Sport
Kampfsport

Ein böser Bube aus Kalkül: Portrait von Boxer David Haye

Blicken sich grimmig an: Haye (links) und Gjergjaj an der Medienkonferenz vor dem Fight.
Blicken sich grimmig an: Haye (links) und Gjergjaj an der Medienkonferenz vor dem Fight.Bild: Andrew Couldridge/REUTERS

Ein böser Bube aus Kalkül: Ex-Weltmeister David Haye

David Haye hat als Boxer auch darum Erfolg, weil er die Regeln des Showbusiness kennt. Der Brite ist ein Grossmaul, der gerne provoziert. Zurück aus dem Dschungelcamp will er noch einmal Weltmeister werden. Auf dem Weg dorthin boxt er am Samstag (ab 22.45 Uhr auf SRF 2) gegen Arnold Gjergjaj aus Basel.
20.05.2016, 15:1122.05.2016, 10:43
simon steiner / schweiz am Sonntag

Soll keiner sagen, dieser Mann wisse sich nicht zu verkaufen. Natürlich hat David Haye die Aufmerksamkeit auf sich, als er sich 2008 für das Magazin «Men’s Health» in einer Fotomontage inszenieren lässt, mit dem abgetrennten Kopf von Wladimir Klitschko in der Hand.

Haye hält zu diesem Zeitpunkt die WM-Titel von drei Box-Weltverbänden im Cruisergewicht – und holt aus zum Wechsel in die Königsklasse, indem er die damaligen Schwergewichts-Champions, die Brüder Klitschko, mit Provokationen zum Duell auffordert.

Das umstrittene T-Shirt, auf dem Haye die abgetrennten Köpfe der Klitschkos präsentiert.
Das umstrittene T-Shirt, auf dem Haye die abgetrennten Köpfe der Klitschkos präsentiert.Bild: EPA

Haye weiss, dass Boxen nicht nur Sport, sondern auch Show ist

Damit ist Haye quasi der Gegenentwurf zu den beiden Ukrainern, die das Schwergewicht über Jahre dominiert haben. Treten Vitali und Wladimir Klitschko als Gentlemen der Szene auf, gebärdet sich der Brite ganz in der Tradition von Mike Tyson als grossmauliger Prolet, der vor keinem verbalen Tiefschlag zurückschreckt und sein Selbstbewusstsein so offensiv zur Schau stellt, dass er fast zu platzen scheint.

Diese Rolle mag in seiner Natur liegen, vor allem aber hat Haye begriffen, dass die Boxwelt mindestens so sehr den Regeln des Showbusiness gehorcht wie jenen des Sports. Und dass es das Publikum mag, wenn einer den bösen Buben spielt. Denn so böse ist er im Grunde gar nicht.

Der «Hayemaker» im Training.
Der «Hayemaker» im Training.
Bild: Peter Cziborra/REUTERS

Im Londoner Stadtteil Bermondsey als Sohn eines jamaikanischen Vaters und einer englischen Mutter in einfachen, aber geordneten Verhältnissen aufgewachsen, träumt Haye schon als Dreijähriger vom Weltmeistertitel im Schwergewicht. Mit 10 schlägt er Gleichaltrige reihenweise k. o., vier Jahre später boxt er gegen 30-Jährige. Mit 22 wird er Profi.

Den Riesen Walujew erlegt

Zum Duell mit den Klitschkos kommt es zunächst nicht, obwohl die Brüder den Fehdehandschuh bald aufnehmen. Haye lässt 2009 beide Kämpfe platzen. In mehreren Pressekonferenzen tritt er in einem T-Shirt auf, das ihn in Siegerpose mit den blutigen Köpfen der Klitschkos in der Hand zeigt. Den Titelkampf gegen Wladimir sagt er dann aber ab – offiziell wegen einer Rückenverletzung. Das geplante Duell mit Vitali scheitert daran, dass man sich nicht auf einen Vertrag einigen kann.

