Sport
NHL

Josi, Weber und Fiala droht in den NHL-Viertelfinals das Aus.

NHL, Playoffs, Conference-Halbfinals
Nashville Predators (mit Josi, Weber/1 Tor und Fiala) – Winnipeg Jets 2:6; Stand 2:3
Washington Capitals – Pittsburgh Penguins 6:3; Stand 3:2
Nashville Predators left wing Kevin Fiala, of Switzerland, falls after being tripped in the second period of an NHL hockey game against the San Jose Sharks, Thursday, March 29, 2018, in Nashville, Ten ...
Kann Kevin Fiala den Absturz der Nashville Predators noch aufhalten?Bild: AP/AP

NHL: Josi, Weber und Fiala stehen mit dem Rücken zur Wand

06.05.2018, 08:5406.05.2018, 11:25
Mehr «Sport»

Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala droht in den NHL-Viertelfinals das Aus. Das Schweizer Trio verlor mit den Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets 2:6 und liegt in der Serie 2:3 zurück.

Der Ausgleich durch den Berner Verteidiger Yannick Weber zum Stand von 1:1 in der 32. Minute brachte Nashville nur kurzfristig zurück in die Partie. Sechs Minuten später führten die Jets bereits 4:1.

Auch das Tor von Weber vermag nicht zu helfen

Video: streamable

Selbst das 2:4 noch vor dem Signal der Sirene liess kaum mehr Hoffnungen aufkommen, denn der finnische Keeper Pekka Rinne erwischte mit einer Fangquote von lediglich 76,9 Prozent nicht seinen besten Abend. Nach 47 Minuten und sechs Gegentreffern wurde der Nashville-Keeper vor eigenem Publikum ausgewechselt.

Der Captain Roman Josi, Weber und der Stürmer Kevin Fiala – nach seiner Nichtberücksichtigung in Spiel vier stand er wieder auf dem Eis – dürfen sich nun in der Best-of-Seven-Serie keine weitere Niederlage leisten. Die nächste Partie findet in der Nacht auf Dienstag in Winnipeg statt. Bei einem Ausscheiden des Vorjahres-Finalisten in den Viertelfinals wäre ein Einsatz der drei Nashville-Söldner an den Weltmeisterschaften in Dänemark denkbar.

Auch der Titelverteidiger Pittsburgh ist in Nöten. Die Penguins verloren auswärts gegen die Washington Capitals 3:6 und liegen in der Serie mit 2:3 Punkten im Hintertreffen. (sar/sda)

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
miarkei
06.05.2018 10:06registriert März 2017
Josi & Fiala habem beschlossen das sie mit der Schweiz Weltmeister werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
länzu
06.05.2018 10:09registriert April 2014
Habe kaum mehr Hoffnung für die Preds. Zuviel läuft da nicht so, wie es sollte. Der Torhüter ist in den Playoffs leider keine Wand mehr. Die Defense war letzte Nacht total überfordert und vorne machen sie sie auch nicht. Kommt dazu, dass Peter Laviolette nicht unbedingt gut coacht. So hat er in einem physisch derart anspruchsvollen Spiel, seinem nominell ersten Block fast doppelt so viel Eiszeit gegeben, wie den anderen Blocks. Dass die im letzten Drittel fast mit der Zunge das Eis wischten, erstaunt deshalb nicht. Und den Torhüter hat er erst ausgewechselt, als wirklich alles verloren war.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Al Paka
06.05.2018 09:38registriert Juli 2017
Jetzt wirds extrem schwierig für die Preds.

Solange viele Spieler ausser Form und/oder angeschlagen sind. Wird es schwierig gegen die Jets mitspielen oder sie ausspielen zu wollen.
Nimmt mich wunder, was Laviolette vor hat.
Ob er wieder zum Defense First zurückkehrt?
Oder vielleicht sogar ein Wechsel zu Saros?
00
Melden
Zum Kommentar
7
Kelly schiesst England im Penaltyschiessen schon wieder zum EM-Titel
Erneut heisst der Europameister bei den Frauen England. Die «Lionesses» gewinnen in Basel das Penaltyschiessen gegen Spanien mit 3:1. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.
Die Spanierinnen hatten sowohl in der regulären Spielzeit als auch im Penaltyschiessen die Vorteile auf ihrer Seite. Am Ende aber versagten den Weltmeisterinnen die Nerven.
Zur Story