Sport
Schaun mer mal

Olympia in Rio: Mongolische Ringer-Trainer strippen aus Protest

2016 Rio Olympics - Wrestling - Final - Men's Freestyle 65 kg Bronze - Carioca Arena 2 - Rio de Janeiro, Brazil - 21/08/2016. The coach (R) of Mandakhnaran Ganzorig (MGL) of Mongolia stands undre ...
Nicht nur die Aktivistinnen von Femen demonstrieren oben ohne.Bild: TORU HANAI/REUTERS

Komplett gaga! Mongolische Ringer-Trainer strippen aus Protest gegen Schiri-Entscheid

Der Ringer Mandakhnaran Ganzorig ist drauf und dran, Olympia-Bronze in der Klasse bis 65 kg zu gewinnen. Doch er feiert zu früh und wird deshalb vom Schiedsgericht bestraft. Zuviel für die Trainer des Mongolen.
21.08.2016, 20:1222.08.2016, 06:55
Mehr «Sport»

Wenn der Usbeke Ikhtiyor Navruzov den Bronze-Kampf der Ringer bis 65 kg gegen den Mongolen Mandakhnaran Ganzorig gewinnt, dann interessiert das in der Schweiz niemanden. Doch was sich am Abschlusstag der Olympischen Spiele in Rio zugetragen hat, das hat die Welt so noch nicht gesehen.

Ähm … wie bitte?!streamable

So kam es dazu

Der Mongole Ganzorig liegt knapp in Führung und so feiert er bereits kurz vor Ablauf des Kampfs seinen Medaillengewinn, anstatt sich nochmals dem Kampf zu stellen. Das bestrafen die Schiedsrichter mit einem Strafpunkt – und prompt schnappt sich Navruzov Edelmetall, weil bei Remis derjenige zum Sieger ausgerufen wird, der den letzten Punkt macht.

Ausser sich vor Wut toben nun auf der Matte Ganzorigs Trainer Tserenbaatar Tsogtbayar und Byambarenchin Bayaraa. Einer der beiden zieht das Shirt aus, knallt steihässig die Schuhe auf den Boden. Und nun kommt das Beste: Der andere Betreuer scheint seinen Kollegen zu beruhigen – nur um sich dann selber aus Protest auszuziehen. Am Ende steht er nur noch in Unterhose und Socken da und Mandakhnaran Ganzorig, der soeben Bronze verloren hat, schämt sich für seine Coaches.

2016 Rio Olympics - Wrestling - Final - Men's Freestyle 65 kg Bronze - Carioca Arena 2 - Rio de Janeiro, Brazil - 21/08/2016. The coach of Mandakhnaran Ganzorig (MGL) of Mongolia takes off his cl ...
Rot für den Coach.Bild: TORU HANAI/REUTERS

Zwei statt drei Medaillen

«Die Schiedsrichter waren nicht gut», begründete Byambarenchin Bayaraa laut USA Today seinen Striptease. «Es gibt drei Millionen Menschen in der Mongolei und alle warteten auf diese Bronzemedaille. Und nun? Keine Medaille.»

So bleibt es für die Mongolei bei zwei Mal Edelmetall in Rio: Silber für die Judoka Sumiya Dorjsuren und Bronze für den Boxer Otgondalai Dorjnyambuu. (ram)

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Kampfsport-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
21.08.2016 20:29registriert März 2015
Zum Glück gings nicht um die Goldmedaille, sonst wären wir wohl noch Zeugen von nicht jugendfreien Szenen geworden ...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Smith (2)
22.08.2016 00:07registriert März 2016
Huch, zwei Nacktkünstler! Was wohl deren Oma dazu meint?
00
Melden
Zum Kommentar
6
Bereits zweimal musste Berger den Krebs besiegen – nun ist sie die grosse deutsche Heldin
Ann-Katrin Berger zeigte im EM-Viertelfinal gegen Frankreich eine herausragende Leistung und hexte Deutschland in den Halbfinal. Die deutsche Heldin gab erst mit 30 Jahren ihr Debüt im Nationalteam und musste in ihrem Leben bereits zweimal den Krebs besiegen.
Was war das gestern für eine fantastische und brillante Leistung von Ann-Katrin Berger? Über 100 Minuten war das deutsche Nationalteam in Unterzahl und dennoch liess sich die deutsche Schlussfrau in 120 Minuten nur nach einem Elfmeter bezwingen. Im Elfmeterschiessen hielt sie zwei Versuche der Französinnen und verwandelte einen Penalty gleich noch selbst.
Zur Story