Dennoch erfüllt sich Haye noch im selben Jahr den Traum vom Schwergewichts-Titel. Am 7. November 2009 besiegt er WBA-Weltmeister Nikolai Walujew in Nürnberg nach Punkten – in einem Kampf zweier äussert ungleicher Gegner. Mit viel Laufarbeit umtanzt der athletische Brite den 20 cm grösseren und 45 kg schwereren Kontrahenten, bis dieser kaum mehr weiss, wo ihm der Kopf steht. Haye hält den Titel für knapp zwei Jahre, ehe er im Kampf gegen Wladimir Klitschko klar nach Punkten unterliegt.

Der Gürtel gehört ihm: Nach einem Sieg über Walujew ist Haye 2009 WBA-Weltmeister im Schwergewicht.
Der Gürtel gehört ihm: Nach einem Sieg über Walujew ist Haye 2009 WBA-Weltmeister im Schwergewicht.Bild: AP

Die vegane Protein-Bombe

Im Gespräch zu halten weiss sich Haye, der sich auf dem Celebrity-Parkett genauso leichtfüssig bewegt wie im Boxring, auch als Ex-Weltmeister. Wie zum Beispiel mit einer Prügelei im Februar 2012, als der als Fernsehkommentator anwesende Haye bei einer Pressekonferenz vor einem Klitschko-Fight mit seinen Fäusten und einem Kamera-Stativ dreinschlägt.

Haye taucht an der PK von Witali Klitschko auf, um dessen Gegner Dereck Chisora zu vermöbeln.YouTube/bokserorg

Nach einer Schulteroperation ist lange nicht klar, ob er nochmals in den Ring zurückkehrt. Haye, der eine Karriere als Schauspieler anstrebt, vertreibt sich die Zeit unter anderem mit der Teilnahme bei der britischen Version der TV-Reality-Show «Ich bin ein Star – holt mich hier raus». Oder mit der Entwicklung eines rein pflanzlichen Protein-Shakes, mit dem er sein stattliches Muskelpaket seit seiner Bekehrung zum Veganismus in Form hält.

Im Dschungelcamp zeigt der Boxer, was in den Boxershorts steckt.YouTube/I'm A Celebrity... Get Me Out Of Here!

Noch einmal Weltmeister werden

Im Januar 2016 gibt Haye schliesslich gegen den Australier Mark de Mori ein siegreiches Comeback nach dreieinhalb Jahren. Nun nimmt er es mit dem Schweizer Arnold Gjergjaj auf – um dann nochmals einen WM-Titel zu erobern.

Das Selbstbewusstsein des Millionärs scheint während der langen Pause nicht gelitten zu haben. «Ich bin der beste Boxer der Welt», sagt der «Hayemaker», dessen Kampfname sich sowohl mit «langer Haken» wie mit «Geldmacher» übersetzen liesse. Seine Lieblingsgegner sind geblieben: «Ein Klitschko-Kampf ist das beste Mittel gegen Schlaflosigkeit. Meine Kämpfe sind dagegen attraktiv fürs Publikum.»

Wer gewinnt den Fight?
An dieser Umfrage haben insgesamt 221 Personen teilgenommen

Seinen nächsten Gegner Gjergjaj hat Haye dagegen verbal auffällig sachte angefasst. Die Beleidigungen überlässt er Shannon Briggs. Der frühere WBO-Champion aus den USA störte vor einigen Wochen eine Pressekonferenz mit Haye und Gjergjaj mit einem filmreifen Auftritt mit wüsten Beschimpfungen – und darf nun im Vorprogramm des Kampfes antreten. Oder war der Auftritt bei der Pressekonferenz etwa inszeniert? Soll keiner sagen, David Haye wisse sich nicht zu verkaufen.

Der legendäre Kampf zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield

1 / 12
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
Am 28. Juni 1997 duellierten sich Mike Tyson und Evander Holyfield im MGM Grand in Las Vegas. Es sollte einer der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte werden.
quelle: ap / jack dempsey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Horror-Bilanz von Liverpool-Talent: Für 2 Rote Karten brauchte er nur 16 Minuten
Mit Amara Nallo möchte man gerade nicht tauschen. Bei der 0:3-Niederlage des FC Liverpool im Ligacup gegen Crystal Palace wurde der 18-jährige Verteidiger in der 67. Minute eingewechselt. Zwölf Minuten später musste er das Feld nach einer Notbremse gegen Justin Devenny bereits wieder verlassen.
Zur Story