Sport
Fussball

Wie aus den Young Boys ein Siegerteam wurde

YBs Kevin Mbabu, Djibril Sow and Nicolas Moumi Ngamaleu, from left, celebrate after the UEFA Champions League football 2nd leg playoff match between GNK Dinamo Zagreb from Croatia and BSC Young Boys f ...
Die Young Boys kommen aus dem Jubeln nicht mehr raus.Bild: KEYSTONE

Früher belächelt, jetzt charakterstark – wie aus den Young Boys ein Siegerteam wurde

Am Tor zur Champions League wankten die Young Boys wieder einmal. Doch diesmal fielen sie nicht. Das führt zur Erkenntnis: Das heutige YB ist nicht mehr das YB von gestern. Der notorische Zweite hat sich zu einem Siegerteam gewandelt.
30.08.2018, 16:1430.08.2018, 16:14

Real Madrid, Bayern München. Juventus Turin, Barcelona, Manchester City. Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und so weiter: Jetzt winken die ganz grossen Klubs und die ganz grossen Stars. Ein, zwei, vielleicht sogar drei klingende Namen werden ab Mitte September in der Gruppenphase der Champions League den Young Boys gegenüberstehen. 

Juventus' Mario Mandzukic, is hugged by teammate Juventus' Cristiano Ronaldo, after scoring his sides second goal of the game during the Serie A soccer match between Juventus and Lazio at th ...
Kriegen es die Young Boys mit Ronaldo und Co. zu tun?Bild: AP/AP

Die Duelle mit der europäischen Elite könnten umworbene Spieler wie Kevin Mbabu zum Verbleib für eine weitere Saison bewegen. Diesbezüglich sei nach wie vor nichts beschlossen, bekräftigte Sportchef Christoph Spycher. Zugleich ist die Teilnahme an der Königsklasse der Lohn für die langjährige Aufbauarbeit im Klub, die sich die Rihs-Familie inoffiziellen Angaben zufolge mehr als 50 Millionen Franken kosten liess. Nun fliesst ein beträchtlicher Teil davon schlagartig zurück. Um 30 Millionen Franken wird YB heuer in der Champions League einnehmen. Hinzu kommen Wertgewinne von Spielern, die im Erfolgsfall absurde Züge annehmen können.

Die YB-Spieler bei der Ankunft in Bern:

1 / 15
Ankunft der Young Boys am Flughafen Bern
Thorsten Schick, Steve von Bergen, Marco Wölfli, Kevin Mbabu, Loris Benito und Guillaume Hoarau (von links) sind immer noch in Jubel-Stimmung.
quelle: keystone / thomas hodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zu verdanken hat YB die erstmalige Champions-League-Qualifikation ein wenig dem Glück angesichts der zwischenzeitlich prekären Lage im Playoff gegen Dinamo Zagreb, aber nicht dem Zufall.

Dem Erfolg ging ein langer Weg über 15 Jahre voraus. Im Sommer 2017 löste sich der Knopf endgültig. In der um die routinierte Achse Von Bergen-Sanogo-Hoarau mit Talenten klug aufgepeppten Mannschaft setzte eine Eigendynamik ein, die nun im überlegenen Meistertitel und der Champions-League-Qualifikation gipfelte. An den missglückten Qualifikations-Kampagnen der letzten Jahre ist nicht der Komplex, sondern die Mannschaft gewachsen.

Hat bestimmt keinen Komplex: YBs Edel-Fan Nico

Video: watson/Angelina Graf

Inzwischen ist YB auf dem für die erfolgreiche Qualifikation nötigen Niveau, im Gegensatz zu den letzten drei Jahren war der Playoff-Gegner diesmal indes auch nicht übermächtig. Vor allem aber, hier sehen die Protagonisten die grössten Unterschiede, ist YB mental gefestigt. Zum erneuten Scheitern fehlte nach dem ungenügenden 1:1 im Hinspiel und dem 0:1-Rückstand im Rückspiel nicht viel. Aber es ist bezeichnend, dass sich dieses YB im Hexenkessel von Zagreb aus der prekären Lage befreite.

