Das Power-Ranking vor den Achtelfinals – mit Tim und Struppi auf Schnitzeljagd
Aus 24 mach 16 – für einen Drittel der Teilnehmer ist die Euro 2020 vorbei. Wer hat sich in den Vorrundenpartien in den Vordergrund gespielt? Welches Team wirkt am formstärksten? Antworten darauf gibt unser Power-Ranking.
Die Angaben zu Verbesserungen und Verschlechterungen beziehen sich auf das Power-Ranking nach dem jeweils ersten EM-Spiel einer Mannschaft, das der Standortbestimmung zum Turnierbeginn diente. Die Schweiz hat gegen die Türkei zwar besser gespielt als beim Auftakt gegen Wales – trotzdem hat sie im Ranking etwas Terrain eingebüsst, weil uns andere Nationen mehr überzeugt haben.
Italien ➡️ =
Notti magiche, selbst wenn das B-Team aufläuft
Belgien ➡️ =
Romelu und Kevin lösen noch mehr Fälle als Tim und Struppi
To the rescue. What a player. What a goal! #bel #den #tintin #debruyne pic.twitter.com/dfOrafuARh
— Richard Ferris 🏃♂️🐝🌳🌻🌍🛶🏊🏻♂️🚴🏻♂️ 🇪🇺 (@RichardFerris63) June 17, 2021
Niederlande ↗️ +2
Van hinten das Feld aufrollen
Frankreich ↘️ -1
Im Fondue-Final ziehen sie gegen die Schweiz die kürzeren Fäden!
Spanien ↗️ +2
Nach einem durchzogenen Start darf man nach vielen Torres getrost sagen: Es geht Ferran
Portugal ↘️ -2
Gib den Ball Ronaldo und bete!
England ↘️ -1
Um den Fussball-Brexit zu verhindern, muss von den Hochgelobten mehr kommen
3 lions on a shirt, literally pic.twitter.com/S7ptP8Zj3c
— FPL Dave (@davejj95) June 22, 2021
Deutschland ↗️ +2
Die regenbogenbunte Gummibärenbande will das Ende von Jogis Ära herauszögern
Österreich ↘️ -1
Auf der Schnitzeljagd nach dem Titel soll die Pasta nur ein Zwischengang sein
Schweden ⬆️ +6
Das Ikea-Möbel Försbärg ist der Hit
Wales ⬆️ +8
Weil Wales auf Bales' Bälle zälle kann
Schweiz ↘️ -1
Jeder Lamborghini-Fahrer weiss: Ist das Gaspedal erst einmal angetippt, gibt es kein Halten mehr
Dänemark ⬆️ +5
Der EM-Titel wäre ein noch grösserer Coup(e) als 1992
Kroatien ➡️ =
Schon Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck wusste: «Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.»
Tschechien ⬇️ -6
Stark angefangen, stark nachgelassen
Ukraine ↘️ -3
Verwechseln Sweden mit Switzerland und freuen sich auf eine Neuauflage des Penaltyschiessens der WM 2006
Ungarn ↗️ +3
In der Hammergruppe F kam der Hammer und zertrümmerte Orbans Träume
Finnland ↘️ -3
Für so limitierten Fussball ist die Gruppenphase das Limit
Polen ↘️ -2
Mit elf Lewandowskis sähe die Welt anders aus
Slowakei ⬇️ -8
Immerhin haben die Slowaken ein verborgenes Volleyball-Talent entdeckt
Schottland ↗️ +3
MacByebye – und nach dem Fest kommt das Aufräumen
Nordmazedonien ↗️ +1
Nach dem Pandevhype bestimmt wieder die Pandevmie den Alltag
Russland ↘️ -2
Sbornajaberau, da war wieder mal früh Feierabend
Türkei ↘️ -2
Schöner kann man die Entwicklung vom «dark horse» vor der EM zum lahmen Gaul nicht darstellen:
Turkey's reputation as a 'dark horse' from the beginning of the competition to now pic.twitter.com/wN0ZEU2nc6
— Paritosh Bhide (@paritosh_bhide) June 16, 2021


