Sport
Fussball

Breel Embolo trifft das Tor nicht mehr – die Gründe für sein Tief

Embolo und Captain Delgado (links) hadern über eine verpasste Torchance.
Embolo und Captain Delgado (links) hadern über eine verpasste Torchance.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Breel Embolo trifft das Tor nicht mehr – die Gründe für sein Tief

Sein letztes Tor liegt Monate zurück: Was ist mit Breel Embolo los? Das Supertalent scheint einen Teil seiner Unbekümmertheit verloren zu haben. Was Embolo zuvor scheinbar mühelos gelang, klappt nun nicht mehr.
29.02.2016, 07:5729.02.2016, 09:05
sebastian wendel / Aargauer Zeitung
Mehr «Sport»

Ein Fehler des Basler Ersatzgoalies Germano Vailati, der zur Thuner Führung führt. Die Antwort von Renato Steffen, der mittels Volleyschuss herrlich zum 1:1 trifft. Und eine zweite Halbzeit, in der der FCB gegen erstaunlich müde Gastgeber nahe am Siegtreffer ist, diesen wegen mangelnder Qualität im Torabschluss aber nicht erzielt. Das Remis – notabene der erste FCB-Punktverlust in der Super League seit dem 22. November 2015 (1:2 in St.Gallen) – ist das Resultat einer ereignisarmen Partie.

Was also bleibt sonst vom Ausflug ins Berner Oberland? Etwa weitere Indizien für das, was sich bereits in den letzten Wochen andeutete: FCB-Wunderkind Breel Embolo steckt in seiner ersten kleinen Schaffenskrise.

Den Siegtreffer verstolpert

Gleich drei gute Möglichkeiten hat Embolo in der zweiten Halbzeit – er vergibt sie alle. Nach 60 Minuten lässt er sich vor dem leeren Tor den Ball von Thun-Verteidiger Bürki wegspitzeln.

srf

Kurz darauf schiesst Embolo aus vielversprechender Position an der Strafraumgrenze weit über das Tor.

streamable

Und schliesslich will er in der 85. Minute nach einer Vorlage von Safari überhastet abschliessen, statt den Ball anzunehmen und in Ruhe den Abschluss zu suchen. Die Folge: Embolo stolpert über den Ball und vergibt die grosse Chance auf den Siegtreffer.

Chancen ja, Tore nein

Weil der etatmässige Stossstürmer Marc Janko seine letzte Spielsperre absitzt, darf Embolo in Thun im Sturmzentrum ran. Dort also, wo er sich gemäss eigener Aussage am wohlsten fühlt. Doch dies beisst sich mit seinen Leistungen: Am rechten Flügel, wo Embolo die meisten Spiele in dieser Saison absolvierte, kommen seine Dynamik und sein Speed besser zur Geltung. Weil er dort mehr Platz hat als im dicht gedrängten Zentrum, wo ihm die gegnerischen Verteidiger auf den Füssen stehen.

Immerhin: Embolo kommt zu Möglichkeiten, weil einer wie er von einer Super-League-Abwehr nicht über 90 Minuten auszuschalten ist. Aber eben, er verwertet sie zurzeit nicht.

Embolo (hier gegen Thuns Schindelholz) isst zurzeit hartes Brot.
Embolo (hier gegen Thuns Schindelholz) isst zurzeit hartes Brot.
Bild: KEYSTONE

Die Unbekümmertheit ist weg

Somit wartet der 19-Jährige nunmehr seit fast vier Monaten auf einen Torerfolg – letztmals traf er am 8. November 2015 bei der 2:3-Heimniederlage gegen GC. Seither hat er viel von seiner Unbekümmertheit verloren. Die Dinge, die ihm im letzten Jahr scheinbar mühelos gelangen, misslingen seit der Winterpause grösstenteils. Zuletzt hatte Embolo in der Europa League gegen die kantigen Verteidiger von Saint-Étienne grosse Mühe, sich überhaupt einigermassen zu behaupten.

