Sport
Fussball

50 Jahre Wembley-Tor – trotz klarer Faktenlage wird auch heute noch heftigst diskutiert

FILE - In this July 30, 1966 file photo, England's controversial third goal scored by Geoff Hurst, unseen, during the Football World Cup Final at Wembley Stadium, London, as German goalkeeper Han ...
Das berühmteste Bild des Wembley-Tors: Drin oder nicht drin – lässt sich hier schwer sagen.Bild: AP/BIPPA

50 Jahre Wembley-Tor – trotz klarer Faktenlage wird auch heute noch heftigst diskutiert

Über kein anderes Tor wurde und wird so ausgiebig diskutiert wie über das «Wembley-Tor». Heute ist es genau 50 Jahre her, seit Geoffrey Hurst England gegen Deutschland zum WM-Titel schoss und ein Tor, das keines war, zur Legende wurde.
30.07.2016, 09:1930.07.2016, 16:40

«England 2 Germany W. 2» steht auf der Anzeigetafel im Wembley-Stadion. Dort verfolgen Königin Elizabeth II. und rund 97'000 Fans ein Fussball-Drama. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit im WM-Final am 30. Juli 1966 hat Wolfgang Weber den 2:2-Ausgleich für «West-Deutschland» erzielt.

Seit zehn Minuten läuft die Verlängerung, als Nobby Stiles den Ball auf Alan Ball passt. Der flankt zu Geoff Hurst. Hurst schiesst den Ball an die Unterkante der Latte. Der Ball prallt nach unten ab. England jubelt. Deutschland protestiert. Und Fernsehzuschauer in der Bundesrepublik hören den aufgeregten Kommentator Rudi Michel mit den inzwischen legendären Worten: «Hei! Nicht im Tor! Kein Tor!»

Das Wembley-Tor mit dem deutschen Original-Kommentar von Rudi Michel.streamable

Sekunden später korrigiert Michel: «Oder doch? Jetzt, was entscheidet der Linienrichter?» Der 1998 verstorbene Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst fragt den sowjetischen Linienrichter Tofik Bachramow, der bei der Situation beste Sicht hatte. Und Bachramow entscheidet tatsächlich auf Tor. «It's a goal!» ruft Michels BBC-Kollege Kenneth Wolstenholme.

Alle sind sich sicher

50 Jahre später ist sich Hurst immer noch sicher: «Der Ball war drin.» Obwohl er es selbst kaum erkennen konnte. In der britischen «Daily Mail» erinnert sich der Torschütze: «Ich hatte wahrscheinlich die schlechteste Sicht im ganzen Stadion. Ich war hingefallen und schaute über meine Schulter. Der Ball fiel direkt hinter Torwart Hans Tilkowski runter.»

In vollem Durchmesser hinter der Linie war der Ball allerdings nicht. Filmaufnahmen beweisen das. Oft wird in England ein Standbild gezeigt, auf dem es so aussieht, als sei der Ball hinter der Linie. Nur wer genau hinschaut, sieht den Schatten. Der Ball ist noch in der Luft und landet dann zumindest teilweise auf der Linie. «Mir ist seit 50 Jahren klar, dass er nicht drin war», sagt Tilkowski im Interview der «Sport Bild». «Dazu brauche ich auch keinen Videobeweis, das war eindeutig.»

Aus einem anderen Blickwinkel: Der Ball ist nicht in vollem Umfang hinter der Linie.streamable

«Dass es kein Tor war, wissen wir alle», stellt auch Uwe Seeler klar. Der deutsche Captain von 1966 stand im Strafraum ganz in der Nähe. «Dienst war ein erstklassiger Schiedsrichter. Ich weiss nicht, was ihn da geritten hat.» Doch Seeler gibt auch zu: «Wenn er das für uns gepfiffen hätte, hätten wir es wahrscheinlich auch angenommen. Insofern können wir den Engländern nicht böse sein.»

