Hall-of-Fame-Mitarbeiter kennt den einzigen Gast, den er kennen MUSS, nicht: Wayne Gretzky
Video: YouTube/Edmonton Oilers
Wayne Gretzky gilt als grösster Eishockey-Spieler aller Zeiten. Der Kanadier brach Rekorde am Laufmeter, holte den Stanley Cup, ist in seiner Heimat eine Ikone. Einer, den einfach jeder kennt, wie bei uns Roger Federer. Wobei Gretzky feststellen musste, dass es zumindest einen Menschen in Kanada gibt, der «The Great One» nicht kennt. Am Rande einer NHL-Veranstaltung erzählte der 55-jährige Gretzky schmunzelnd diese Anekdote:
«Ich besuchte mal gemeinsam mit einem meiner Söhne die Hall of Fame in Toronto. Inkognito, mit einem Hut, um nicht aufzufallen. Es war toll, wir sahen alles, was es zu sehen gibt. Dann gingen wir in einen Raum, wo man selber schiessen kann. Mein Sohn sagte: ‹Du zuerst, Daddy!›, also griff ich mir einen Schläger und drückte ab. Als ich mit den ersten drei Schüssen nicht traf, kam ein junger Angestellter auf mich zu und gab mir den Tipp, den Schläger ein wenig anders zu halten. Ich nahm den Hut vom Kopf und antwortete ihm: ‹Wieso gehen Sie nicht dort hinüber und holen mir einen dieser Pucks? Es hat dort 802.› Mein Sohn krümmte sich vor lachen.»
Mit seinem 802. Tor löschte Wayne Gretzky den NHL-Rekord seines Idols Gordie Howe aus. Bis zu seinem Karriereende schoss er 1016 Tore.
Gretzky vor einer ihm gewidmeten Vitrine in der Hall of Fame.Bild: AP CP
Gretzkys Erben: Das sind die besten Spieler in NHL 17
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
