Sport
Fussball

Serie A: Milans vierter Trainerwechsel in 27 Monaten – Nachwuchscoach Brocchi folgt auf Mihajlovic

Cristian Brocchi trägt neu die Verantwortung bei der AC Milan.
Cristian Brocchi trägt neu die Verantwortung bei der AC Milan.
Bild: AP

Milans vierter Trainerwechsel in 27 Monaten – Nachwuchscoach Brocchi folgt auf Mihajlovic

Die AC Milan wechselt erneut den Trainer. Zehn Monate nach der Entlassung von Filippo Inzaghi ist auch die Amtszeit von Sinisa Mihajlovic bei den Italienern bereits wieder vorbei. Nachfolger wird der Nachwuchstrainer Cristian Brocchi.
12.04.2016, 11:5312.04.2016, 12:16

Der Wechsel war schon länger erwartet worden. Seit dem letzten Spätherbst stand Sinisa Mihajlovic mehrmals kurz vor der Entlassung, denn die Beziehung zum mächtigen Präsidenten Silvio Berlusconi war nie gut. Am Ende der Saison hätte der Serbe mit grösster Wahrscheinlichkeit ohnehin gehen müssen.

Bereits länger auf dem Abstellgleis: Sinisa Mihajlovic.
Bereits länger auf dem Abstellgleis: Sinisa Mihajlovic.Bild: EPA/ANSA

Nun hat Berlusconi gemäss übereinstimmenden Medienberichten aus Italien nach nur zwei Punkten aus den letzten fünf Spielen frühzeitig gehandelt. Damit ereilte Mihajlovic das gleiche Schicksal wie vor ihm Massimiliano Allegri (Januar 2014), Clarence Seedorf (Juni 2014) und Filippo Inzaghi (Juni 2015), die allesamt vorzeitig entlassen wurden.

Insgesamt waren die Leistungen Milans unter Mihajlovic durchschnittlich geblieben. Das Team ist auf Platz 6 klassiert und steht im Cupfinal gegen Juventus Turin. Das ist zwar besser als die Klassierungen in den letzten zwei Saisons (8. bzw. 10. Platz), doch nicht gut genug für die Ansprüche von Berlusconi. Ein 3:0 im Derby gegen Inter Mailand bleibt somit der einsame Höhepunkt der kurzen Tätigkeit Mihajlovics.

Seedorf und Inzaghi als Milan-Spieler bei der Meisterfeier 2011. Auch sie blieben nicht lange Trainer ihres Vereins.
Seedorf und Inzaghi als Milan-Spieler bei der Meisterfeier 2011. Auch sie blieben nicht lange Trainer ihres Vereins.
Bild: Pier Paolo Cito/AP/KEYSTONE

Nachfolger Brocchi (40) ist offiziell zunächst eine Interimslösung. Doch wenn die Resultate in den letzten sechs Meisterschaftsspielen und am 21. Mai im Cupfinal ordentlich ausfallen, wird er auch in der nächsten Saison Trainer von Milan bleiben. Berlusconi wollte Brocchi, der seit 2013 im Nachwuchs der Mailänder arbeitete, bereits 2014 (an Stelle von Inzaghi) sowie im letzten Sommer (an Stelle von Mihajlovic) als Trainer der ersten Mannschaft installieren.

Brocchi hat keine Erfahrung als Trainer im Profibereich. Dafür blickt er auf eine respektable Karriere als Spieler zurück. Der ehemalige Milan-Junior bestritt für Milan, Inter Mailand, Fiorentina und Lazio Rom über 300 Partien in der Serie A. Für Italien absolvierte er ein Länderspiel. Er gilt als talentierter Jung-Trainer, der sich in seiner Arbeit vor allem von seinen langjährigen Mentoren Carlo Ancelotti und Cesare Prandelli inspirieren lässt. (sda/drd)

Was hältst du von den aktuellen Trainerrochaden bei Milan?
An dieser Umfrage haben insgesamt 98 Personen teilgenommen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen

1 / 8
In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen
Die Twitterer von Top Eleven haben in die Zukunft geschaut: Cristiano Ronaldo 2030 als Real-Trainer.
quelle: twitter/@topeleven
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Traum vom WM-Titel lebt: Das sind fünf Schlüsselspieler der U17-Nati
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinal und trifft am Freitag (15.45 Uhr) auf Portugal. In den bisherigen Spielen gab es einige Junioren, welche herausstachen. Wir stellen fünf von ihnen näher vor.
Nur aufgrund der Verletzung von Torhüter Théodore Pizarro ist Noah Brogli seit der K.-o.-Phase die Nummer eins der Schweizer. Der 17-Jährige steht beim FC Winterthur unter Vertrag und kam zu Beginn der Saison bei der U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic zu fünf Einsätzen. Dabei blieb Brogli zweimal ohne Gegentor. Auch in der Super League stand der Schlussmann bereits im Kader, allerdings nur als Ersatztorhüter. Da sich mit Antonio Spagnoli Winterthurs eigentliche Nummer zwei im Herbst verletzte, konnte Brogli Super-League-Luft schnuppern.
Zur Story