War der Ball beim Wembley-Tor in vollem Umfang hinter der Linie?
An dieser Umfrage haben insgesamt 507 Personen teilgenommen

Umstritten ist aber nicht nur das «third goal», das dritte Tor, wie die Engländer das Wembley-Tor nennen. Auch das 4:2 unmittelbar vor dem Abpfiff hätte nicht zählen dürfen. Denn als Hurst sein drittes Tor der Partie erzielt, haben schon mehrere Zuschauer den Platz gestürmt. «Sie denken, es ist schon vorbei», ruft BBC-Mann Wolstenholme kurz vor dem Treffer. «Das ist es jetzt!» Der Satz ist längst eine Redewendung in England.

Das 4:2 von Hurst hätte auch nicht zählen dürfen.
streamable

Feier hier, Sonderausstellung da

Der Triumph von Wembley hallt bis heute nach, auch weil die englische Nationalmannschaft seitdem nie wieder ein grosses Turnier gewonnen hat. Kein Wunder, dass Anhänger der «Three Lions» gern von 1966 träumen. «Als Stärkung für englische Fussball-Fans in einem weiteren enttäuschenden Sommer» veranstaltet die BBC eine Themenwoche mit grosser Feier in der Wembley Arena direkt neben dem Stadion.

England's soccer captain Bobby Moore, carried shoulder high by his team mates holds aloft the FIFA World Cup in this July 30 1966 file photo. England defeated Germany 4-2 in the final of the 1966 ...
Bobby Moore mit der Julet-Rimet-Trophy. Es ist bis heute Englands einziger grosser Titel.
bild: Keystone

Richard Maddock, Chefredaktor bei BBC Radio 5 Live, verspricht: «Nach fünf schmerzvollen Jahrzehnten erinnern wir uns, wie wir die Könige der Fussball-Welt waren.» Sie werden sich einig sein: Der Ball war drin.

Schliesslich hat ein Team der «Sky Sports Monday Night Football» um Ex-Nationalspieler Jamie Carragher und Moderator Ed Chamberlin bereits im Januar das ganze Spiel und eben auch das Wembley-Tor von Geoff Hurst analysiert. Und mit «modernster EA-Sports-Technologie» herausgefunden, dass der Ball tatsächlich drin war.

Englischer «Beweis»: Der Ball war beim Wembley-Tor hinter der Linie

1 / 5
Englischer Beweis: Der Ball war beim Wembley-Tor hinter der Linie
Seht her, der Ball war drin.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und in Deutschland? Für den WM-Finalisten von 1966 gibt es keine grosse Feier, aber eine Sonderausstellung im Fussballmuseum in Dortmund: «50 Jahre Wembley – der Mythos in Momentaufnahmen». Zur Eröffnung am Sonntag werden neben Seeler und Tilkowski auch Siggi Held und Wolfgang Overath erwartet. Auch dort keine Diskussion. Die Angelegenheit ist schliesslich klar: «Nicht im Tor! Kein Tor!» (pre/sda/dpa)

Deutschland–England – die 7 denkwürdigsten Länderspiele

1 / 9
Deutschland–England – die 7 denkwürdigsten Länderspiele
2010: Frank Lampard und Wayne Rooney nach der 1:4-Niederlage im WM-Achtelfinal. Ein regulärer Treffer Lampards wird nicht anerkannt.
quelle: epa / nuno veiga
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Eigentlich wäre es einfach – aber die Trainerfrage ist beim SCB kompliziert
Der SCB sucht einen neuen Trainer. Es gibt eine naheliegende, einfache und erfolgversprechende Lösung. Aber beim SCB ist jede sportliche Entscheidung von beispielloser Kompliziertheit. Es ist Zeit für eine boshafte Polemik.
Der SCB sucht den Nachfolger von Jussi Tapola. Eigentlich kein Problem. Weil es für jedermann und jedefrau offensichtlich ist, was dem SCB fehlt: Leidenschaft, Mut zur Offensive, Emotionen und Selbstvertrauen. Es «räblet» nicht mehr.
Zur Story