Sport
Fussball

Champions League: Juve in Rücklage – ManCity schlägt Schalke

Champions League, Achtelfinal-Hinspiele
Atlético Madrid – Juventus Turin 2:0 (0:0)
Schalke – Manchester City 2:3 (2:1)
Juventus forward Cristiano Ronaldo jumps over Atletico defender Juanfran during the Champions League round of 16 first leg soccer match between Atletico Madrid and Juventus at Wanda Metropolitano stad ...
Die Hürde Atlético könnte für Ronaldo und seine Juve-Kollegen zu hoch sein.Bild: AP/AP

VAR-Chaos in der Königsklasse! Atlético bestraft passives Juve – ManCity mit später Wende

Juventus Turin steht im Champions-League-Achtelfinal vor dem Aus. In Madrid setzt es gegen Atlético nach einer spektakulären Schlussphase eine 0:2-Niederlage ab. Cristiano Ronaldo bleibt bei seiner Rückkehr nach Madrid blass.
20.02.2019, 23:3720.02.2019, 23:37

Atlético – Juventus 2:0

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Es hatte im Vorfeld nicht wenige Stimmen gegeben, die beim Duell zwischen Atlético Madrid und Juventus Turin von einem vorgezogenen Finalspiel sprachen. Beim italienischen Serienmeister, die «Vecchia Signora» liegt in der Meisterschaft mit 13 Punkten Vorsprung auf Napoli auf Kurs in Richtung achten Meistertitel in Folge, geniesst die Königsklasse in diesem Jahr höchste Priorität. Eigens dafür hat man sich für auf diese Saison hin mit Superstar Cristiano Ronaldo prominente Hilfe geholt. Nun könnte die Mission «Henkelpott» für die Juve bereits im Achtelfinal ihr Ende nehmen.

Wenn du dein grosses Idol triffst ... 😍Video: streamja

Eine ähnliche Zielsetzung wie die Turiner haben sie auch in Madrid: Atlético will sich am 1. Juni im Wanda Metropolitano, im «Final en casa», den ersten Königsklassen-Titel der Vereinsgeschichte sichern. Entsprechend begannen die beiden Mannschaften die Partie mit der Einstellung eines Finalspiels: vorsichtig, abwartend und aggressiv. Ausser je einer Standardsituation pro Seite, hielten sich die Teams offensiv in der ersten Halbzeit zurück.

Der Ronaldo-Hammer:

9. Minute: Oblak pariert Ronaldos Hammer-Freistoss.Video: streamja

Erst nach der Pause erhöhte das Heimteam den Druck und agierte mit mehr Tempo nach vorne, doch zunächst vergaben Diego Costa und Antoine Griezmann beste Chancen. In der 70. Minute wurde ein Kopfball-Treffer von Alvaro Morata zu Recht aberkannt, weil er Giorgio Chiellini zuvor in den Rücken gestossen hatte.

Die Grosschancen:

50. Minute: Diego Costa scheitert alleine vor Szczesny.Video: streamja
53. Minute: Szczesny lenkt einen Griezmann-Lupfer mit den Fingerspitzen über die Latte.Video: streamja

Der VAR-Entscheid:

70. Minute: Morata trifft für Atlético, doch der Treffer zählt nicht, weil VAR ein Foul an Chiellini gesehen hat.Video: streamja

Letztlich avancierte Atléticos Innenverteidiger-Duo José Maria Gimenez (78.) und Diego Godin (83.) nach Standardsituation zu den viel umjubelten Goalgettern. Beim 1:0 reklamierten die Juve-Verteidiger lautstark ein Foul, doch dieses Mal griff der VAR nicht ein. Der Unparteiische schaute sich die Szene auch nicht nochmals an und liess das Tor zählen.

Die beiden Tore:

78. Minute: Gimenez trifft zum 1:0 für Atlético. Video: streamja
78. Minute: Godin mit dem 2:0 für Atlético.Video: streamja

Die Turiner müssen sich für die späte Niederlage allerdings an der eigenen Nase nehmen. Das Team von Massimiliano Allegri stellte seine Offensivbemühungen nach der Pause komplett ein und verlagerte sich auf das Verwalten des Remis.

Die erstmalige Rückkehr von Cristiano Ronaldo an seinen alten Schaffensort aus Berufsgründen blieb ebenfalls ungekrönt. Der fünffache Weltfussballer, der zuvor in 31 Spielen gegen Atlético 22 Treffer markieren konnte, hatte wie seine Stürmerkollegen Paulo Dybala und Mario Mandzukic hartes Brot zu essen.

Telegramm:

Atlético Madrid - Juventus 2:0 (0:0)
60'000 Zuschauer. - SR Zwayer (GER).
Tore: 78. Gimenez 1:0. 83. Godin 2:0.
Atlético Madrid: Oblak; Juanfran, Gimenez, Godin, Filipe Luis; Koke (67. Correa), Thomas (61. Lemar), Rodri, Saul Niguez; Griezmann, Diego Costa (58. Morata).
Juventus: Szczesny; De Sciglio, Bonucci, Chiellini, Alex Sandro; Bentancur, Pjanic (72. Can), Matuidi (85. Cancelo); Dybala (80. Bernardeschi); Mandzukic, Ronaldo.
Bemerkungen: Atlético ohne Hernandez (verletzt), Juventus ohne Khedira (krank) und Cuadrado (verletzt). 53. Lattenschuss Griezmann. Verwarnungen: 8. Diego Costa (Unsportlichkeit/im Rückspiel gesperrt). 45. Thomas (Foul/im Rückspiel gesperrt). 55. Alex Sandro (Foul/im Rückspiel gesperrt). 89. Griezmann (Foul).

