Sport
Schaun mer mal

Jööh! Söhnchen Stefan zeigt Novak Djokovic, wie man richtig smasht

Jööh! Söhnchen Stefan zeigt Novak Djokovic, wie man richtig smasht

18.05.2017, 07:5018.05.2017, 08:06

Sportlich ist Novak Djokovic in dieser Saison noch nicht auf Hochtouren gekommen. Privat scheint dafür alles bestens zu laufen. Nach einer Trainingseinheit beim Masters-1000-Turnier in Rom nimmt sich die Nummer 2 der Welt Zeit, um noch ein wenig mit seinem Sohn Stefan zu spielen.

Der hat das Talent seines Vaters offensichtlich geerbt. Mit viel Freude schlägt der Kleine auf die Bälle ein. Am Ende gelingt ihm – mit etwas Unterstützung von Papa – sogar noch ein Smash. Zum Glück: Das ist nämlich nicht gerade die Stärke der ehemaligen Weltnummer 1. (abu) 

Die längsten Siegesserien im Herrentennis

1 / 21
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1. Guillermo Vilas, 46 Siege: Der Argentinier legte von Juli 1977 bis Oktober 1977 die bislang längste Siegesserie hin. Sie endete im Finale des Turniers von Aix en Provence, als Vilas gegen Ilie Năstase aufgab.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gattuso haucht Italien neues Leben ein – mit der WM-Hoffnung tut er sich aber noch schwer
Italien muss in der WM-Qualifikation auf ein Wunder hoffen, um Norwegen noch zu verdrängen. Durch Trainer Gennaro Gattuso ist die Stimmung rund um die Azzurri aber trotzdem schon deutlich besser – einer seiner Wunschspieler will dennoch nicht dabei sein.
Grosse Hoffnungen machen sich die Italiener nicht mehr, die WM-Qualifikation noch über die Gruppe zu schaffen. «Italien braucht ein echtes Wunder», schreibt die Gazzetta dello Sport. Schliesslich müsste Italien nicht nur Moldawien (heute Donnerstag, 20.45 Uhr) und dann auch Norwegen (Sonntag, 20.45 Uhr) schlagen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Skandinavier gegen Estland hoffen – oder aber eine um 16 Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. «Darüber sollte man besser nicht nachdenken», lautet das Fazit der italienischen Zeitung. Zu gut waren die Norweger um Erling Haaland bisher: 6 Spiele, 6 Siege, 29:3 Tore.
Zur Story