Torflaute in der Champions League beenden konnte. 

Doch noch ein Barça-Torschütze! Pique erhöht auf 3:0.Video: streamable
Der 1:3-Anschlusstreffer durch Dzeko.Video: streamable
Suarez trifft zum 4:1-Endstand für Barcelona.Video: streamable

So genügte den Katalanen im elften Champions-League-Viertelfinal in Folge eine durchschnittliche Performance, um die imposante Heimserie auszuweiten: 24 ihrer letzten 26 Partien haben die Katalanen gewonnen – bei einem Torverhältnis von 81:13. 

Die Telegramme

Liverpool - Manchester City 3:0 (3:0)
54'074 Zuschauer (ausverkauft). - SR Brych (GER).
Tore: 12. Salah 1:0. 20. Oxlade-Chamberlain 2:0. 31. Mané 3:0.
Liverpool: Karius; Alexander-Arnold, Lovren, Van Dijk, Robertson; Milner, Henderson, Oxlade-Chamberlain (85. Moreno); Salah (52. Wijnaldum) , Firmino (71. Solanke), Mané.
Manchester City: Ederson; Walker, Otamendi, Kompany, Laporte; Gündogan (57. Sterling), Fernandinho, Silva; De Bruyne, Jesus, Sané.
Bemerkungen: Liverpool ohne Gomez, Matip, Klavan, Manchester City ohne Agüero (alle verletzt). Verwarnungen: 45. Otamendi (Foul). 76. Jesus (Unsportlichkeit). 80. De Bruyne (Foul). 86. Henderson (Foul). 93. Sterling (Foul).

FC Barcelona - AS Roma 4:1 (1:0)
85'000 Zuschauer. - SR Makkelie (NED).
Tore: 38. De Rossi (Eigentor) 1:0. 55. Umtiti 2:0. 59. Piqué 3:0. 80. Dzeko 3:1. 87. Suarez 4:1.
FC Barcelona: Ter Stegen; Semedo, Piqué, Umtiti, Alba; Sergi Roberto (83. André Gomes), Busquets (66. Paulinho), Rakitic, Iniesta (85. Denis Suarez); Messi, Suarez.
AS Roma: Alisson Becker; Bruno Peres, Fazio, Manolas, Kolarov; Pellegrini (60. Gonalons), De Rossi (77. Defrel), Strootman; Florenzi (72. El Shaarawy), Dzeko, Perotti.
Bemerkungen: Barcelona ohne Coutinho (nicht spielberechtigt), Roma ohne Nainggolan, Karsdorp (beide verletzt). 18. Pfostenschuss von Rakitic. Verwarnungen: 44. Kolarov (Foul). 86. Strootman (Foul). (pre/sda)

Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993

1 / 20
Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993
Vier-Tore-Rückstand aufgeholt: Barcelona schafft in der Saison 2016/17 im Achtelfinal gegen den PSG das Wunder. Nach einem 0:4 in Paris siegt die «Blaugrana» zuhause dank drei Toren in den letzten sieben Minuten tatsächlich 6:1.
quelle: epa/efe / quique garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madmessie
05.04.2018 06:41registriert Februar 2016
Schön, dass die geldstinkenden Scheichs auf die Kappe kriegen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
UncleHuwi
05.04.2018 07:02registriert Mai 2015
😁😂
Furioses Liverpool zerlegt ManCity тАУ Bar├зa siegt auch dank Eigentoren
ЁЯШБЁЯШВ
00
Melden
Zum Kommentar
7
PSG und Barça treffen sich zum Offensivspektakel – mit Verletzungssorgen auf beiden Seiten
In der 2. Runde der Champions-League-Ligaphase kommt es am Mittwoch zum Duell zwischen dem FC Barcelona und Titelverteidiger Paris Saint-Germain. Beide können nicht in Bestbesetzung antreten.
In den nationalen Meisterschaften stehen sowohl der FC Barcelona als auch Paris Saint-Germain an der Spitze. Die Katalanen profitierten am Wochenende vom Ausrutscher Real Madrids und überholten den Erzfeind aus der Hauptstadt. PSG konnte sich in der vorletzten Runde der Ligue 1 eine Niederlage gegen Marseille leisten und steht trotzdem vorne.
Zur Story