Sport
Fussball

Fussball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada

Im AT&T Stadium in Arlington bei Dallas könnte 2026 der WM-Final stattfinden.
Im AT&T Stadium in Arlington bei Dallas könnte 2026 der WM-Final stattfinden.bild: united2026.com

Fussball-WM 2026 findet in den USA, Mexiko und Kanada statt

Die WM 2026 wird erstmals in drei Ländern stattfinden. Der FIFA-Kongress in Moskau vergab die übernächsten Titelkämpfe an die Kandidatur «United 2026» der USA, Kanada und Mexiko, die sich in der Kampfabstimmung gegen Marokko durchsetzte.
13.06.2018, 14:2813.06.2018, 14:28

Die Fussball-WM 2026 wird in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen. Die Dreier-Bewerbung «United 2026» aus Nordamerika setzte sich bei der Wahl während des 68. FIFA-Kongresses in Moskau gegen den einzigen Konkurrenten Marokko durch. 

Wenig überraschend fiel die Wahl auf das Projekt der drei Nationen. Dieses setzte sich mit 134:65 Stimmen durch. Das Staatentrio hatte mit Einnahmen von über 14 Milliarden Dollar geworben, elf davon würden auf die FIFA und die Verbände entfallen.

Die WM 2026 wird erstmals mit 48 Teilnehmern bestritten. Statt 64 werden 80 Spiele stattfinden, 60 davon in den USA, je 10 in Kanada und in Mexiko. Die USA war bereits 1994 WM-Gastgeber, Mexiko richtete die Endrunden 1970 und 1986 aus. Als Finalort werden Dallas, New York und Los Angeles gehandelt.

Für die FIFA ging es bei der Wahl um viel. Die skandalöse WM-Doppelvergabe von 2010 an Russland (2018) und Katar (2022) ist vor dem WM-Start wieder in aller Munde. Deshalb bemühte sich der Weltverband um Transparenz.

Erstmals bestimmte nicht mehr die FIFA-Exekutive, ein kleines und für Korruption anfälliges Gremium, sondern der 211-köpfige Kongress den WM-Gastgeber. Ausserdem wird öffentlich gemacht, wer für welche Bewerbung gestimmt hat. (pre/sda)

Das offizielle Poster der WM 2018 – und seine Vorgänger

1 / 25
Das offizielle Poster der WM 2022 und seine Vorgänger
WM 2022 in Katar – die einheimische Künstlerin Bouthayna Al Muftah hat acht Plakate entworfen, dieses ist das Hauptmotiv. Es zeigt nebst einem Fussball das traditionell in Katar getragene Kopftuch.
quelle: fifa / fifa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen

Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
13.06.2018 13:24registriert April 2016
Tipp an die mexikanischen Fans bei einem allfälligen Spiel ihrer Mannschaft in den USA:

Einfach da bleiben! :-D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jimmy :D
13.06.2018 13:03registriert Juli 2014
Ich finde nicht, dass Maroko der bessere Ort für diese WM wäre, aber die Spiele auf einem Kontinenten verteilt find ich auch nicht sehr clever. Die Fans und Spieler müssen enorme Distanzen zwischen den Spielen zurücklegen. Lieber mal wieder eine WM in England, wo die ganze Infrastruktur steht und dann mit so vielen Teams mit heute!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dirtyharry
13.06.2018 13:13registriert März 2018
Dürfte eine WM der kurzen Wege werden...
00
Melden
Zum Kommentar
51
Verrückter Präsident und gewaltbereite Fans – bei diesem Klub muss YB heute punkten
Heute Abend trifft YB auf PAOK Thessaloniki. Trotz zuletzt zwei Siegen in der Europa League müssen die Berner in Griechenland schon fast punkten, ansonsten wird es sehr schwierig mit dem Weiterkommen. PAOK sorgte vor einigen Jahren weltweit für negative Schlagzeilen. Der Grund dafür war ihr Präsident.
Es ist keine leichte Aufgabe, welche heute Abend auf die Young Boys in der Europa League zukommt. PAOK Thessaloniki ist Leader der griechischen Meisterschaft und überraschte zuletzt auch auswärts gegen OSC Lille. In einem spektakulären Spiel setzte sich PAOK in Frankreich mit 4:3 durch und gewann zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel im zweitgrössten europäischen Wettbewerb.
Zur Story