Beim 3:1-Sieg des FC Barcelona am Mittwoch in der Champions League hat Gerard Piqué in der 42. Minute beim Stand von 1:0 wegen eines Handspiels die gelb-rote Karte gesehen. Der Spanier und seine Mitspieler sind entrüstet, ein Pfeifkonzert geht durch Camp Nou, alle Barça-Fans sind entsetzt. Alle Barcelona-Fans? Nicht ganz, die Kamera fängt ausgerechnet die zwei Fan-Touristen in Barça-Accessoires ein, die offensichtlich so überhaupt nicht realisieren, was die rote Karte eigentlich bedeutet und wild drauflos jubeln. Herrlich! (zap)
Will nicht so pauschal rumlächeln: Unsere Emily
Video: watson/Emily Engkent, Can Kgil
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Luca Brasi
20.10.2017 09:23registriert November 2015
Das ist eben diese asiatische Gelassenheit und das Wissen, das Barca sowieso gewinnt. So im Sinne: "Ha! Gib uns doch die Rote Karte! Wir sind Barca und werden sowieso gewinnen." Welch Selbstvertrauen!
Euch ist schon klar, dass sie erst anfangen zu jubeln, nachdem sie bemerken, dass die Kamera sie im Bild hat? 🤔 Von wegen das Konzept nicht verstanden.
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»