Sport
Fussball

Schweizer Cup: Aarau schlägt Luzern, Schaffhausen wirft Servette raus

Lars Viliger, links, von Luzern im Spiel gegen David Acquah, rechts, von Aarau beim Schweizer Cup 1/16 Finalspiel zwischen dem FC Aarau und dem FC Luzern vom Sonntag, 15. September 2024 in Aarau. (KEY ...
Aarau schafft den Sieg gegen Erzrivale Luzern.Bild: keystone

Cup-Wahnsinn: Basel siegt spät – Aarau schlägt Luzern – Schaffhausen wirft Servette raus

Schaffhausen und Aarau schaffen die Überraschung in der 2. Cup-Runde. Die Teams aus der Challenge League werfen Titelverteidiger Servette und Luzern raus. Basel müht sich in Nyon weiter.
15.09.2024, 20:04
Mehr «Sport»

Die Achtelfinal-Duelle

Grasshoppers – FC Zürich
Basel – Sion
Yverdon – Lugano
Winterthur – Lausanne-Sport
Bellinzona – St. Gallen
Schaffhausen – Young Boys
Aarau – Étoile Carouge
Langenthal (1.) – Biel (PL)

Spieldaten: Dienstag, 3. bis Donnerstag, 5. Dezember.

Die Spiele vom Sonntag

Zu Beginn der Partie in Schaffhausen nahm alles den erwarteten Verlauf. Der Favorit aus Genf ging bereits in der 11. Minute durch Jérémy Guillemenot in Führung. In der Folge verwaltete der Leader der Super League den Vorsprung geschickt.

Erst nach der Pause fand das Heimteam besser ins Spiel. Doch es bedurfte der gütigen Mithilfe der Westschweizer, um das Team von Ciriaco Sforza wieder zurück in die Partie zu holen. Erst lenkte Goalie Joel Mall eine scharfe Hereingabe von Gabriele De Donno ans Bein von Yoan Severin, von wo aus der Ball ins Netz kullerte. Dann wurde Guillemenot nach einer Stunde und einer Schwalbe mit der zweiten Verwarnung des Feldes verwiesen - ein harter Entscheid von Schiedsrichter Anojen Kanagasingam.

In der Folge hatten beide Mannschaften Chancen auf den Siegtreffer. Marc Giger sorgte fünf Minuten vor dem Ende per Kopf für das umjubelte 2:1 des Underdogs und damit für die grosse Überraschung.

Aarau wirt Luzern raus

Mit Luzern erwischte es am Sonntagnachmittag gleich die zweite Mannschaft aus der Super League. Die tragische Figur war ausgerechnet Donat Rrudhani, der von 2019 bis 2022 beim FC Aarau unter Vertrag stand. In der 70. Minute sah der 25-jährige Luzerner nach einem Foul die Gelb-Rote Karte und erwies seinem Team damit einen Bärendienst. Der in der zweiten Halbzeit besser in die Partie findende Unterklassige erhielt durch den Platzverweis weiter Aufschwung und nutzte die nummerische Überzahl acht Minuten vor dem Ende. Yannick Touré verwertete eine Flanke von Nikola Gjorgjev per Kopf.

Die Luzerner kamen dem Ausgleich mit der letzten Aktion der Partie zwar nochmals sehr nahe. Doch Marvin Hübel im Tor der Aarauer hielt den Sieg fest und machte die Revanche für den verlorenen Cup-Halbfinal 2021 perfekt. Luzern hingegen musste sich wie schon im Vorjahr einem Unterklassigen beugen. In der letztjährigen Cupkampagne unterlag das Team von Mario Frick im Achtelfinal Delémont aus der Promotion League.

In den Achtelfinals steht mit Bellinzona ein weiterer Vertreter aus der Challenge League. Die Tessiner siegten im Derby gegen Gambarogno-Contone aus der 2. Liga interregional 2:1.

Basel siegt mit Mühe

Mit seinem ersten Tor nach seiner Rückkehr führte Xherdan Shaqiri den FC Basel in die Achtelfinals. Der Super-Ligist brauchte beim 1:0 nach Verlängerung über Stade Nyonnais aus der Challenge League aber eine grosse Portion Nerven.

Erst in der 123. Minute sorgte Shaqiri für die Erlösung mittels Penalty, den er selbst herausgeholt hatte. Beinahe hätten die Basler den Vorsprung noch aus der Hand gegeben. Nur Sekunden nach dem Führungstreffer zeigte Schiedsrichter Luca Cibelli auf der anderen Seite auf den Punkt. Doch Marwin Hitz parierte den Versuch von Franck Koré und bewahrte den Favoriten vor dem Gang ins Penaltyschiessen.

Le milieu balois Xherdan Shaqiri, gauche, lutte pour le ballon avec le milieu nyonnais Leorat Bega, droite, lors du 16eme de finale de la Coupe de Suisse de football entre FC Stade Nyonnais et le FC B ...
Xherdan Shaqiri wird in Nyon zum Matchwinner.Bild: keystone

Die Gastgeber vom Genfersee bereiteten dem FC Basel vor allem in der ersten Halbzeit viel Mühe. Im zweiten Umgang scheiterte das Team von Fabio Celestini dann mehrfach an sich selbst. Stellvertretend die Szene in der 70. Minute, als Benjamin Kololli den Ball nach einem Goaliefehler nicht im leeren Tor unterbringen konnte.

Die Telegramme

Aarau - Luzern 1:0 (0:0)
SR San.
Tor: 82. Touré 1:0.
Bemerkungen: 70. Gelb-Rote Karte Rrudhani (Luzern). 96. Gelb-Rote Karte Obexer (Aarau).

Stade Nyonnais - Basel 0:1 (0:0) n.V.
SR Cibelli.
Tor: 123. Shaqiri (Penalty) 0:1.
Bemerkungen: 116. Avdullahu Gelb-Rote Karte. 125. Hitz (Basel) hält Penalty von Koré.

Schaffhausen - Servette 2:1 (0:1)
SR Kanagasingam.
Tore: 11. Guillemenot 0:1. 48. Severin (Eigentor) 1:1. 85. Giger 2:1.
Bemerkungen: 61. Gelb-Rote Karte Guillemenot (Servette). (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
1 / 37
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990
2024: Servette FC – FC Lugano 1:0 nach Penaltys
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Massenschlägerei bei NBA-Spiel – 5 Spieler und 2 Trainer ausgeschlossen
    Eigentlich wollten die Detroit Pistons und Minnesota Timberwolves nur um den Sieg kämpfen. Doch mitten im Spiel ging es dann auch noch um etwas anderes.

    Turbulente Szenen im zweiten Viertel: Die Partie der Detroit Pistons bei den Minnesota Timberwolves wurde von einer handfesten Auseinandersetzung überschattet – mit Folgen. Gleich fünf Spieler und zwei Trainer wurden disqualifiziert.

    Zur Story