Sport
Motorsport

Töff: Sturz von Tom Lüthi im dritten Training von Brünn

Lüthi bleibt nach seinem Highsider im Qualifying bewusstlos liegen.
Lüthi bleibt nach seinem Highsider im Qualifying bewusstlos liegen.bild: twitter

Bruchpilot Lüthi stürzt in Brünn zwei Mal und muss auf einen GP-Start verzichten

Tom Lüthi stürzte heute in Brünn zweimal schwer. Nach dem zweiten Crash war der Berner kurz bewusstlos und musste zu Untersuchungen ins Spital. Er darf morgen nicht starten.
20.08.2016, 22:4720.08.2016, 22:47

Gemäss seinem Manager Daniel Epp war Tom Lüthi nach dem zweiten Sturz, der sich am Nachmittag im Moto2-Qualifying zum Grand Prix von Tschechien ereignete, «rund eine Minute» bewusstlos. Damit der 125er-Weltmeister von 2005 auf der Bahre abtransportiert werden konnte, wurde das Qualifying unterbrochen und erst einige Minuten später wieder aufgenommen.

Lüthi wurde zunächst in die mobile Rennklinik an der Strecke gebracht, wo er sich jedoch gemäss Epp nicht an den Unfallhergang erinnern konnte. Zu weiteren Untersuchungen wurde er deshalb umgehend per Helikopter ins wenige Kilometer entfernte Spital nach Brünn geflogen.

Der Sturz im Qualifying.streamable

Wenigstens ist nichts gebrochen

«Tom erlitt eine Gehirnerschütterung, aber zum Glück keine Blutungen. Er muss die Nacht zur Beobachtung im Spital verbringen. Wenn es bis am Sonntag keine besonderen Vorkommnisse gibt, wird er aus dem Spital entlassen», sagt der in Brünn anwesende Manager Epp. «Tom war am Samstagabend voll ansprechbar.»

Lüthi hatte insofern auch Glück im Unglück, als dass er sich laut Epp «keine Brüche, sondern nur schwere Prellungen am linken Ellbogen und Fuss sowie an der rechten Hüfte» zuzog. Da sich Lüthi aber auch Stunden nach dem Sturz weder an den Unfallhergang noch an das Qualifying überhaupt zu erinnern vermochte, ist am Sonntag (12.20 Uhr) an ein Rennstart in Brünn nicht zu denken.

Sicher keine MotoGP-Tests

«Läuft alles nach Plan, fährt Tom nach dem Moto2-Rennen mit Dominique (Aegerter) nach Wien, wo er am Sonntagabend noch in die Schweiz zurückfliegen wird», erzählt Epp. Wie lange der WM-Vierte pausieren muss, könne man jetzt noch nicht sagen, so Lüthis Manager. «Klar ist aber, dass die MotoGP-Tests in Italien mit KTM vom Dienstag und Mittwoch für Tom nicht infrage kommen.»

Am Morgen beim ersten Sturz war Lüthi noch glimpflich weggekommen. Dem 29-jährigen Emmentaler rutschte beim Anbremsen zur Kurve 11 das Vorderrad weg. Er stand nach einigen Überschlägen sofort wieder auf und signalisierte mit erhobenem Daumen, dass ihm nichts passiert ist. Trotzdem liess sich Lüthi im Medical Center kurz untersuchen, weil die rechte Hand und der Kopf schmerzten.

Der Sturz im freien Training.streamable

Lüthis Motorrad hingegen hatte sich mehrmals überschlagen. Die Kalex flog sogar über die Sicherheitsbegrenzung hinaus auf die asphaltierte Service-Strasse, wo sich ein Streckenposten gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte.

Viel Büez in der Garage

Für die Mechaniker verhiess das zerstörte Motorrad viel Arbeit. Doch bis zum Beginn des Qualifyings vier Stunden später war die Kalex dank neuem Motor, Rahmen und neuer Schwinge wieder einsatzbereit. Lüthi hielt trotz des morgendlichen Zwischenfalls gleich wieder mit den Besten mit. Zunächst Zweiter, lag er zum Zeitpunkt seines Highsiders beim Beschleunigen aus Kurve 9 an fünfter Stelle.

Die Pole-Position in Brünn sicherte sich Moto2-Weltmeister Johann Zarco. Lüthi büsste im Qualifying als Fünfter knapp fünf Zehntel auf den Franzosen ein. Dominique Aegerter (0,881 Sekunden zurück) startet am Sonntag - weil Lüthi verzichten muss – von Position 13 zum elften Saisonrennen. Für Robin Mulhauser und Jesko Raffin resultierten mit Rückständen von deutlich mehr als zwei Sekunden auf Zarco nur die Startpositionen 25 und 27. (ram/sda)

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum man sich um die ZSC Lions keine Sorgen machen muss
Die ZSC Lions stehen als amtierender Meister in der National League nur auf Platz 7. Was steckt hinter dem Tief und gibt es Hoffnung auf Besserung?
Wer momentan auf die Tabelle der National League blickt, sieht ein überraschendes Bild. Die ZSC Lions, amtierender Meister und Champions-League-Sieger, sind nur auf Rang 7 und damit ausserhalb der direkten Playoff-Plätze zu finden. Die letzten vier Spiele gegen Rapperswil, Ambri, Zug und Davos haben die Löwen allesamt verloren.
Zur Story