Tin Pavlic vom österreichischen Drittligisten Deutschlandsberger SC kam am Wochenende zu einem rekordverdächtigen Kurzeinsatz. Gerade einmal 18 Sekunden dauerte es im Spiel gegen Union Vöcklamarkt, bis der Slowene nach seiner Einwechslung in der 90. Minute wieder vom Feld musste. Aber nicht etwa wegen einer Verletzung ...
Pavlic versuchte nach einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte, den Ball zurückzuerobern, traf aber nur den Gegner. Der Schiedsrichter zögerte nicht lange und stellte den 19-Jährigen vom Platz. «Es war die erste Rote Karte in meiner Profi-Karriere. Der Trainer hatte mir gesagt, ich soll aggressiv zu Werke gehen. Das habe ich getan», erklärte der Rotsünder hinterher. Immerhin: Sein Team gewann trotz des Blitz-Platzverweises mit 2:1. (pre)
12. April 1992: Wer ist der schnellste Fussballer im Land? Heute schaut man wohl einfach im FIFA-Game nach dem «Speed»-Wert. Aber 1992 ist das noch anders: Da lässt man einen Spieler von jedem englischen Profiklub um 10'000 Pfund sprinten.
1992 ist ein bedeutsames Jahr in Englands Fussball. Nein, nicht weil im Sommer die Premier League ihren Betrieb aufnimmt. Sondern weil ein paar Monate vorher in einem offiziellen Wettkampf über mehrere Runden ermittelt wird, wer der schnellste Fussballer im ganzen Land ist.
10'000 Pfund beträgt die Siegerprämie, welcher der Sponsor des Liga-Cups ausgelobt hat, das entspricht damals rund 25'000 Franken. Viel Geld selbst für Erstliga-Profis und erst recht für einen Akteur aus den drei unteren …