Sport
Golf

Zika-Virus: Golfstars verzichten auf Olympia-Start in Rio

Spieth linst aus einem Sandbunker: Olympia findet ohne ihn statt.
Spieth linst aus einem Sandbunker: Olympia findet ohne ihn statt.
Bild: Gene J. Puskar/AP/KEYSTONE

Angst vor dem Zika-Virus? Wieso wirklich so viele Golfer auf Olympia in Rio verzichten

Nach 112 Jahren Pause ist Golf in diesem Sommer wieder olympisch. Doch die Superstars machen einen Bogen um Rio de Janeiro. Die ersten vier der Weltrangliste und viele andere Stars fehlen. Warum?
12.07.2016, 14:2612.07.2016, 15:40

Das olympische Tennisturnier ohne Roger Federer? Ohne Novak Djokovic, ohne Andy Murray, ohne Rafael Nadal? Der Wettbewerb würde höchstens als zweitklassig eingestuft werden.

Im Golf ist dieses Szenario eingetreten. Gestern erklärte mit Jordan Spieth die Nummer 3 der Weltrangliste seinen Verzicht auf eine Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen. Vor ihm gaben mit Jason Day, Dustin Johnson und Rory McIlroy schon die Nummern 1, 2 und 4 der Welt bekannt, nicht in Rio de Janeiro anzutreten.

Alle vier, wie auch viele weitere Golf-Stars, machen den selben Grund geltend: Die Furcht vor einer Ansteckung mit dem Zika-Virus. Stimmt das wirklich oder gibt es andere Gründe? Monetäre? McIlroy beispielsweise sagte schon letztes Jahr, noch bevor er absagte, er wolle sich 2016 auf den Gewinn von Major-Titeln konzentrieren.

US-Open-Sieger Dustin Johnson küsst mit Söhnchen Tatum im Arm seine Verlobte Paulina, die Tochter der Eishockey-Legende Wayne Gretzky.
US-Open-Sieger Dustin Johnson küsst mit Söhnchen Tatum im Arm seine Verlobte Paulina, die Tochter der Eishockey-Legende Wayne Gretzky.Bild: usa today

Fehlbildungen bei Babys

Das Zika-Virus grassiert im Olympia-Gastgeberland Brasilien seit rund eineinhalb Jahren. Es wird von Mücken übertragen – und wer infiziert ist, kann das Virus weitergeben. Auch eine Übertragung beim Sex ist möglich und eine von einer schwangeren Frau auf ihr ungeborenes Kind.

«Es war keine einfache Entscheidung. Aber meine Sorgen vor dem Virus kann ich nicht ignorieren.»
Dustin Johnson

Das ist der Hauptgrund, den die Golfer nennen: Dass ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen sei und sie nichts riskieren wollten. Denn mittlerweile gilt es gemäss der NZZ als bewiesen, dass das Zika-Virus das sich entwickelnde Gehirn eines Babys schädigen kann.

Vor wenigen Wochen forderten Forscher die Verschiebung der Olympischen Spiele. Die WHO wies Bedenken zurück.YouTube/euronews (deutsch)

Terminprobleme? Wenn man seit Jahren weiss, wann Olympia ist?

Auffallend ist, dass es in erster Linie Golfspieler sind, die das Zika-Virus fürchten. Das ist durchaus plausibel: Während Hallensportler sich bloss in der Freizeit anstecken könnten – und man kann sich ja auch dann in Gebäuden aufhalten – verbringen Golfer mehrere Tage viele Stunden draussen. Auf einem Platz mit von Mücken geliebten Wasserhindernissen.

Und trotzdem könnte es sein, dass das Zika-Virus bloss eine willkommene Ausrede ist. Denn Adam Scott, der Achte der Weltrangliste, nannte Terminprobleme als Grund für seine Absage. «Ich spiele vor und nach Olympia sehr viele Turniere und habe auch sonst viele Verpflichtungen, sportlicher wie privater Natur», liess der Australier Scott verlauten. Sein Konkurrent Louis Oosthuizen sagte ebenfalls ab: «Ich habe immer sehr gerne Südafrika repräsentiert und mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht.» Oosthuizen macht «familiäre Gründe» für die Absage verantwortlich.

Oosthuizen küsst seine Frau Nel-Mare. Die beiden haben drei Kinder.
Oosthuizen küsst seine Frau Nel-Mare. Die beiden haben drei Kinder.Bild: KIM HONG-JI/REUTERS

In Rio gibt's kein Preisgeld

Fakt ist: Die Stars sparen sich ihre Kräfte lieber für die grossen Turniere auf. Unmittelbar vor den Olympischen Spielen findet die PGA Championship in der Nähe New Yorks statt. Gesamtpreisgeld: 10 Millionen Dollar. Das Preisgeld in Rio de Janeiro? Null. Nix. Nada.

