Sport
Motorsport

Redding gratuliert Marquez und kugelt ihm so die Schulter aus

Spain's rider Marc Marquez celebrates with team crews after the MotoGP Japanese Motorcycle Grand Prix at the Twin Ring Motegi circuit in Motegi, north of Tokyo, Sunday, Oct. 21, 2018. (AP Photo/S ...
Level 7 ist erreicht: Marquez feiert mit seinem Team.Bild: AP

Konkurrent gratuliert Marquez zum WM-Titel und kugelt ihm so die Schulter aus

Marc Marquez hat beim GP von Japan gleich die erste Chance genutzt und sich im viertletzten Saisonrennen erneut zum MotoGP-Weltmeister gekrönt. Nach seinem achten Saisonsieg musste er sich aber noch auf der Strecke hinlegen, bevor die grosse Feier beginnen konnte.
21.10.2018, 14:5821.10.2018, 15:25

Marc Marquez ist längst ein Superstar. Für den erst 25-jährigen Spanier ist es bereits der siebte WM-Titel, der fünfte in der Königsklasse. «Der oberste Chef wird zufrieden sein», sagte Marquez lachend nach dem in Perfektion vollbrachten Tageswerk in Japan. Der Twin Ring in Motegi, wo zum 20. Mal in Folge ein Grand Prix ausgetragen worden ist, gehört Honda.

Marquez hatte, bevor er Interview geben konnte, aber noch auf der Strecke betreut werden müssen. Denn beim Feiern kugelte er sich die Schulter aus. Es sei passiert, als ihm Konkurrent Scott Redding zum Gratulieren auf die Schulter geklopft habe, verriet der Katalane: «Die Schulter ist einfach herausgesprungen. Mit dem Adrenalin hatte ich glücklicherweise keine Schmerzen, aber heute Abend werde ich wohl auf der Tanzfläche etwas aufpassen müssen.»

Marquez grinst sich einen ab, als er die Szene am Bildschirm sieht.Video: YouTube/Motos a Fondo Tv

Die endgültige Entscheidung, als Dovizioso stürzt

Dass er gleich den ersten von vier Matchbällen habe verwerten können, freue ihn wirklich sehr. «Ich habe schon seit meinem Sieg in Aragonien (Ende September) gespürt, dass ich dem WM-Titel sehr nahe bin und es auch in diesem Jahr wiederum reichen wird», erzählte Marquez nach seinem 69. GP-Sieg. In Motegi startete er zwar nur von Position sechs, doch schon nach der ersten Runde setzte sich der alte und neue Champion hinter dem italienischen WM-Zweiten Andrea Dovizioso fest.

Die Zusammenfassung des Rennens.Video: YouTube/Pecinta Sport

«Ich merkte, dass etwas möglich ist. Doch ich wollte nicht bis zur letzten Runde warten, deshalb habe ich früher angegriffen», so Marquez. Dovizioso, im Bestreben, den Titelkampf zumindest eine weitere Woche offen zu halten, stürzte jedoch in der zweitletzten Runde und fuhr nur als 18. über die Ziellinie. «Schade», fand selbst Marquez, «er hätte es verdient gehabt, zumindest auf dem Podest zu stehen».

Wann fallen Rossis Rekorde?

Marquez fing im Alter von fünf Jahren mit dem Motorradfahren an. Drei Jahre später war er das erste Mal nationaler Motocross-Meister in der 50-ccm-Klasse. Seit gut einem Jahrzehnt bestreitet er Grands Prix, mit 25 Jahren steht er demzufolge in etwa in der Mitte seiner MotoGP-Karriere. Der fast immer lächelnde Katalane fährt – in den Augen der Öffentlichkeit – ab nun mindestens so sehr auf der Strecke gegen die Konkurrenz um Siege als auch gleichzeitig gegen die Legenden früherer Epochen um den Titel des grössten Töff-Rennfahrers aller Zeiten.

Erfolgreichster aktiver Fahrer ist auch nach Marquez' siebtem Titelgewinn immer noch Valentino Rossi. Der 14 Jahre ältere Erzrivale aus Italien hat den letzten seiner neun WM-Titel allerdings 2009 gewonnen. Nur auf die Königsklasse bezogen befinden sich einzig Rossi mit sieben und dessen italienischer Landsmann Giacomo Agostini mit acht Titeln in der Bestenliste noch vor Marquez, der nun wie Mick Doohan bei fünf Triumphen steht.

Spain's rider Marc Marquez (93) steers his Honda tailed by Italy's Valentino Rossi of Yamaha during the MotoGP Japanese Motorcycle Grand Prix at the Twin Ring Motegi circuit in Motegi, north ...
Mögen sich nicht besonders: Marquez (93) vor Rossi (46).Bild: AP

«Marquez kann meine Erfolge übertreffen, aber das hat mich nicht zu kümmern», sagte Rossi kürzlich. Er denke nur an seine eigene Karriere. «Und die war gut. Ich gewann viele Rennen und hätte auch noch mehr Titel gewinnen können.» Doohan seinerseits erwartet, dass Marquez «wohl noch zehn weitere Jahre Rennen fahren und wohl auch gewinnen wird». (ram/sda)

Lüthis Leiden
Auch im Grand Prix von Japan blieben die Schweizer Fahrer blass. Tom Lüthi klassierte sich im MotoGP-Rennen in Motegi nur im 20. Rang. Er wartet immer noch auf seinen ersten WM-Punkt in der Königsklasse. In der Moto2-Klasse gab es für Dominique Aegerter als 13. wieder einmal Punkte, nicht so aber für Jesko Raffin (20.).

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen

7 Küchen-Hacks, die tatsächlich funktionieren

Video: watson
Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
21.10.2018 15:20registriert Dezember 2015
So sehr man die Schweizer immer gelobt hat, diese Saison geben sie ein furchtbares Bild ab. Bin mal gespannt ob man noch jemand ausser Lüthi in der Moto2 WM nächstes Jahr sehen wird.
00
Melden
Zum Kommentar
1
SC Bern geht mit einem Vorteil ins Heimspiel - ZSC spielt unentschieden
Der SC Bern erspielt sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League eine gute Ausgangslage. Das Team von Heinz Ehlers gewinnt auswärts gegen die Schweden von Brynäs 2:1.
Zur Story