Young Boys coach Gerardo Seoane, right, celebrates with Steve von Bergen at the end of the Champions League qualifying play-off second leg soccer match between Dinamo Zagreb and Young Boys in Zagreb,  ...
Gerardo Seoane mit Captain Steve von Bergen.Bild: AP/AP

Es entspricht dem neuen Charakter dieser Mannschaft. In diese Richtung zielten auch die Aussagen der Hauptdarsteller nach dem Triumph in Zagreb. Ausschlaggebend für den Erfolg sei die besondere Mentalität, die in dieser Mannschaft und den Spielern stecke, sagte Trainer Gerardo Seoane. «Diese Mannschaft macht mich stolz», befand er.

Mit der Ernennung des unerfahrenen Seoane zum Nachfolger von Meistertrainer Adi Hütter hat Christoph Spycher erneut ein vorzügliches Gespür gehabt. Auch die Erkenntnis nach der Schmach im Cup-Viertelfinal gegen Winterthur im März 2017, dass das Gerüst stimme, das Drumherum aber mit hungrigen, aber auch zum Klub passenden Talenten optimiert werden soll, lag Spycher richtig.

Spycher wollte Frey nicht, genau aus solchen Gründen:

Der vorzügliche, aber Unruhe stiftende Stürmer Michael Frey passte nicht in dieses Schema und musste gehen. Die Engagements der im Ausland in eine Sackgasse geratenen Djibril Sow und Kevin Mbabu erwiesen sich als Glücksfälle für YB.

YB's Kevin Mbabu, left, kicks the ball next to Zagreb's Mislav Orsic, during the UEFA Champions League football 2nd leg playoff match between GNK Dinamo Zagreb from Croatia and BSC Young Boy ...
Kevin Mbabu steht sinnbildlich für den YB-Aufschwung.Bild: KEYSTONE

Auch dank den beiden umworbenen Nationalmannschafts-Kandidaten ist aus dem notorischen Zweiten ein Champion geworden, der auch dann gewinnt, wenn es nicht richtig läuft. So wie in Zagreb. Nach wie vor bewegt sich der FC Basel finanziell in höheren Sphären, doch zuletzt entschied YB klüger. Die Mannschaft funktioniert, ist gut ausbalanciert und ergänzt sich ausgezeichnet – und sie verzeichnet bislang nur einen gewichtigen Abgang (jenen von Kasim Nuhu zu Hoffenheim). Das ist eine gute Voraussetzung, um es dem FCB in der Champions League mit magischen Nächten gleichzutun. (zap/sda)

So arbeitet YB-Fan Nico vor dem Champions-League-Knüller

Video: watson/Angelina Graf

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_domi_r
30.08.2018 16:39registriert April 2015
Merci Wuschu & Co. Weiter so und hopp YB!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
30.08.2018 17:17registriert Juli 2017
Wuschu, wir mögen und schätzen dich sehr in Bern.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Robert Enkes Suizid schockt die Fussballwelt
10. November 2009: Torhüter Robert Enke nimmt sich auf einem Bahnübergang in der Nähe seines Wohnorts das Leben. Sein Suizid lässt einem ganzen Land den Atem stocken. Noch Wochen später gibt es nur ein Thema in den Medien: Depressionen.
Die Meldung trifft am späten Dienstagabend ein: Robert Enke lebt nicht mehr. Der deutsche Nationaltorhüter nimmt sich in der Nähe seines Wohnortes Empede das Leben. Um 18.25 Uhr wird der 32-jährige Familienvater von einem Zug erfasst. Er stirbt noch auf der Unfallstelle. Enkes Familie und mit ihr die ganze Fussballwelt stehen unter Schock. Eine Mischung aus Trauer, Fassungslosigkeit und Schmerz überwältigt alle.
Zur Story