Woran das liegt? Zum einen sicher daran, dass es völlig normal ist, dass Fussballer schwierige Phasen durchmachen. Embolo ist seit zwei Wochen 19 Jahre alt – bei keinem Spieler in diesem Alter zeigt die Leistungskurve nur nach oben. Der zweite Grund: Der Wirbel in der Winterpause ist nicht spurlos an Embolo vorbeigegangen. Der VfL Wolfsburg bot mehr als 25 Millionen Franken, um ihn sofort zu verpflichten.

Erst Anfang Monat wurde Embolo als «Best Player» der Super League ausgezeichnet.
Erst Anfang Monat wurde Embolo als «Best Player» der Super League ausgezeichnet.
Bild: KEYSTONE
Jetzt auf

Fischer: «Das ist völlig normal»

Embolo, wäre es nur nach ihm gegangen, hätte einem Wechsel wohl zugestimmt, weil er sich bereit fühlt für die Bundesliga. Der FC Basel aber schob dem Deal einen Riegel, liess sich nicht einmal auf Verhandlungen ein. Was Embolo klaglos akzeptierte. Doch den Druck, das bisher Gezeigte zu bestätigen, um attraktiv zu bleiben für Vereine vom Kaliber eines VfL Wolfsburg, diesen Druck kann ein Teenager wie Embolo nicht einfach ausblenden.

Embolo wollte gestern nicht sprechen. Er liess ausrichten, er sei in der Pflege. Dafür sprach Trainer Urs Fischer: «Ich hätte ihm ein Tor sehr gegönnt, das hätte ihm sehr gut getan. Für mich ist wichtig, dass er zu Chancen kommt und dass er solidarisch für das Team spielt. Breel hat gerade eine Phase, in der es ihm persönlich nicht gut läuft. Das ist völlig normal.»

Embolo auf Rang 5: Die 20 grössten Talente der Welt

1 / 23
Embolo auf Rang 5: Die 20 grössten Talente des Weltfussballs
Die italienische Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» hat die grössten U20-Talente der Welt gekürt. Mit Breel Embolo ist auch ein Schweizer dabei, an der Spitze liegen zwei Bundesliga-Profis ...
quelle: freshfocus / andy mueller/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
azoui
29.02.2016 09:28registriert Oktober 2015
Ist doch egal, wenn er zur Zeit keine Tore schiesst, er ist dennoch wertvoll für die Manschaft und bindet gleichzeitig immer mehrere gegnerische Spieler an sich, die quasi seine Leibgarde spielen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
29.02.2016 10:33registriert April 2014
Es ist gut, hat er nicht nach Wolfsburg gewechselt.

Falls er wirklich so gut ist, wie immer alle sagen, dann erholt er sich von dieser Schaffenskrise. Dann schiesst er wieder Tore und hat früher oder später seinen Marktwert wieder. Er ist noch jung, ein Transfer ist noch nicht dringend

Falls er aber vielleicht doch nicht so gut ist, wie alle denken, dann ist er in Basel an einer guten Adresse.

Zu viele waren doch nicht so gut, wie man gedacht hat und haben zu früh gewechselt und sind jetzt vom Radar verschwunden.
Oder wo spielt zB ein gewisser Ben Khalifa?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mafi
29.02.2016 10:28registriert Januar 2015
Glaube Urs Fischer ist ein guter Trainer für Junge Talente!
00
Melden
Zum Kommentar
7
Schweden vermutet dänische Intrige – beim grössten WM-Quali-Gegner brennt der Baum
Der schwedischen Fussball-Nati ist der Start in die WM-Qualifikation gründlich missglückt. Der Stuhl des dänischen Trainers wackelt – zumindest wenn es nach den Fans geht.
Schweden. Warum schon wieder Schweden? Die Skandinavier haben der Schweiz im Sport schon manche empfindliche Niederlage zugefügt. Da war die Niederlage im Final der Eishockey-WM 2013. Die Niederlage im Final der Eishockey-WM 2018. Die Niederlage im Achtelfinal der Fussball-WM 2018. Oder der Olympia-Slalom der Frauen bei den Winterspielen – natürlich im Jahr 2018 –, wo Frida Hansdotter Wendy Holdener die Goldmedaille hauchdünn wegschnappte. Der Schweden-Fluch war in aller Munde.
Zur Story