Sport
NHL

NHL: Columbus kassiert 9-Tore-Klatsche – Nino Niederreiter siegt

NHL
Florida (ohne Malgin) – Boston 5:0
Islanders (ohne Sbisa) – Winnipeg 1:3
Pittsburgh – Colorado (ohne Andrighetto) 6:3
Columbus (ohne Kukan) – Calgary 6:9
Minnesota (mit Niederreiter) – Vancouver (ohne Bärtschi) 3:2

Kukan muss zuschauen, wie Columbus 9 (!) Tore kassiert – Niederreiter gewinnt

05.12.2018, 06:4405.12.2018, 07:10

Für einmal war Verteidiger Dean Kukan wohl beinahe froh, dass er nur auf der Tribüne sass. Der Schweizer musste zuschauen, wie seine Columbus Blue Jackets sechs Tore erzielten und dennoch eher deutlich verloren. Sie mussten den Calgary Flames nämlich sagenhafte neun Treffer zugestehen. 

Alle 15 Tore der Partie im Video.Video: streamable

Dabei führte Columbus nach 21 Minuten mit 4:1, alles schien auf einen Heimsieg hinzudeuten. Doch dann kamen katastrophale 13 Minuten im Mittelabschnitt, wo die Mannschaft aus Ohio fünf Tore kassierte. Von diesem Nackenschlag erholten sich die Blue Jackets nicht mehr. 

Einen erfolgreicheren Abend erlebte Nino Niederreiter. Der Churer feiert gegen die Vancouver Canucks, bei denen Sven Bärtschi nach einer Hirnerschütterung immer noch fehlt, einen 3:2-Auswärtssieg. An den Toren ist der Schweizer aber nicht direkt beteiligt.

Der Siegtreffer für Minnesota durch Jason Zucker.Video: streamable

Andere Schweizer standen nicht im Einsatz. Sven Andrighetto, Luca Sbisa und Denis Malgin, der wieder fit ist, waren allesamt überzählig. (abu)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dominique Aegerter mit 35 noch einmal Weltmeister? Warum nicht?
Am 30. September ist Dominique Aegerter bereits 35 geworden. Nun kehrt er in die Klasse Supersport zurück und visiert den dritten WM-Titel an.
Dominique Aegerter ist der erste Schweizer Töff-Pilot, der nach dem Verlassen der grossen GP-Bühne im Herbst 2019 nicht in Vergessenheit geraten ist. Seither hat er den Weltcup der Elektro-Töffs gewonnen (2022) und feierte 2021 und 2022 den WM-Titel in der Klasse Supersport. Nach drei durchzogenen Jahren in der Superbike-WM mit den Rängen 8, 16 und 14 kehrt er nun für die Saison 2026 in die Supersport-Klasse zurück.
Zur Story