Schalke – ManCity 2:3

Schalke 04 verpasste es gegen Manchester City, sich seines seit 2001 währenden England-Traumas zu entledigen. Die Gelsenkirchener brachten im zweiten Durchgang trotz personeller Überzahl – nach einer Gelb-Roten Karte gegen Nicolas Otamendi in der 68. Minute – eine 2:1-Führung nicht über die Zeit. Am Ende setzte es eine 2:3-Niederlage für das defensiv eingestellte Schalke 04 ab.

Schalke-Rückkehrer Leroy Sané (85.) und Raheem Sterling (90.) kehrten in den Schlussminuten die Partie zugunsten des Favoriten, der im Rückspiel allerdings auf sein Innenverteidiger-Duo Otamendi und Fernandinho verzichten muss. Dennoch ist von einer Wende in Manchester nicht mehr auszugehen.

Traumtor-Alarm!

85. Minute: Der Freistoss von Leroy Sané zum 2:2 sitzt.Video: streamja

Der Knock-out:

90. Minute: Sterling mit dem Todesstoss für Schalke.Video: streamja

In der ersten Halbzeit hatte besonders der Video-Schiedsrichter (VAR) für Aufsehen gesorgt, der bei allen drei Treffern seine Anwendung fand. Mühsam für alle Beteiligten war ausserdem, dass die Entscheidungsfindung jeweils sehr lange dauerte. Offenbar weil der Monitor am Spielfeldrand kaputt war.

VAR-Fall 1:

18. Minute: Agüero trifft zum 1:0 für ManCity. Der VAR entscheidet, dass das Foul an Uth zuvor für die Entstehung keine Rolle mehr gespielt hat.Video: streamja

VAR-Fall 2:

38. Minute: Otamendi wird der Ball an die Hand geschossen und der VAR entscheidet auf Penalty, weil der Arm zu Beginn unnatürlich weit oben war. Bentaleb bleibt eiskalt und gleicht aus.Video: streamja

VAR-Fall 3:

45. Minute: Wieder Penalty für Schalke, wieder trifft Bentaleb. Die Abseitsposition von Salif Sané vor dem Foul spielt keine Rolle, da er nicht ins Spiel eingreift.Video: streamja

Telegramm:

Schalke 04 - Manchester City 2:3 (2:1)
54'417 Zuschauer. - SR del Cerro (ESP).
Tore: 18. Agüero 0:1. 38. Bentaleb (Handspenalty) 1:1. 45. Bentaleb (Foulpenalty) 2:1. 85. Leroy Sané (Freistoss) 2:2. 90. Sterling 2:3.
Schalke: Fährmann; Caligiuri, Bruma, Salif Sané, Nastasic, Oczipka; Serdar, Bentaleb, McKennie (77. Skrzybski); Uth (88. Harit), Mendyl (65. Burgstaller).
Manchester City: Ederson; Walker, Fernandinho, Otamendi, Laporte; De Bruyne (87. Sintschenko), Gündogan, David Silva (69. Kompany); Sterling, Agüero (78. Leroy Sané), Bernardo Silva.
Bemerkungen: Schalke u.a. ohne Mascarell (gesperrt), Embolo und Schöpf (verletzt). Manchester City u.a. ohne Mendy, Gabriel Jesus und Stones (alle verletzt). 68. Gelb-Rote Karte gegen Otamendi (Foul). Verwarnungen: 37. Otamendi (Hands/im Rückspiel gesperrt). 41. Uth (Foul). 44. Fernandinho (Foul/im Rückspiel gesperrt). 73. Salif Sané (Foul). 95. Ederson (Unsportlichkeit). 95. Burgstaller (Unsportlichkeit). (pre/sda)

Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen

1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
YB98
20.02.2019 23:28registriert Februar 2016
Ich sehe nicht wirklich ein VAR Chaos, sondern eher eine seriöse Umsetztung🤔
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cupsieger Maxi
21.02.2019 04:29registriert Dezember 2014
schalkiger kann man ein spiel nicht verlieren. Parkt man zwei Busse, hat die maximimale anzahl Verteidiger am Start und bekommt ein Tor nach einem weiten Ball. Es ist so wunderbar zum anschauen.
00
Melden
Zum Kommentar
20
Im Sturm ist Schweden der Schweiz überlegen: So sieht es auf den anderen Postionen aus
In Schweden kommt es am Freitag (20.45 Uhr) für die Schweizer Nationalmannschaft zu einer schwierigen Aufgabe. Vor der Partie wird viel über den Sturm der Skandinavier gesprochen. Doch wie sieht es auf den anderen Positionen aus? Wir liefern den Vergleich.
Fangen wir gleich im Tor an, da ist die Schweizer Nati dank Gregor Kobel klar überlegen. Mit vierzig Millionen Euro Marktwert ist der BVB-Schlussmann laut Transfermarkt mehr als viermal so viel wert wie die drei Torhüter im schwedischen Aufgebot zusammen.
Zur Story