So hat sich Roberto Di Matteo den Beginn seiner Amtszeit als Trainer von Aston Villa bestimmt nicht vorgestellt. Nach einer 0:1-Auftaktniederlage in der zweiten englischen Liga trifft der letztjährige Premier-League-Absteiger im 1/64-Final der EFL-Trophy auf den Viertligisten Luton Town – und blamiert sich dort bis auf die Knochen.
Zunächst läuft für den gebürtigen Schaffhauser Di Matteo und seine «Villans» alles nach Plan – Jordan Ayew scheint das Spiel mit dem Führungstreffer in der 13. Minute in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch durch Tore von Jake Gray und Cameron McGeehan dreht Luton Town die Partie und schnuppert an der Sensation. Der Genickbruch für Aston Villa folgt in der 66. Minute: Verteidiger Jores Okore besiegelt mit diesem Eigentor die Cup-Blamage auf gebührende Art und Weise. (jsc)
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …