Sport
Fussball

Nati: Petkovic bietet Fassnacht für Nations League auf

Manchester United's Diogo Dalot, left, fights for the ball against YB's Christian Fassnacht, right, during the UEFA Champions League group H matchday 1 soccer match between Switzerland' ...
Nach der Champions League die Nati. Christian Fassnacht wurde erstmals von Vladimir Petkovic aufgeboten.Bild: KEYSTONE

Vladimir Petkovic bietet erstmals YB-Spieler Christian Fassnacht für die Nati auf

Der Schweizer Nationalmannschaft fehlen für die Partien in Belgien und Island einige verletzte oder angeschlagene Spieler. Dafür erhält Christian Fassnacht von den Young Boys sein erstes Aufgebot.
05.10.2018, 16:4005.10.2018, 17:17

Nationalcoach Vladimir Petkovic attestiert dem Mittelfeldspieler vor den beiden Spielen der Nations League «konstant gute Leistungen über eine lange Periode». Darum sei das Aufgebot verdient. «Ich habe Fassnacht schon länger auf dem Radar, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, ihn noch enger zu verfolgen, im Training und allenfalls im Spiel zu erleben oder auch in Einzelgesprächen noch besser kennenzulernen», sagt Petkovic. Er gibt seinem Aufgebot diesen Titel: «Ein Mix aus Sicherheit und experimenteller Phase.»

Das Aufgebot
Tor: Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Roman Bürki (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo* (RB Leipzig).
Verteidigung: Manuel Akanji (Borussia Dortmund), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Florent Hadergjonaj (Huddersfield Town), Timm Klose (Norwich City), Michael Lang (Borussia Mönchengladbach), François Moubandje (Toulouse), Ricardo Rodriguez (Milan), Fabian Schär (Newcastle United).  
Mittelfeld/Sturm: Albian Ajeti (Basel), Breel Embolo (Schalke), Christian Fassnacht* (Young Boys), Edimilson Fernandes (Fiorentina), Remo Freuler (Atalanta Bergamo), Mario Gavranovic (Dinamo Zagreb), Haris Seferovic (Benfica Lissabon), Xherdan Shaqiri (Liverpool), Djibril Sow (Young Boys), Granit Xhaka (Arsenal), Denis Zakaria (Borussia Mönchengladbach), Steven Zuber (Hoffenheim).

Nach Verletzungspausen wieder im Team sind Torhüter Roman Bürki, Innenverteidiger Nico Elvedi und Rechtsverteidiger Michael Lang. Dagegen fehlen im Vergleich zu den September-Spielen gegen Island (6:0) und England (0:1) die angeschlagenen Johan Djourou, Kevin Mbabu und Admir Mehmedi. Auch Stephan Lichtsteiner fehlt im aktuellen 23-Mann-Kader von Petkovic. Mit dem Captain hatte der Nationalcoach schon im September vereinbart, im Oktober auf ihn zu verzichten. Für die rechte Verteidigungsseite rückte Florent Hadergjonaj von Huddersfield ins Kader. Der 24-Jährige war im Juni 2017 letztmals dabei, als die Schweiz in Neuenburg gegen Weissrussland (1:0) das Kunstrasenspiel auf den Färöer Inseln (2:0) vorbereite.

Die Spiele
Belgien – Schweiz (Freitag, 12. Oktober, 20.45 Uhr, Brüssel)
Island – Schweiz (Montag, 15. Oktober, 20.45 Uhr, Reykjavik).

Unabhängig von der aktuellen Personalsituation ist für Petkovic die Zielsetzung klar: «Wir wollen in Belgien und Island wichtige Schritte in der Entwicklung des Teams machen. Auch in Belgien werden wir alles daran setzen, unser Spiel zu spielen. Unsere Ambition ist, in den beiden Oktober-Partien jene Punkte zu holen, die unsere Position in der Gruppe stärken.» (abu/sda)

Scherzanruf beim FC Basel

Video: video

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
05.10.2018 17:09registriert Juli 2017
Schade ist Mbabu verletzt. Gefiel gut gegen die (schwachen) Isländer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bacchus75
05.10.2018 18:07registriert Oktober 2014
Das ist mal eine Karriere In der Saison 2014/15 beim FC Tuggen in der Promotion League mit 10 Toren in 17 Spielen.

2018/19 Championsleage mit YB und jetzt ein Aufgebot für die Nationalmannschaft. Herzliche Gratulation an Christian Fassnacht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Domeee
05.10.2018 16:48registriert April 2014
Wurde auch Zeit! Ein richtiger Entscheid von Petkovic.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Xhaka mahnt zur Vorsicht, denn: «Wir wollen nicht in die Geschichte eingehen»
Mit komfortablem Vorsprung geht die Schweizer Nationalmannschaft ins letzte Spiel der WM-Qualifikation. Trotzdem warnen die Spieler davor, das Duell mit Kosovo auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eigentlich ist es klar – aber eben noch nicht ganz. Die direkte Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika ist der Schweiz nur noch zu nehmen, wenn sie am Dienstagabend (Spielbeginn 2045 Uhr) in Pristina mit mindestens sechs Toren Unterschied verliert. Eine so hohe Niederlage gab es zuletzt vor 62 Jahren, als die Schweizer in einem Testspiel gegen England mit 1:8 untergingen. Dies dürfte gegen einen Gegner, den das Team im September noch 4:0 bezwungen hat, kaum passieren. Oder?
Zur Story