«Der Zeitpunkt ist nicht optimal, ich muss mich auf die Tour konzentrieren. Ich würde gerne bei Olympia spielen, aber mit Zika und all dem Zeug …»
Vijay Singh
golf.com

Wer eine Randsportart ausübt, für den sind Olympische Spiele das Grösste. Es geht um Ruhm und Ehre – und darum, diesen Ruhm möglicherweise durch einen Medaillengewinn versilbern, respektive vergolden zu können. Schwerreiche Golfer können darauf verzichten: Denn was sind schon Ruhm und Ehre im Gegensatz zu einer Zahl mit vielen Nullen auf dem Konto?

McIlroy beim Studium eines Putts: Er hat in seiner Karriere bislang rund 60 Millionen Dollar Preisgeld eingespielt.
McIlroy beim Studium eines Putts: Er hat in seiner Karriere bislang rund 60 Millionen Dollar Preisgeld eingespielt.Bild: usa today

Wie beim Tennis vor 30 Jahren

Dass aus Golf wieder eine olympische Sportart wurde, war schon bei der Ernennung kritisiert worden. Bei der Aufnahme ins Programm im Jahr 2009 waren unter anderem Squash, Karate oder Inline-Skating abgeblitzt. Anstelle von Randsportarten nahm das IOC mit Golf also bewusst eine Sportart auf, die in vielen Teilen der Welt bereits jetzt äusserst populär ist.

Die Situation ist vergleichbar mit dem Tennis, das erst seit 1988 wieder bei Olympia dabei ist. Auch dort war die Begeisterung anfangs nicht überall gleich gross: Kein Preisgeld, keine Weltranglisten-Punkte. Martina Navratilova und John McEnroe zum Beispiel verzichteten auf eine Teilnahme in Seoul. Steffi Graf hingegen schaffte 1988 den Golden Slam: Alle vier Grand-Slam-Turniere ebenso zu gewinnen wie Olympia. Letzteres habe für sie sogar den höheren Stellenwert, betont die mit Andre Agassi verheiratete Deutsche.

«Ich habe eine Absage nie in Betracht gezogen. Olympia war für mich immer eine grosse Sache.»
Roger Federer über Rio 2016tennisnet
On fire: Wawrinka und Federer werden 2008 in Peking Doppel-Olympiasieger.
On fire: Wawrinka und Federer werden 2008 in Peking Doppel-Olympiasieger.Bild: Getty Images AsiaPac

Heute ist die Bedeutung der Olympischen Spiele so gross, dass Roger Federer in Rio möglicherweise im Einzel, im Doppel und im Mixed antreten wird. Vielleicht werden in vier oder acht Jahren auch die besten Golfer der Welt ihre Meinung geändert haben.

Zwei Schweizerinnen in Rio dabei

Stand heute verzichten insgesamt 18 Männer und eine Frau (die Weltnummer 39, Lee-Anne Pace) auf das olympische Golfturnier. Schweizer Männer können von den vielen Absagen nicht profitieren und nachrücken: Keiner hat annähernd das Niveau, um es ins 60 Teilnehmer starke Feld zu schaffen. Dafür gelang zwei Schweizerinnen die Qualifikation: Die 29-jährige Zugerin Fabienne In-Albon ist ebenso dabei wie die erst 18-jährige Westschweizerin Albane Valenzuela.

Die Furcht vor einer Ansteckung durch das Zika-Virus ist nicht zu verniedlichen. Niemand weiss, wie es in den Köpfen von Spieth, Day, Scott oder McIlroy aussieht. Und doch bleibt der Eindruck, dass eine mögliche Ansteckung wohl nicht der einzige Grund für den Verzicht auf eine Olympia-Teilnahme ist.

Hier wird in Rio gespielt

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
von Klaus Zaugg
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
von Corsin Manser
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sdv520
12.07.2016 16:36registriert April 2016
da kommen ganz viele faktoren zusammen, warum ein athlet nicht nach brasilien will. neben dem zika virus, gibt es auch noch die sozialen unruhen bzw. fehlende öffentliche sicherheit dort. imo ist es sehr verständlich, wenn ein sportler, der dort praktisch für lau auftreten würde, lieber eine auszeit nimmt, als seine gesundheit zu gefährden für ein paar minuten ruhm http://m
00
Melden
Zum Kommentar
5
Liverpool-Star vergisst, dass er schon verwarnt ist – und macht dann diesen Fehler
Alexander Isak hat sein erstes Tor für den FC Liverpool erzielt. Die Geschichte des Spiels schreibt mit Hugo Ekitiké beim 2:1-Sieg gegen Southampton im Liga-Cup aber ein anderer Stürmer.
«Die Emotionen haben mich überwältigt. Ich entschuldige mich bei allen Reds.»
Zur Story