Die New York Rangers gewinnen Spiel 4 der Playoff-Viertelfinals gegen die Ottawa Senators mit 4:1. Damit stellen sie in der Serie auf 2:2.
Mit einer Doublette im Mitteldrittel sorgte Oscar Lindberg, der schwedische Center der Rangers, für die Entscheidung. Nachdem Nick Holden die Rangers im ersten Drittel in Front gebracht hatte, erhöhte Lindberg im zweiten auf 3:0 und liess das New Yorker Publikum im Madison Square Garden den den Sieg bereits vorzeitig feiern.
Nick Holden mit dem herrlichen 1:0 für die Rangers.Video: streamable
Grossen Anteil am vierten Rangers-Heimsieg in den Playoffs in Folge hatte auch Goalie Henrik Lundqvist. Der Schlussmann der New Yorker zeigte 22 Paraden und liess sich einzig in der 54. Minute bezwingen; Kyle Turris vermieste dem Schweden mittels Handgelenkschuss den «Shutout». Spiel 5 findet am Samstag in Ottawa statt. (fox/sda)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Meldung machte am Wochenende in Windeseile die Runde: Der Kilmarnock FC musste die Vertragsankündigung mit der 16-jährigen Nachwuchsspielerin Skye Stout wieder löschen. Der Grund: Stout leidet an starker Akne im Gesicht und wurde deshalb – vorwiegend von männlichen Usern – in den sozialen Medien gemobbt und angefeindet.